Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d)
Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d)

Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d)

Pulheim Vollzeit 35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Schüler und Eltern, entwickle individuelle Fördermaßnahmen und arbeite eng mit Lehrern zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Pulheim bietet eine hohe Lebensqualität und ein engagiertes Team für 56.000 Bürger.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schulsozialarbeit und unterstütze Schüler in ihrer Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit und Erfahrung in relevanten Bereichen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Team Schulsozialarbeit im Jugendamt eine/-n

Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d)

Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE
in Teilzeit, 24,5 Std./Woche
zunächst befristet bis 31.03.2026

Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim

Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 56.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!

Leben und Arbeiten in Balance – Unsere Benefits und Angebote für Sie

Leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung und Jahressonderzahlungen, ausgesprochen gute kollegiale Zusammenarbeit, familien- und lebensfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Freizeitausgleich, familienfreundliche Ferienplanung und Sonderurlaub), vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz, kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, Angebot für ein vergünstigtes Deutschlandticket, Vereinbarung für ein Dienstrad-Leasing, Möglichkeit zur aktiven Mittagspause sowie ein weitreichendes, vergünstigtes Fitnessangebot über einen Kooperationspartner.

Nähere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter: wesentlichen Aufgaben

  • individuelle Beratung von Schülerinnen/Schülern und Eltern inkl. Hilfestellung bei der Antragstellung in verschiedenen Unterstützungsfeldern (z. B. Bildung und Teilhabe)
  • Angebote der sozialen und präventiven Gruppenarbeit in den Arbeitsfeldern Freizeitpädagogik, Spielpädagogik und Projektarbeit
  • Entwicklung von Maßnahmen zur individuellen lebensweltbezogenen Förderung der Schülerinnen/Schüler in Kooperation mit dem Lehrerkollegium und der Jugendhilfe
  • Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium und Mitwirkung in den Schulgremien
  • Entwicklung von schulscharfen Konzepten der Schulsozialarbeit
  • Kooperation und Vernetzung mit arbeitsfeldrelevanten Einrichtungen und Trägern

Zwingende Anforderung

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit (Bachelor of Arts, Diplom) oder einen vergleichbaren Studienabschluss

Wünschenswert

  • Erfahrungen in den o. g. Aufgabenfeldern, gepaart mit umfassenden persönlichen Handlungskompetenzen – auch in schwierigen Situationen
  • systemische Sicht- und Denkweise unter Einbeziehung der Lebenslagen der Schülerinnen/Schüler der unterschiedlichen Schulformen
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Ferienzeiten der Schulen
  • Bereitschaft an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen, sich in das Team der kommunalen Schulsozialarbeit zu integrieren und an der konzeptionellen Weiterentwicklung der städtischen Schulsozialarbeit mitzuarbeiten
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals: Klasse 3) sowie einen eigenen Pkw, der jederzeit für dienstliche Zwecke einzusetzen ist (Wegstreckenentschädigung nach Landesreisekostengesetz NRW)

Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne

Fachamt: Frau Stankewitz, Abteilungsleitung Jugendförderung, Tel. 02238/808-312
Personalabteilung: Herr Schnee, Tel. 02238/808-641
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.

Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!

Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online bis zum 29.12.2024 über unser Bewerberportal. Wir freuen uns auf Sie!

Stadt Pulheim • Der Bürgermeister • Alte Kölner Str. 26 • 50259 Pulheim • Tel: 02238-808-0 • pulheim.de

#J-18808-Ljbffr

Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Pulheim

Die Stadt Pulheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet. Mit einer leistungsorientierten Bezahlung, vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Teamgeist fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Genießen Sie die hohe Lebensqualität in Pulheim, die Nähe zu Großstädten und die Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung einer modernen und lebenswerten Stadt beizutragen.
S

Kontaktperson:

Stadt Pulheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schüler in Pulheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Schulsozialarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der individuellen Beratung und Gruppenarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsfokussiert bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Integration in das Team. Betone, wie wichtig dir die Entwicklung von Konzepten für die Schulsozialarbeit ist und dass du aktiv an deren Umsetzung mitarbeiten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit
Erfahrung in der individuellen Beratung von Schülerinnen/Schülern und Eltern
Kenntnisse in der Antragstellung für Unterstützungsleistungen
Fähigkeit zur Entwicklung von Maßnahmen zur lebensweltbezogenen Förderung
Kooperationsfähigkeit mit Lehrerkollegium und Jugendhilfe
Erfahrung in der Gruppenarbeit und Freizeitpädagogik
Systemische Sicht- und Denkweise
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Teamfähigkeit und Integration in die kommunale Schulsozialarbeit
Fahrerlaubnis der Klasse B und eigener Pkw

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Pulheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Pulheim und das Jugendamt informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Qualifikationen im Bereich Sozialpädagogik und deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit. Zeige auf, wie du zur individuellen Förderung der Schüler beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine Studienabschlüsse und praktischen Erfahrungen in der sozialen Arbeit hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und fristgerecht über das Bewerberportal einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Pulheim vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Schulsozialarbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Lehrerkollegien und anderen Institutionen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.

Informiere dich über die Stadt Pulheim

Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Gemeinschaft. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen in der Schulsozialarbeit in Pulheim, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Erwartungen an die Rolle und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und der Entwicklung innerhalb der Stadtverwaltung.

Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d)
Stadt Pulheim
S
  • Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d)

    Pulheim
    Vollzeit
    35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • S

    Stadt Pulheim

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>