Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the editorial team and create engaging content for various platforms.
- Arbeitgeber: Join the Bundeszentrale für politische Bildung, promoting education in a digital world.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible remote work, personal development programs, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in education while working with passionate professionals in a collaborative culture.
- Gewünschte Qualifikationen: 2+ years in journalism/editorial roles; experience leading teams and a passion for education.
- Andere Informationen: Diverse applicants are encouraged; anonymous applications are welcomed.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 54000 € pro Jahr.
DER JOB
Im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung setzen wir seit 2011 das Projekt Werkstatt.bpb.de um. Im Podcast, auf Instagram und derWebseite der bpb begeistern wir politisch-historische Bildner:innen der schulischen und außerschulischen Bildung für zeitgemäße Bildung im digitalen Wandel. Dabei geht es um Diskurs, Information und Austausch über Themen wie KI, Dataliteracy sowie Demokratiestärkung online und im Klassenzimmer.
Für unser Werkstatt-Team suchen wir ab 1. März 2025 eine erfahrene Redaktionsleitung als Elternzeitvertretung mit Schwerpunkt Bildung; in Teilzeit bis zum 30. September 2025 in unserem Büro in Berlin.
DAS MACHST DU BEI UNS
-
Du übernimmst die Redaktionsleitung des Werkstatt-Teams und führst ein Team von zwei Redakteur:innen.
-
Du übernimmst die Themensetzung und -Planung aller Inhalte der Werkstatt und hast dabei die Hauptausspielwege Instagram, Webseite und Podcast im Blick.
-
Du stehst im engen Austausch mit Bildner:innen der politisch-historischen Bildung, greifst Themen und Debatten auf und bereitest sie redaktionell mit deinem Team auf.
-
Du koordinierst und verantwortest die Content-Erstellung für alle Ausspielwege und übernimmst selbst Teile der Produktion mit dem Schwerpunkt der Online-Redaktion, z.B. Interviews, Redigat von Gastbeiträgen und das Verfassen von Skripten und Artikeln
-
Du begleitest die Video-Formatentwicklung des Instagram-Kanals und setzt neue Impulse für Social Media
-
Du konzipierst, koordinierst und moderierst Online- und Offline-Events wie den “Bildungssalon”
-
Du bist Hauptansprechpartner:in für die Projektverantwortlichen auf Seiten der Bundeszentrale der politischen Bildung
-
In Zusammenarbeit mit dem Projektmanager verantwortest die Budgetplanung.
DAS BIST DU
-
Du hast mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Journalismus / Redaktion und hast bereits kleine Teams geleitet.
-
Du hast ein passendes Hochschulstudium / Volontariat abgeschlossen oder einschlägige redaktionelle Erfahrungen über einen anderen Weg erlangt.
-
Du brennst für Bildungsthemen, beobachtest Trends in der digitalen Bildung und bringst Fachexpertise im Bereich der schulischen und außerschulischen Bildung mit. Idealerweise hast du dich in deiner bisherigen Laufbahn bereits redaktionell mit Bildungsthemen beschäftigt.
-
Du hast einen sehr sicheren und souveränen Schreibstil, kannst dich gut in Zielgruppen hineinversetzen und findest die passende Ansprache.
-
Es macht dir Spaß, Bildungsthemen multimedial aufzuarbeiten (Social, Podcast, Web). Du weißt, welche Anforderungen es je nach Ausspielweg zu beachten gibt.
-
Du hast idealerweise bereits Erfahrung mit Audio/Videoproduktion gesammelt und dich vielleicht schon vor dem Mikrofon ausprobiert.
-
Du hast Lust, dich in digitale Tools und Produktionsprozesse einzuarbeiten.
-
Plus: Du hast bereits mit / für Institutionen aus dem Public Sektor gearbeitet, die mit der BpB vergleichbar sind.
-
Du bist kommunikativ, begeisternd und begeisterungsfähig, kannst Teams motivieren, weiterentwickeln und bist dabei immer Teamplayer:in
-
Du kannst dich mit unseren Projekten, Werten und Inhalten identifizieren.
-
Du behältst auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf und den Überblick. Wertschätzende Kommunikation ist deine Stärke.
WIR BIETEN DIR
-
Mit uns arbeitest du an einer guten Zukunft und trägst dazu bei, Projekte mit Relevanz & Impact für unsere Gesellschaft zu realisieren.
-
Du bist Teil von partizipativen Strategie- und Innovationsprozessen und bringst deine Ideen mit ein.
-
Du profitierst von Entwicklungsprogrammen und internen Fortbildungsangeboten
-
Wir haben eine klare Haltung und schätzen unser persönliches und kollegiales Arbeitsumfeld mit ca. 20 Kolleg:innen. Ein wertschätzendes Miteinander und Kommunikation auf Augenhöhe sind uns besonders wichtig.
