Hausmeister/in Jobs

Hausmeister/in Jobs

Augsburg Vollzeit 19300 - 45300 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rindegastos

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung, Pflege und Reparatur von Maschinen und technischen Anlagen.
  • Arbeitgeber: Ein sicherer Job mit Zukunft in verschiedenen Einrichtungen wie Schulen und Krankenhäusern.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance auf Selbstständigkeit.
  • Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, Menschen zu helfen und Verantwortung zu übernehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Gute körperliche Fitness und freundlicher Umgang mit Anwohnern sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 19300 - 45300 € pro Jahr.

Hausmeister/in Jobs

Jobs als Hausmeister/in: Copyright: Rawpixel
Egal ob Holz, Metall oder Farbe: Wer handwerkliches Geschick aufweist, liebt meist jedes Material, aus dem sich etwas bauen lässt oder mit dem Dinge repariert werden können. Du verfügst über Interesse an handwerklichen Tätigkeiten ? Schraubst gerne an Maschinen und hilfst zudem gerne Menschen? Dann ist der Beruf als Hausmeister perfekt für dich!

Die Tätigkeiten als Hausmeister/in bieten einen abwechslungsreichen und sicheren Job. Geräte müssen ständig gepflegt, gewartet und repariert werden. Der Beruf ist schon längst nicht mehr in dem Verruf, in dem er einst war. Die Unternehmen schätzen die Arbeit sehr, denn nicht jede/r hat das handwerkliche Geschick dazu und auch nicht jede/r nimmt sich der Verantwortung an, um einen reibungslosen Ablauf von Geräten oder der Einhaltung von Normen zu garantieren.

Die Tätigkeiten, die ein Hausmeister oder eine Hausmeisterin übernehmen muss, können überall erledigt werden. Sei es in Schulen, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, in großen Betrieben oder in komplexen Mehrfamilienhäusern. Der Beruf als Hausmeister/in ist ein Job mit Zukunft und ständigen Möglichkeiten, sich weiterzubilden.

Welche Aufgaben übernimmst du im Job als Hausmeister/in?

Möchtest du gerne als Hausmeister/in arbeiten? Dann sicherst du dir damit einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job! Zu deinen Aufgaben zählen:

  • Wartung und Pflege von Maschinen, z.B. der Heizungsanlagen
  • Überwachung und Einhaltung der Ordnung auf dem eingeteilten Gelände
  • Instandhaltung und Instandsetzung von defekten Geräten und anderen technischen Anlagen, wie z. B. Auswechseln der Glühbirnen oder Reparaturen von Klimaanlagen
  • Überwachung von Parkplätzen, Garagen und Sicherheitsanlagen
  • Reinigungsarbeiten wie Kehrdienste und Winterdienste, um die Anlage sauber zu halten und die Bewohner im Winter, durch Streudienste, vor Unfällen zu bewahren
  • Betreuung von Grünanlagen
  • Überwachung von technischen Räumen wie Öl-, Heizungs- und Lüftungsräumen
  • Ablesen von Zählerständen und eventuell bei Mietübergaben dabei sein

Du bist also verantwortlich für ein ganzes Gebäude oder mehrere Gebäudekomplexe, die dazugehörigen Grün- und Hofanlagen und die Gerätschaften.

Wie werde ich Hausmeister/in?

Eine Ausbildung als Hausmeister/in gibt es nicht. Jedoch setzen viele Betriebe eine handwerkliche Ausbildung und Berufserfahrung voraus. Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, steht deiner Bewerbung nichts mehr im Wege. Gerade handwerkliche Hobbys oder Interessen lassen dich in deiner Bewerbung in ein gutes Licht rücken.

Welche Voraussetzungen brauchst du als Hausmeister/in?

Gute Voraussetzungen, um in das Gewerbe einzusteigen, sind eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und das Interesse an handwerklichen Tätigkeiten. Auch solltest du Grundkenntnisse im Bereich Pflege von Grünanlagen mitbringen, um Rasen und Pflanzen richtig zu bewässern, zu düngen und anzupflanzen. Voraussetzung ist natürlich auch, dass du dich mit verschiedensten Werkzeugen gut auskennst und mit ihnen umgehen kannst.

Eine gute körperliche Fitness ist Grundvoraussetzung, denn oft ist es notwendig, schwere Maschinen zu bedienen oder Material zu transportieren. Auch ist der Handwerksberuf ein Beruf, der mit ständiger Bewegung verbunden ist und somit eine gute Grundkondition erfordert. Weiterhin sollte auch ein freundlicher Umgang mit Anwohnern und Hausbewohnern in deinem Profil vertreten sein. Wer sich in diesem Berufsfeld weiterbilden möchte, braucht für gewisse Tätigkeiten einen Meisterbrief. Dazu zählen z. B. Maler – und Lackierarbeiten, Dachdeckerarbeiten oder auch Installateur- und Heizungsbauarbeiten.

Wie ist der Verdienst eines Hausmeisters bzw. einer Hausmeisterin?

Wie hoch der Verdienst als Hausmeister/in ist, hängt stark davon ab, wie komplex die zu betreuenden Anlagen und wie groß die Gebäude sind. Auch der Standort spielt beim Verdienst eine Rolle. In Ballungsräumen und Großstädten kannst du tendenziell mehr verdienen als in einem kleinen Dorf. Auch ist der Gehalt davon abhängig, bei welcher Firma du angestellt bist. Bei kleinen privaten Unternehmen wirst du in der Regel weniger verdienen als bei großen Betrieben.

