
Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Kurzübersicht
Ausbildung bei Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Mit circa 425.000 Einwohnern und seinen 31 Städten und Gemeinden zählt der Rems-Murr-Kreis zu den größten Landkreisen Deutschlands. Von A wie Ausländerbehörde bis Z wie Zulassungsstelle machen wir den Landkreis mit unseren vielfältigen Aufgabenbereichen lebenswert.
Wir bieten zwischen 8 und 12 verschiedene Ausbildungen und Studiengänge an.
Hier ist für jeden was dabei:
Wer nach einer abwechslungsreichen Ausbildung mit einer Bürotätigkeit, Kunden-/Bürgerkontakt und Innen- sowie Außendiensteinsätzen sucht, ist gut bei unseren Verwaltungsberufen aufgehoben, z.B. der Verwaltungswirt (m/w/d), der Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) oder einem dualen Studium Bachelor of Arts – Public Management.
Wer gerne anpackt und technisch interessiert ist, bietet sich eine Ausbildung zum Straßenwärter/Straßenmeister,(m/w/d), Geomatiker (m/w/d) oder Vermessungstechniker(m/w/d) an. Eher an IT interessiert? Wir bilden zudem regelmäßig den Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) aus.
Oder soll es doch eher die Arbeit mit Menschen und/oder Kinder und Jugendlichen sein? Hier bittet eine Ausbildung zum Erzieher(m/w/d) oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) gute Möglichkeiten oder ein Studium Bachelor of Arts – Soziale Arbeit bei uns.
Was machen wir?
Mehr als ein Arbeitgeber: das Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Entscheide auch Du Dich sich für unser modernes Landratsamt als Arbeitgeber. Gemeinsam engagieren wir uns für die mehr als 430.000 Menschen, die hier leben.
Wir sind offen für Veränderungen und neue Themen und arbeiten mit einem gemeinsamen Verständnis daran, unseren Landkreis noch lebenswerter zu machen. Dabei begegnen wir allen Menschen auf Augenhöhe. Wir gehen fair, respektvoll und wertschätzend miteinander um.
Bei uns kannst Du an interessanten Projekten mitwirken. Prozesse mitgestalten. Individuell mitwachsen. Freue Dich auf einen Ausbildungsplatz mit idealen Bedingungen, die mehr als amtlich sind!
Was macht uns besonders?
Zusätzliche Informationen
Ausbildungsleitung
Franziska Burkert