Wissenschaftliche:r Referent:in für "Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation" (d/m/w)
Wissenschaftliche:r Referent:in für "Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation" (d/m/w)

Wissenschaftliche:r Referent:in für "Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation" (d/m/w)

Berlin Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your expertise in science communication and public relations for impactful environmental work.
  • Arbeitgeber: Join the Alfred-Wegener-Institut, a leader in climate research and policy advisory.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible remote work options and a supportive, inclusive workplace culture.
  • Warum dieser Job: Make a difference at the intersection of science and politics while collaborating with a diverse team.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree, strong communication skills, and a passion for sustainability.
  • Andere Informationen: The position is full-time, based in Berlin, and offers opportunities for professional growth.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Alfred-Wegener-Institut – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) ist ein unabhängiges Gremium für die wissenschaftliche Politikberatung der Bundesregierung, das regelmäßig Gutachten und weitere Produkte vorlegt, die im Bereich globaler Umweltveränderungen wissenschaftliche Grundlagen und Bewertungen aufzeigen sowie Hinweise auf offene Forschungsfragen und politische Handlungsempfehlungen geben. Dem Beirat ist eine Geschäftsstelle in Berlin zugeordnet, die vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) verwaltet wird. Die Geschäftsstelle unterstützt die Arbeit des Beirats durch die Übernahme administrativer Aufgaben und durch wissenschaftliche Expertise. Sie ist Ansprechpartnerin für Öffentlichkeit und Presse.

Wissenschaftliche:r Referent:in für „Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation“ (d/m/w)

Aufgabenbeschreibung:

Hintergrund
Für unsere Geschäftsstelle in Berlin-Mitte suchen wir eine:n wissenschaftliche:n Referenten:in für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation, der/die uns auch mit seiner/ihrer fachlichen Expertise in einem für den WBGU relevanten Fachbereich bei der Erstellung und im Outreach der WBGU-Gutachten unterstützt. Im Mittel ist jeweils die Hälfte der Arbeitszeit für Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftskommunikation und für wissenschaftliche Arbeit vorgesehen. Die Anteile können in Abhängigkeit der jeweiligen Phase der Gutachtenerstellung stark schwanken.
Wir bieten eine interessante und relevante Arbeit im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik in einem interdisziplinären Team. Im Zentrum Ihrer Arbeit steht zum einen die Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für den WBGU, zum anderen die wissenschaftliche Analyse und Aufbereitung umwelt- und nachhaltigkeitspolitischer Fragestellungen für politische Entscheidungsträger.

Ihre Aufgaben
Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation:

  • Gesamtverantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation des WBGU
    Inhaltliche Betreuung der Website
  • Betreuung der Social-Media-Kanäle des WBGU
  • Konzeption und Umsetzung von WBGU-Veranstaltungen

Aufgaben im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit:

  • Inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit an Gutachten sowie an anderen Produkten und Aktivitäten des WBGU
  • Erarbeitung von Textbeiträgen für die Veröffentlichungen des WBGU – die Textbeiträge beruhen auf der Aufarbeitung der wissenschaftlichen Literatur, der Berücksichtigung internationaler Politikprozesse und der Auswertung von Expert:innengesprächen
  • Verfolgen einschlägiger Fachdiskussionen und gesellschaftlicher Debatten
  • Enge interdisziplinäre Kooperation mit dem gesamten WBGU-Team
  • Kommunikation der Erkenntnisse und Botschaften des WBGU in Fachkreisen und der Öffentlichkeit

Erwartete Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes, thematisch einschlägiges Hochschulstudium in einem für den WBGU relevanten Fachbereich (Geo-, Natur-, Sozial-, Lebens- oder Ingenieurswissenschaften); eine Promotion ist wünschenswert
  • Interesse an globalen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sowie den gesellschaftlichen und politischen Dimensionen von Wissenschaft
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie starke Team- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C2) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1)
  • Ausgeprägtes Talent für schriftliche Darstellung – Sie können sich auch für Nichtexpert:innen verständlich ausdrücken

Wünschenswerte Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen

  • Journalistische Ausbildung/Erfahrung
  • Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen im eigenen Fachbereich
  • Aus- bzw. Fortbildung und Erfahrung in der gesamten Bandbreite der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation, vorzugsweise einer wissenschaftlichen Organisation an der Schnittstelle zur Politik

Unser Angebot:

Wir bieten
Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.

Hinweise zur Bewerbung:

Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Dr. Marion Schulte zu Berge ( ; 030-26394810).

Die Stelle ist bis zum 31.10.2028 befristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Mobiles Arbeiten ist im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit möglich. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 14 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Berlin .

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.

Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen. Unser Familienbüro ist gerne für Sie da – auch schon vor Ihrem Start am AWI.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 6. Januar 2025 ausschließlich online.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden aussagekräftigen, von Ihnen verfassten Arbeitsproben an: drei Beispiele ihrer Pressearbeit (z. B. Artikel oder Pressemitteilungen) sowie zehn Veröffentlichungen auf unterschiedlichen Social Media-Kanälen.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche:r Referent:in für "Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation" (d/m/w) Arbeitgeber: Stellenticket GmbH

Das Alfred-Wegener-Institut bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Inklusion fördert das Institut eine offene Arbeitskultur, in der sich alle Mitarbeitenden entfalten können. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, einer familienbewussten Personalpolitik und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen.
S

Kontaktperson:

Stellenticket GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Referent:in für "Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation" (d/m/w)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Wissenschaftskommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaftskommunikation und den politischen Diskurs zu Umweltfragen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Referent:in für "Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation" (d/m/w)

Wissenschaftskommunikation
Öffentlichkeitsarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Journalistische Fähigkeiten
Social Media Management
Eventmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen
Politische Kommunikation
Teamfähigkeit
Deutschkenntnisse (C2)
Englischkenntnisse (C1)
Forschungskompetenz
Redaktionelle Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und das Alfred-Wegener-Institut. Informiere dich über deren Aufgaben, aktuelle Projekte und die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation in ihrem Kontext.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass deine Arbeitsproben, insbesondere drei Beispiele deiner Pressearbeit und zehn Social Media-Veröffentlichungen, gut ausgewählt und aussagekräftig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sowie deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation darlegst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Website des Alfred-Wegener-Instituts ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Arbeitsproben angefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellenticket GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission des WBGU

Mach dich mit den Zielen und der Arbeit des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation in der Politik verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.

Zeige deine interdisziplinäre Denkweise

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Diskutiere, wie du unterschiedliche Perspektiven in deine Arbeit integriert hast.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Teamdynamik, den aktuellen Projekten des WBGU und den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.

Wissenschaftliche:r Referent:in für "Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation" (d/m/w)
Stellenticket GmbH
S
  • Wissenschaftliche:r Referent:in für "Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation" (d/m/w)

    Berlin
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • S

    Stellenticket GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>