Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unsere Social Media Kanäle und schreibe spannende Texte zu politischen Themen.
- Arbeitgeber: Die Welthungerhilfe kämpft global gegen Hunger und setzt sich für Gerechtigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte wichtige politische Diskussionen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine journalistische Ausbildung und Erfahrung in der Kommunikation, besonders in sozialen Medien.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aus allen Gesellschaftsbereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Welthungerhilfe verfügt in Deutschland und auf internationaler Ebene über eine starke Stimme zum Thema Zero Hunger. Wir mischen uns in aktuelle Debatten zur Klimakrise, humanitären Hilfe oder zur Finanzierung der Entwicklungszusammenarbeit ein. Wir wollen noch hörbarer werden und suchen Dich für unser Team Communications, um politische Themen rund um Entwicklungszusammenarbeit und globale Gerechtigkeit im Newsroom zu betreuen und in den Medien zu platzieren. Außerdem betreust Du die X und LinkedIn Kanäle der Welthungerhilfe.
Deine wichtigsten Tätigkeiten
- Als eine der wichtigsten Aufgaben betreust Duverantwortlich unsere beiden Kanäle X und LinkedIn, stellst sicher, dass wir unsere Profile dort ausbauen, und Du begleitest die Weiterentwicklung auf diesen Kanälen
- Im Rahmen unseres Newsrooms schreibst Du ansprechende und auf Zielgruppen abgestimmte Texte zu Fragen der Entwicklungszusammenarbeit, dazu gehören Pressemitteilungen ebenso wie Briefings
- Du entwickelst im Team konsistente und einprägsame Botschaften für alle Kanäle zu aktuellen politischen Diskussionen
- Du stimmst Botschaften und Positionierungen mit Fachreferent*innen ab
- Du behältst politische Entwicklungen in Deutschland und auch im internationalen Rahmen im Blick und sorgst dafür, dass aktuelle Entwicklungen und Diskussionen im Newsroom aufgegriffen werden
Dein Profil
- Du hast eine journalistische Ausbildung (Studium und/oder Volontariat) oder eine andere (Medien-) Ausbildung abgeschlossen.
- Du verfügst über umfassende Erfahrungen in der Kommunikation, im Medien- oder Agenturbereich
- Mit Deinem sicheren Schreibstil verfasst Du Pressemitteilungen und Statements und feilst gern an guten Botschaften
- Du bist ein political analyst und interessierst Dich für die politischen Diskussionen in der Hauptstadt
- Du verfügst über umfassende Erfahrungen in der Kommunikation auf Social Media Kanälen
- Du verfolgst aktuelle Debatten auf den Onlinekanälen und mischt Dich aktiv ein
- Du arbeitest gern in einem Team und kannst auch unter Zeitdruck gute Texte verfassen
- Du verfügst über ausgezeichnete Deutsch und Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
Wir bieten Dir die Mitarbeit in einem äußerst engagierten Team und einen verantwortungsvollen und interessanten Aufgabenbereich. Die Welthungerhilfe legt Wert auf die persönliche und berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Hierzu gehören u.a. eine flexible Arbeitszeitgestaltung und das Arbeiten im Home-Office. Unsere Vergütung erfolgt nach einem hauseigenen und transparenten Tarifsystem. Darüber hinaus bietet die Welthungerhilfe zahlreiche weitere Benefits an, die Du unter Unsere Leistungen einsehenkannst.
#J-18808-Ljbffr
Medienreferent*in politische Kommunikation Arbeitgeber: Welthungerhilfe

Kontaktperson:
Welthungerhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medienreferent*in politische Kommunikation
✨Tipp Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Leuten, die bereits in der politischen Kommunikation oder bei NGOs arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Halte dich über aktuelle politische Entwicklungen auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter und folge wichtigen Akteuren auf Social Media, um immer informiert zu sein und in Gesprächen glänzen zu können.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Engagement für globale Gerechtigkeit und Entwicklungszusammenarbeit. Teile deine Gedanken und Analysen zu aktuellen Themen auf deinen eigenen Social Media Kanälen, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen über die Welthungerhilfe und deren Kommunikationsstrategien überlegst. Zeige, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medienreferent*in politische Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich gründlich über die Welthungerhilfe und ihre aktuellen Projekte. Verstehe die Themen, die sie behandeln, insbesondere im Bereich der politischen Kommunikation und Entwicklungszusammenarbeit.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine journalistische Ausbildung und relevante Erfahrungen in der Medienkommunikation.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das deine Leidenschaft für politische Themen und deine Erfahrung in der Kommunikation hervorhebt. Zeige, wie du zur Sichtbarkeit der Welthungerhilfe beitragen kannst.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und lade deine Unterlagen über die Website der Welthungerhilfe hoch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Welthungerhilfe vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle politische Themen vor
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Entwicklungszusammenarbeit und globalen Gerechtigkeit. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die politischen Diskussionen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Präsentiere deine Schreibfähigkeiten
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, insbesondere Pressemitteilungen oder Texte, die du verfasst hast. Dies zeigt nicht nur deinen Schreibstil, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren.
✨Zeige dein Interesse an Social Media
Sprich darüber, wie du Social Media Kanäle effektiv nutzen würdest, um die Botschaften der Welthungerhilfe zu verbreiten. Teile Ideen, wie man die X und LinkedIn Profile weiterentwickeln könnte, um mehr Engagement zu erzielen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Fachreferent*innen erfordert.