Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and guide young refugees, coordinate activities, and assist with daily needs.
- Arbeitgeber: Join the Wiener Rotes Kreuz, a humanitarian organization dedicated to helping those in need.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive team environment, flexible hours, and perks from international partnerships.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of young refugees while working in a diverse team.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social pedagogy or related field; experience with unaccompanied minors preferred.
- Andere Informationen: Minimum salary of €3,164.89/month for 40 hours/week, with additional benefits.
Arbeitest du gern im Team, magst du den Austausch mit anderen und willst du dazu beitragen, Menschen einen sicheren Platz und eine neue Perspektive zu bieten?
Für die Unterstützung und Beratung unseres Teams in der Wohnungslosenhilfe in der Einrichtung „Haus Erdberg“ im Teilbereich Flüchtlingshilfe suchen wir ab sofort eine*n
Fachbetreuer*in / Sozialpädagoge*in im Teilbereich Flüchtlingshilfe – Arbeit mit Jugendlichen
Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:
- Ansprechpartner und Kontaktperson für tägliche Anliegen der Bewohner
- Unterstützung bei der Instandhaltung der Einrichtung
- Mithilfe bei der regelmäßigen Berichterstattung an die vorgesetzten Stellen
- Koordination von Projekten im Haus wie Freizeitaktivitäten, Feste und andere Events
- Koordination und Verwaltung von Deutschkursen für Bewohner
- Begleitung bei Behördenwegen und Unterstützung bei medizinischen Problemstellungen
- Kontakt mit externen Stellen (z.B. FSW, Polizei, BFA, andere NGOs)
- Ansprechpartner für Anrainer*innen und freiwillige Unterstützer*innen
Unsere Erwartungen:
- Ausbildung als Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Studium der Bildungswissenschaften oder in einem verwandten Fachbereich erforderlich
- Berufserfahrung im Sozialbereich, vor allem in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen wünschenswert
- Organisations- und Koordinationstalent
- hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit und Toleranzschwelle
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten nach Dienstplan mit Tag- und Nachtbetreuung von Montag bis Sonntag
- gültiger Ersthelfer*innenkurs wünschenswert
- gute Deutsch- und EDV-Anwender*innen-Kenntnisse
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Wir bieten:
- eine herausfordernde Tätigkeit in einer humanitären Organisation in einem multiprofessionellen Team und gutes Arbeitsklima
- hohe Eigenverantwortlichkeit
- Vorteile einer internationalen Organisation und damit verbundene Vergünstigungen bei diversen Kooperationspartnern
- Mindestgehalt nach KV brutto € 3.164,89 / Monat (40 h / Woche) inkl. Zulage und ggf. Feiertags-,Sonntagszulagen und Kinderzulage von € 30,- / Kind, Vordienstjahre werden abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung angerechnet
Wenn du Interesse an dieser herausfordernden Tätigkeit hast, sende deinen Lebenslauf per E-Mail an: oder an: Wiener Rotes Kreuz, Personalentwicklung, Nottendorfer Gasse 21, 1030 Wien
Arbeitsort : 1030 Wien
Bezahlung : Mindestgehalt nach KV brutto € 3.164,89 / Monat (40 h / Woche) inkl. Zulage und ggf. Feiertags-,Sonntagszulagen und Kinderzulage von € 30,- / Kind, Vordienstjahre werden abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung angerechnet
Arbeitszeit : 20-35 Stunden pro Woche
Ansprechpartner_in : Personalentwicklung
Kontakt : Wiener Rotes Kreuz, Personalentwicklung, Nottendorfer Gasse 21, 1030 Wien
E-Mail Adresse :
#J-18808-Ljbffr
Fachbetreuer*in / Sozialpädagoge*in im Teilbereich Flüchtlingshilfe - Arbeit mit Jugendlichen Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Österreichisches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbetreuer*in / Sozialpädagoge*in im Teilbereich Flüchtlingshilfe - Arbeit mit Jugendlichen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit Flüchtlingshilfe beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge konfrontiert sind. Ein fundiertes Wissen darüber kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Konfliktlösung vor. Da Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbetreuer*in / Sozialpädagoge*in im Teilbereich Flüchtlingshilfe - Arbeit mit Jugendlichen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den genannten Punkten passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachbetreuer*in oder Sozialpädagoge*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Unterstützung der Bewohner beitragen kannst. Zeige deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit auf.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichisches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Flüchtlingshilfe ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast. Überlege dir konkrete Situationen, die deine Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit zeigen.
✨Kenntnisse über relevante Organisationen
Informiere dich über die Organisationen, mit denen du in Kontakt treten wirst, wie FSW oder andere NGOs. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit und wie du diese Kontakte effektiv nutzen kannst.
✨Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Sei bereit, über die Grundsätze des Roten Kreuzes zu sprechen und wie du dich mit diesen identifizierst. Dies zeigt dein Engagement für die Werte der Organisation und deine Motivation für die Stelle.