Das Anfangsgehalt pro Jahr liegt bei ca. 19.900 Euro brutto. Als Hausmeister/in bekommst du ein Durchschnittsgehalt von etwa 32.300 Euro brutto im Jahr und kannst auf bis zu 45.400 Euro jährlich aufsteigen. Durch Weiterbildungen, mehr Qualifikationen oder auch Meisterbriefe, kannst du dein Gehalt natürlich auch weiter in die Höhe treiben. Auch hast du die Möglichkeit, dich in diesem Gewerbe selbstständig zu machen.

Die Aussichten als Hausmeister/in

Der Beruf des Hausmeisters oder der Hausmeisterin ist eine zukunftssichere Gewerbebranche . Diese Tätigkeiten können von keinen Maschinen ersetzt werden und auch gibt es sehr wenige Menschen, die in dieses Berufsfeld einschlagen.

Hausmeister/in: Stellenangebote und Karrierechancen

Als Hausmeister/in hast du die Möglichkeit, dich auch in verschiedenster Art und Weise weiterzuentwickeln und weiterzubilden. Bist du zu Beginn nur mit deinen Tätigkeiten in einem kleinen Mehrfamilienhaus beschäftigt, kannst du anstreben, dich an größere Projekte zu wagen. Auch ist es möglich, sich einige Zertifikate und Meisterbriefe zu erarbeiten und sich somit seinen Tätigkeitshorizont zu erweitern. Je nach Schulabschluss ist es auch möglich ein Studium im Bereich Gebäudemanagement zu machen.

Wer auf das Angestelltenverhältnis verzichten möchte, kann auch den Schritt wagen, sich seinen eigenen Hausmeisterbetrieb zu erarbeiten. Voraussetzungen für die Selbstständigkeit sind hier natürlich dann ein gewisses Startkapital und auch Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Bereichen.

Wie viel verdient man als Hausmeister/in in Deutschland?

Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Hausmeister/in in Deutschland liegt bei 32.347 Euro brutto pro Jahr.

Wie viele Stellenangebote gibt es aktuell als Hausmeister/in?

Aktuell gibt es 75 Stellenangebote als Hausmeister/in.

#J-18808-Ljbffr

Hausmeister/in Jobs Arbeitgeber: Rindegastos

Als Hausmeister/in in unserem Unternehmen erwartet dich ein abwechslungsreicher und sicherer Arbeitsplatz, der dir die Möglichkeit bietet, deine handwerklichen Fähigkeiten täglich einzusetzen und weiterzuentwickeln. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, in der Teamarbeit und ein freundlicher Umgang mit Anwohnern großgeschrieben werden. Zudem bieten wir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karriere voranzutreiben und dein Gehalt durch zusätzliche Qualifikationen zu steigern.
Rindegastos

Kontaktperson:

Rindegastos HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hausmeister/in Jobs

Tip Nummer 1

Nutze deine handwerklichen Fähigkeiten und Hobbys, um dich von anderen Bewerbern abzuheben. Zeige in Gesprächen, wie du dein Geschick in der Praxis angewendet hast, sei es durch Reparaturen oder Projekte, die du selbst durchgeführt hast.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stellenangebote, die dich interessieren. Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Erwartungen an einen Hausmeister, also passe deine Ansprache und Fragen im Vorstellungsgespräch entsprechend an.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Handwerksmessen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf praktische Tests vor, die in vielen Auswahlverfahren für Hausmeisterstellen vorkommen können. Übe grundlegende Reparaturarbeiten oder Wartungsaufgaben, um im Vorstellungsgespräch sicher aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister/in Jobs

Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Maschinenwartung
Fähigkeit zur Instandhaltung und Reparatur von Geräten
Grundkenntnisse in der Pflege von Grünanlagen
Umgang mit verschiedenen Werkzeugen
Physische Fitness und Belastbarkeit
Freundlicher Umgang mit Anwohnern
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer starken Selbstpräsentation. Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die dich für die Position als Hausmeister/in qualifizieren.

Hobbys und Interessen: Erwähne handwerkliche Hobbys oder Interessen in deinem Lebenslauf. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für handwerkliche Tätigkeiten, was in diesem Berufsfeld sehr geschätzt wird.

Berufserfahrung: Füge relevante Berufserfahrungen hinzu, insbesondere solche, die mit der Wartung und Pflege von Geräten oder der Instandhaltung von Gebäuden zu tun haben. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als Hausmeister/in arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rindegastos vorbereitest

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, über deine handwerklichen Fähigkeiten zu sprechen. Bring Beispiele aus deiner Vergangenheit mit, wo du erfolgreich Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchgeführt hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für den Job als Hausmeister/in mitbringst.

Kenne die Anforderungen des Jobs

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben eines Hausmeisters oder einer Hausmeisterin. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du mit verschiedenen Situationen umgehen würdest, z.B. bei der Instandhaltung von Heizungsanlagen oder der Pflege von Grünanlagen.

Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten

Da du oft mit Anwohnern und anderen Mitarbeitern interagieren wirst, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Konflikte gelöst hast.

Sei bereit für praktische Fragen

Erwarte, dass dir praktische Fragen gestellt werden, die dein technisches Wissen testen. Möglicherweise wirst du gebeten, Lösungen für typische Probleme zu finden, die in einem Gebäude auftreten können. Zeige, dass du analytisch denken kannst und bereit bist, Herausforderungen anzunehmen.

Hausmeister/in Jobs
Rindegastos
Rindegastos
  • Hausmeister/in Jobs

    Augsburg
    Vollzeit
    19300 - 45300 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • Rindegastos

    Rindegastos

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>