Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle stationäre Kinder und Jugendliche durch Musiktherapie zur Unterstützung ihrer Genesung.
- Arbeitgeber: Das Kinderspital Zentralschweiz ist eines der grössten Kinderspitäler in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, vergünstigte Verpflegung und gute Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Musiktherapie in einem innovativen Umfeld und bringe dein Wissen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in klinischer Musiktherapie und Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir ziehen 2026 in einen modernen Neubau um – sei Teil dieser spannenden Entwicklung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Das Kinderspital Zentralschweiz des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) ist eines der grössten Kinderspitäler der Schweiz und versorgt die gesamte Region der Zentralschweiz auf höchstem Niveau. Unsere Mitarbeitenden setzen sich rund um die Uhr dafür ein, dass die Kinder, Jugendlichen und ihre Angehörigen messbar besser aufgehoben sind. Das LUKS mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Für unser Team suchen wir per 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung befristet bis zum 31. Januar 2026 eine/nIhr WirkungsfeldSie übernehmen die musiktherapeutische Behandlung von stationären Kindern und Jugendlichen und unterstützen deren emotionale, soziale und psychische Genesung.Die Befunderhebung bei Kindern und Jugendlichen führen Sie selbstständig und fachkompetent durch, setzen klare Therapieziele, planen gezielte musiktherapeutische Interventionen und evaluieren regelmäßig deren Fortschritte.Sie übernehmen die sorgfältige Dokumentation Ihrer musiktherapeutischen Sitzungen und Fortschritte im klinikinternen Dokumentationssystem. Damit tragen Sie zur Transparenz und Nachvollziehbarkeit des Behandlungsverlaufs bei.Ihre musiktherapeutische Expertise trägt zur umfassenden und individuellen Versorgung der Patientinnen und Patienten bei.Ihre ErfahrungSie verfügen über eine abgeschlossene, anerkannte Ausbildung in klinischer Musiktherapie und bringen bereits einige Jahre Berufserfahrung in dieser Funktion mit.Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.Einfühlungsvermögen, Geduld und Freude an der therapeutischen Arbeit mit Kindern bringen Sie unseren Patienten gerne entgegen.Ihre PerspektivenDie Weiterentwicklung der Musiktherapie möchten wir voranbringen und sind offen für innovative und neue Formate.Durch unsere grosse Vielfalt an internen Bildungsangeboten profitieren Sie von einer zielgerichteten und individuellen Förderung und Kompetenzentwicklung.Spezifische Weiterbildung und Vernetzung auf dem Gebiet der Musiktherapie fördern wir ebenfalls.Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen mit zusätzlichen Leistungen wie vergünstigten Verpflegungsangeboten, guten Sozialleistungen sowie verschiedenen Mitarbeiterrabatten und Vergünstigungen.Das Kinderspital Zentralschweiz ist ein innovativer Arbeitgeber und wir werden 2026 in einen topmodernen und familienfreundlichen Neubau des Kinder- und Frauenspital umziehen können. Dort dürfen Sie Ihr Wissen gerne einbringen.Ihr Weg zu unsWir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Nicole Ritz, Chefärztin Pädiatrische Klinik, Tel: +41 (0)41 205 31 51. #J-18808-Ljbffr
Musiktherapeutin/ Musiktherapeut Kinderspital 50% Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musiktherapeutin/ Musiktherapeut Kinderspital 50%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen musiktherapeutischen Ansätze, die im Kinderspital Zentralschweiz angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Dies könnte eine besondere Herausforderung oder ein Erfolg in einer früheren Position sein.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Musiktherapie, indem du innovative Ideen oder Formate vorschlägst, die du in das Team einbringen könntest. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den internen Bildungsangeboten zu stellen. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeutin/ Musiktherapeut Kinderspital 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Musiktherapeutin oder den Musiktherapeuten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Bereite eine detaillierte Übersicht über deine beruflichen Erfahrungen in der Musiktherapie vor. Betone dabei deine Fähigkeiten in der Befunderhebung, Zielsetzung und Dokumentation von Therapiefortschritten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Musiktherapie und deine Motivation, mit Kindern zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Musiktherapie im Kinderspital beitragen möchtest.
Online Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Kinderspitals Zentralschweiz ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Musiktherapie und wie du mit Kindern und Jugendlichen arbeitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Geduld
Da die Arbeit mit Kindern besondere Einfühlsamkeit erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Geduld unter Beweis stellst. Teile Erfahrungen, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast.
✨Informiere dich über das Kinderspital Zentralschweiz
Mache dich mit den Werten und der Mission des Kinderspitals vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision des LUKS verstehst und bereit bist, zur Weiterentwicklung der Musiktherapie beizutragen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Kinderspital Wert auf die Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden legt, solltest du Fragen zu den internen Bildungsangeboten und spezifischen Weiterbildungen stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.