Alle Arbeitgeber

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    100 - 250
Über das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ist die nationale Wetter- und Klimainstitution der Schweiz. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von präzisen Wettervorhersagen und Klimadaten für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die Hauptaufgabe von MeteoSchweiz besteht darin, die Öffentlichkeit, die Wirtschaft und die Behörden mit aktuellen meteorologischen Informationen zu versorgen.

Die Institution betreibt ein umfangreiches Netzwerk von Wetterstationen und Satelliten, um Daten in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren. Diese Daten werden verwendet, um zuverlässige Wetterprognosen zu erstellen, die für verschiedene Sektoren wie Landwirtschaft, Verkehr und Tourismus von großer Bedeutung sind.

MeteoSchweiz engagiert sich auch in der Klimaforschung und -überwachung. Die Behörde untersucht langfristige Klimatrends und deren Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft. Durch die Bereitstellung von Klimadaten unterstützt sie Entscheidungsträger bei der Entwicklung von Strategien zur Anpassung an den Klimawandel.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit von MeteoSchweiz ist die Öffentlichkeitsarbeit. Die Behörde informiert die Bevölkerung über Wetterereignisse, Naturgefahren und Klimathemen durch verschiedene Kommunikationskanäle, einschließlich ihrer Website, Social Media und öffentliche Veranstaltungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz eine zentrale Rolle in der meteorologischen und klimatischen Landschaft der DACH-Region spielt. Mit einem klaren Fokus auf Präzision, Forschung und Bildung trägt es dazu bei, das Bewusstsein für Wetter- und Klimafragen zu schärfen und die Gesellschaft auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Jobs bei Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

>