Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Hygieneanforderungen und setze Nachhaltigkeitsmaßnahmen um.
- Arbeitgeber: Akafö unterstützt 60.000 Studierende in Bochum und Umgebung mit vielfältigen Services.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und JobRad Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Hygiene und Nachhaltigkeit im studentischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Lebensmittelchemie oder Ökotrophologie, Erfahrung in Hygiene- und Qualitätsmanagement.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit tariflichen Sonderleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hey, hallo. Wir suchen dich als
Qualitätsbeauftragter (w/m/d) für Hygiene und Nachhaltigkeit
Bochum Vollzeit – 39 Wochenstunden, unbefristet
Akafö – wir sind die Services für Studierende. Als Studierendenwerk für die Bochumer Hochschulen und die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bocholt gestalten wir die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen für das Leben von rund 60.000 Studierenden. Mit mehr als 500 Mitarbeitenden bieten wir Serviceleistungen wie Gastronomie, Wohnen, Finanzieren, Kultur, Inklusion, Kinderbetreuung und Integration. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir dich zur Unterstützung unseres Teams.
Hier kannst du dich einbringen
- Umsetzung und Kontrolle der HACCP-Richtlinien unter Berücksichtigung der LMHV
- Durchführung von internen Audits sowie Vorbereitung und Begleitung externer Audits und Hygienebegehungen
- Überwachung und Sicherstellung von Hygieneanforderungen und Reinigungsprozessen gem. den Vorgaben der Lebensmittelindustrie und ggf. notwendige Verbesserungen
- Vorbereitung und Durchführung von Hygieneschulungen
- Planung, Koordination und Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen und -maßnahmen sowie Nachhaltigkeitskommunikation
- Unterstützung bei Datenabfragen, -sammlung, -prüfung und -aufbereitung
Das würde zu uns passen
- Abgeschlossenes Studium in Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie oder Ökotrophologie
- Erfahrung/Weiterbildung in den Bereichen Nachhaltigkeit oder Energie- und Umweltmanagement wünschenswert
- Praktische Erfahrung im Bereich Hygiene- und Qualitätsmanagement, idealerweise im Bereich Lebensmittel/Großküchen
- Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Führerschein Klasse B wünschenswert
Wir bieten dir in unserem Team
- einen modernen Arbeitsplatz mittendrinn im studentischen Leben und im Herzen des Ruhrgebiets
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer Anstalt des öffentlichen Rechts, denn wir legen großen Wert auf eine nachhaltige und langfristige Zusammenarbeit
- ein angemessenes Gehalt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD (VKA) mit tariflichen Sonderleistungen
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage
- die Möglichkeit eine JobRad Fahrradleasing
- planbare und flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (2 Tage / Woche)
- abwechslungsreiches, gesundes Essen in unseren Mensen und Cafeterien
- die Möglichkeit der Betreuung deiner Kinder in unseren Tagesstätten direkt am Campus
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter Angabe der Bewerbungs-Nr. 421 bis zum 30.12.2024. Deine Ansprechpartnerin ist Frau Jasmin Rahlfs. (T + 49 234 32-11216)
Akademisches Förderungswerk, A.ö.R. Universitätsstr. 150 44801 Bochum akafoe.de
#J-18808-Ljbffr
Qualitätsbeauftragter (w/m/d) für Hygiene und Nachhaltigkeit Arbeitgeber: SES Energiesysteme GmbH
Kontaktperson:
SES Energiesysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsbeauftragter (w/m/d) für Hygiene und Nachhaltigkeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und die LMHV, da diese für die Position als Qualitätsbeauftragter entscheidend sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und wie du sie in der Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Bereich Hygiene- und Qualitätsmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast.
✨Tip Nummer 3
Da Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, informiere dich über aktuelle Trends und Maßnahmen in diesem Bereich. Sei bereit, deine Ideen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten im Unternehmen zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele nennst, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da du Schulungen durchführen und mit verschiedenen Abteilungen kommunizieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsbeauftragter (w/m/d) für Hygiene und Nachhaltigkeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Qualitätsbeauftragter interessierst und wie deine Erfahrungen im Bereich Hygiene und Nachhaltigkeit dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Lebensmitteltechnologie, Hygiene- und Qualitätsmanagement sowie Nachhaltigkeit hervor.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe insbesondere dein Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf auf Rechtschreibfehler und Klarheit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SES Energiesysteme GmbH vorbereitest
✨Verstehe die HACCP-Richtlinien
Mach dich mit den HACCP-Richtlinien vertraut, da sie eine zentrale Rolle in der Position spielen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Richtlinien in der Vergangenheit umgesetzt oder überwacht hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Nachhaltigkeit vor
Da Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ideen in diesem Bereich betreffen. Überlege dir, welche Maßnahmen du in der Vergangenheit ergriffen hast, um Nachhaltigkeit zu fördern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Stelle erfordert sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast, insbesondere bei Hygieneschulungen oder internen Audits.
✨Sei lösungsorientiert
Hebe deine Fähigkeit hervor, Probleme selbstständig zu lösen. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du Herausforderungen im Bereich Hygiene- und Qualitätsmanagement gemeistert hast, und sei bereit, diese im Interview zu teilen.