Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die umfassende Betreuung von Patienten in der Ophthalmologie und arbeite an Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Ein angesehenes Referenzzentrum für Augenerkrankungen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen, zentrale Lage und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Augenheilkunde und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisch anerkannter Facharzttitel für Ophthalmologie und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Engagement in der Weiterbildung und Supervision von Assistenzärzten ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Leitender Arzt für Ophthalmologie (m/w/d)Stellenreferenz: CLJ-SH 40163Job registriert am: 12.12.2024Region: MittellandIhre Ansprechsperson: Sky HeydaschStelle verfügbar ab: nach VereinbarungUnternehmenFür unseren Kunden suchen wir eine/n Leitende/n Arzt/Ärztin Ophthalmologie (80-100%). Unser Kunde ist ein angesehenes Referenzzentrum für die Diagnostik, konservative Therapie und Mikrochirurgie von Augenerkrankungen sowie für ophthalmologische Notfälle.Ihre Aufgaben im Überblick:In dieser Position sind Sie verantwortlich für die umfassende Betreuung und Behandlung von ambulanten und stationären Patient:innen im Bereich der Ophthalmologie. Sie werden aktiv in Forschungsprojekte eingebunden und tragen zur Weiterbildung und Supervision der Assistenzärzt:innen bei. Zudem übernehmen Sie Oberarztdienste während der Nacht und an Wochenenden.Ihr Profil / Ihre Kompetenzen:Sie verfügen über einen eidgenössisch anerkannten Facharzttitel für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie und bringen solide klinische Erfahrung mit. Freude an der Ausbildung Kolleg:innen und die Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen, sind für diese Position ebenso wichtig wie ein hohes Interesse an Lehre und Forschung. Ihr Engagement zeigt sich auch in der Weiterentwicklung klinikinterner Abläufe und Strukturen. Ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie eine hohe Kundenorientierung und einwandfreie Umgangsformen sind für Sie selbstverständlich. Sie arbeiten sehr selbständig, exakt und zuverlässig und besitzen gute organisatorische Fähigkeiten sowie hohe Eigeninitiative. Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich; Kenntnisse weiterer Sprachen sind von Vorteil.Unser Kunde bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten:Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären Umfeld mit einem professionellen und engagierten Team. Sie profitieren von zeitgemäßen Anstellungsbedingungen, einer zentralen Lage und hervorragenden Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Karriereplanung.Passt diese Stelle als Leitender Arzt für Ophthalmologie (m/w/d) zu Ihnen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. #J-18808-Ljbffr
Leitender Arzt für Ophthalmologie (m/w/d) Arbeitgeber: Clickjob Meyer AG
Kontaktperson:
Clickjob Meyer AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Arzt für Ophthalmologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Ophthalmologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgesellschaften oder bei Konferenzen im Bereich Ophthalmologie. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Ophthalmologie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Behandlungsmethoden informiert bist – das wird deine Leidenschaft für das Fachgebiet unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Engagement in der Lehre vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Arzt für Ophthalmologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Referenzzentrum, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharzttitels, Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und eines überzeugenden Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine klinische Erfahrung, dein Interesse an Lehre und Forschung sowie deine Führungsqualitäten hervorhebst. Zeige auf, warum du die ideale Besetzung für die Position bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clickjob Meyer AG vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf klinische Fallbesprechungen vor
Seien Sie bereit, spezifische Fälle aus Ihrer bisherigen Erfahrung zu diskutieren. Überlegen Sie sich, wie Sie komplexe ophthalmologische Probleme angegangen sind und welche Ergebnisse Sie erzielt haben.
✨Heben Sie Ihre Führungsqualitäten hervor
Da die Position Führungsverantwortung erfordert, sollten Sie Beispiele für Ihre Erfahrungen in der Ausbildung und Supervision von Assistenzärzt:innen parat haben. Zeigen Sie, wie Sie Teams motiviert und weiterentwickelt haben.
✨Zeigen Sie Ihr Interesse an Forschung und Lehre
Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihre bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie Sie zur Weiterbildung Ihrer Kolleg:innen beigetragen haben. Dies zeigt Ihr Engagement für die Weiterentwicklung im Bereich Ophthalmologie.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenzen gefordert sind, sollten Sie Beispiele für Ihre Interaktionen mit Patient:innen und Kolleg:innen bereit haben. Demonstrieren Sie, wie Sie eine hohe Kundenorientierung in Ihrer Arbeit umsetzen.