Oberärztinnen / Oberärzte
Oberärztinnen / Oberärzte

Oberärztinnen / Oberärzte

Zürich Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite psychiatrische Abklärungen und Erstgespräche im ambulanten Rahmen.
  • Arbeitgeber: Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich ist eine führende Einrichtung in der Erwachsenenpsychiatrie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Sozialleistungen, umfassende Weiterbildung und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychiatrischen Versorgung in einem innovativen Umfeld mit Forschungs- und Lehrmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Ärztin/Arzt und abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie erforderlich.
  • Andere Informationen: Hospitation vor Anstellung und gute Einführung in die Aufgaben sind garantiert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.

Oberärztinnen / Oberärzte

60% – 100%

Als führende Klinik für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz übernehmen wir nicht nur den Versorgungsauftrag des Kantons Zürich, sondern agieren auch als universitäre Einrichtung mit Forschungs- und Lehrauftrag der Universität Zürich. An 8 Standorten, darunter fünf klinische Einrichtungen und ein Forschungszentrum, gestalten über 1000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine vielseitige und dynamische Arbeitsumgebung. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einer bedeutenden Institution aktiv einzubringen.

Die PUK eröffnet 2025 in Oerlikon ein neues Ambulatorium, das ein umfassendes psychiatrisches Angebot über die gesamte Lebensspanne aus allen Klinik-Bereichen der PUK bietet. Mit diesem modernen Ambulatorium stellen wir die Weichen für ambulante und intermediäre Behandlungsangebote der Zukunft und setzen die Strategie «ambulant vor stationär» in der psychiatrischen Versorgung der Stadt Zürich innovativ um. Im Ambulatorium werden mehr als 180 Personen beschäftigt sein und über 500 Personen täglich behandelt.

Um die schnelle und optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, suchen wir zum Aufbau und für die Weiterentwicklung unseres Teams der Erstversorgungsabklärung («EVA») der Erwachsenenpsychiatrie und –Psychotherapie (EPP; Direktor: Prof. Dr. med. Erich Seif-ritz) per März 2025 oder nach Vereinbarung mehrere engagierte

Ihre Aufgaben

  • Psychiatrische Abklärungen und Erstgespräche im ambulanten Rahmen
  • Beteiligung und Steuerung des Triageprozesses
  • Weiterbildung und Supervision von Assistenzärztinnen und Ärzten
  • Beteiligung an Forschung und Lehre möglich

Ihr Profil

  • Approbation als Ärztin/Arzt; zwingende Voraussetzungen: Vorliegen der Schweizerischen Berufsanerkennung MEBEKO = 1. Anerkanntes Diplom & 2. MEBEKO Deutsch-Eintrag, mit der Bewerbung einzureichen
  • Abgeschlossene oder fortgeschrittene Facharztausbildung in Psychiatrie
  • Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Wort und Schrift)
  • Führungserfahrung von Vorteil
  • Hohe Eigenverantwortlichkeit und Selbstorganisation

Unser Angebot

  • Hospitation vor einer potentiellen Anstellung
  • Sehr gute Einführung in die Aufgaben
  • Tätigkeit in einem motivierten interprofessionellen Team
  • Institution mit hervorragender Infrastruktur
  • Umfassendes Weiterbildungsangebot in anregendem universitärem Umfeld mit guter Vernetzung
  • Supervisionsmöglichkeit
  • Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit und Lehrtätigkeit ist erwünscht und wird gefördert
  • Anstellungsbedingungen nach dem kantonalen Personalgesetz
  • Attraktive Sozialleistungen (Übernahme von 60% der Pensionskassenbeiträge)
  • Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie Sportangebote, Beteiligung am ZVV-BonusPass/ Generalabonnement, Personalrestaurant mit subventionierten Preisen oder Lunch Check’s (standortabhängig), Betriebseigene Kinderkrippe u.v.m.

Kontakt:

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Markus Zahn, Oberarzt, +41 58 384 37 36.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über , wo Sie auch weitere Informationen über unsere Klinik erhalten. Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Lenggstrasse 31, Postfach 363
8032 Zürich

#J-18808-Ljbffr

Oberärztinnen / Oberärzte Arbeitgeber: Pukzh

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet, in der über 2500 Mitarbeitende gemeinsam an der ganzheitlichen Versorgung psychisch kranker Menschen arbeiten. Mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot, attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Forschungsprojekten fördert die Klinik nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, sondern auch eine innovative Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Eigenverantwortung basiert.
P

Kontaktperson:

Pukzh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztinnen / Oberärzte

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die MEBEKO-Anerkennung und die Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Voraussetzungen erfüllst und bereit bist, dich in das Team einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit zur Hospitation vor einer potentiellen Anstellung. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in die Arbeitsweise der Klinik, sondern zeigt auch dein Interesse und Engagement für die Position.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Weiterbildung und Supervision von Assistenzärzten zu sprechen. Diese Fähigkeiten sind für die Rolle wichtig und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrtätigkeiten an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit kann ein entscheidender Faktor sein, um die Verantwortlichen von deiner Eignung zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztinnen / Oberärzte

Approbation als Ärztin/Arzt
Schweizerische Berufsanerkennung MEBEKO
Facharztausbildung in Psychiatrie
Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Wort und Schrift)
Führungserfahrung
Eigenverantwortlichkeit
Selbstorganisation
Psychiatrische Abklärungen
Triageprozess-Steuerung
Supervision von Assistenzärztinnen und Ärzten
Interdisziplinäre Teamarbeit
Interesse an Forschung und Lehre
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines anerkannten Diploms, der MEBEKO-Bestätigung, eines aktuellen Lebenslaufs und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse auf Niveau C1 nachgewiesen werden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Erfahrungen in der Facharztausbildung darlegst. Betone auch deine Führungserfahrung und dein Interesse an Forschung und Lehre.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über die Website der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie, deiner Teamarbeit und deiner Herangehensweise an die Patientenversorgung. Informiere dich auch über die Klinik und ihre Werte.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pukzh vorbereitest

Bereite dich auf psychiatrische Abklärungen vor

Stelle sicher, dass du mit den gängigen Verfahren und Methoden der psychiatrischen Diagnostik vertraut bist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Erstversorgung und Triage verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Klinik großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation mit anderen Fachbereichen.

Hebe deine Weiterbildungserfahrungen hervor

Erwähne deine Erfahrungen in der Weiterbildung und Supervision von Assistenzärzten. Dies zeigt nicht nur deine Führungskompetenzen, sondern auch dein Engagement für die Entwicklung anderer.

Interesse an Forschung und Lehre betonen

Da die Klinik auch einen Forschungs- und Lehrauftrag hat, ist es wichtig, dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Lehrtätigkeit zu zeigen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen.

Oberärztinnen / Oberärzte
Pukzh
P
  • Oberärztinnen / Oberärzte

    Zürich
    Vollzeit
    90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • P

    Pukzh

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>