-
Flexible Remote-Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Gleichzeitig lieben wir die Präsenztage in unserem schönen Büro mit schnellen Abstimmungen, Sprints, gemeinsamen Kochen und dem Schnack an der Kaffeemaschine.
-
Wir leben einen neuenWork-Life-Quality-Ansatz. Deshalb haben wir Überstunden abgeschafft und familienfreundliche Unternehmensstrukturen aufgebaut.
INTERESSE?
Das Team der Gesellschaft für eine gute Zukunft möchte diverser werden. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Interessent:innen mit oder ohne Migrations- und Fluchtgeschichte und unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung, Genderidentität oder einer Behinderung.
Du hast einen akademischen Titel? Das finden wir für die Beurteilung der Fachkompetenzen toll. Mindestens ebenso beeindruckend finden wir es aber, wenn du dir diese Fachkompetenzen auf anderem Wege erworben hast.
Niemand ist perfekt! Wir freuen uns auch über deine Bewerbung, wenn du nicht alle der genannten Punkte erfüllst.
BEWERBUNG
Wir legen Wert auf einen fairen Bewerbungsprozess und wünschen uns einen anonymen Lebenslauf sowie ein anonymes Motivationsschreiben. Mehr zum anonymen Bewerben erfährst du in unserem gleichnamigen Blogartikel.
Unser gemeinsam entwickeltes dynamisches Gehaltssystem besteht aus teamübergreifenden und transparenten Gehaltskorridore, um ausgewogene Gehälter innerhalb der jeweiligen Rolle zu gewährleisten. Diese Stelle ist ausgeschrieben mit einem Gehalt von 3.000€ Arbeitnehmer-Brutto auf 32h/Woche. Das entspricht einem Vollzeit-Jahresgehalt von 45.000€.
Lade deine anonymen Unterlagen (Anschreiben, CV, ggf. Arbeitsproben) mit dem Betreff “Redaktionsleitung Werkstatt (w/m/d)” bitte bis spätestens 05.01.2025 in unserem Bewerbungsportal hoch.Wir laden fortlaufend zu Kennenlerngesprächen ein und die Bewerbungsgespräche terminieren wir voraussichtlich auf Anfang Januar 2025.
#J-18808-Ljbffr
Redaktionsleitung für werkstatt.bpb.de als Elternzeitvertretung (m/w/d) Arbeitgeber: Die Gesellschaft für eine gute Zukunft DG mbH
Kontaktperson:
Die Gesellschaft für eine gute Zukunft DG mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redaktionsleitung für werkstatt.bpb.de als Elternzeitvertretung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bildungs- oder Medienbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der digitalen Bildung informiert. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Social-Media-Kanäle, um deine Kenntnisse zu erweitern und interessante Themen für das Vorstellungsgespräch parat zu haben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Teammanagement und in der redaktionellen Arbeit konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Bildungsthemen und digitale Formate. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du innovative Ideen für die Content-Erstellung entwickeln würdest und welche Formate du spannend findest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redaktionsleitung für werkstatt.bpb.de als Elternzeitvertretung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anonymes Bewerben: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben anonymisiert sind. Vermeide persönliche Informationen wie deinen Namen, deine Adresse oder dein Geburtsdatum. Mehr dazu findest du in unserem Blogartikel über anonymes Bewerben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Bildungsthemen und deine Erfahrungen im Bereich Journalismus und Redaktion hervorhebt. Zeige auf, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche Ideen du für die Weiterentwicklung des Werkstatt-Teams hast.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Teamleitung und im Bereich digitale Bildung. Achte darauf, dass alle Angaben klar und präzise sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis spätestens 05.01.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und mögliche technische Probleme beim Hochladen zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Gesellschaft für eine gute Zukunft DG mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über aktuelle Trends in der politischen Bildung und digitalen Medien. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Themensetzung und -planung zu präsentieren, um zu zeigen, dass du die Vision des Projekts verstehst.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kleine Teams geleitet hast. Betone deine Fähigkeit, andere zu motivieren und weiterzuentwickeln, und bringe konkrete Erfolge aus deiner bisherigen Laufbahn mit.
✨Multimediale Ansätze hervorheben
Da die Stelle einen starken Fokus auf multimediale Inhalte hat, solltest du deine Erfahrungen in der Audio- und Videoproduktion betonen. Bereite dich darauf vor, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast.
✨Wertschätzende Kommunikation demonstrieren
Sei während des Interviews offen und kommunikativ. Zeige, dass du Wert auf ein respektvolles Miteinander legst und bereit bist, konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen. Dies wird deine Teamplayer-Qualitäten unterstreichen.