Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Produkte und arbeite mit verhaltensauffälligen Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Das Jugendheim Aarburg unterstützt gefährdete Jugendliche auf ihrem Weg zur sozialen Integration.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sportangebote, Rabatte und großzügige Elternzeitregelungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben junger Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Metallbauer/in und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Online Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
AarburgSpannende Aufgaben warten:Was Sie mitbringen:Erfolgreich abgeschlossene 3- bis 4-jährige Berufslehre EFZ, vorzugsweise als Metallbauer/in mit breitgefächerter handwerklicher BegabungKreative Begabung zur Entwicklung und Markteinführung von Produkten aus der WerkstattZusatzausbildung in Arbeitsagogik oder Bereitschaft, diese Ausbildung zu absolvierenFreude an der Arbeit mit verhaltensauffälligen männlichen JugendlichenMehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, empathische, sichere, belastbare, flexible, offen und vernetzt denkende PersönlichkeitIhr ArbeitsumfeldDas Jugendheim Aarburg ist eine Institution zum Vollzug von zivil- und jugendstrafrechtlichen Massnahmen. Aufgenommen werden männliche Jugendliche und Erwachsene, die in ihrer Entwicklung gefährdet sind. Mit pädagogischen sowie therapeutischen Massnahmen unterstützen die Mitarbeitenden die Klienten dabei, sich in die soziale Ordnung einzugliedern. Zudem bieten spezifische schulische und berufliche Angebote eine Grundlage, damit sich die Jugendlichen und Erwachsenen auf ein selbstverantwortliches, deliktfreies Leben vorbereiten können.BenefitsGesund bleibenVerschiedene Sportangebote über MittagRabatt für Mitarbeitende im SportbereichDiverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema GesundheitGleicher Lohn für gleiche ArbeitDiverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem LohnWir übernehmen rund 60 % der PK-BeiträgeBitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.Noch Fragen?Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung. #J-18808-Ljbffr
Ateliermitarbeiterin / Ateliermitarbeiter Arbeitsagogik 80% Arbeitgeber: NZZone
Kontaktperson:
NZZone HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ateliermitarbeiterin / Ateliermitarbeiter Arbeitsagogik 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen verhaltensauffällige Jugendliche konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von Empathie in der Arbeit mit ihnen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine kreative Begabung und deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Zusatzausbildung in Arbeitsagogik. Dies signalisiert dein Engagement und deine Motivation, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Jugendheim Aarburg und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ateliermitarbeiterin / Ateliermitarbeiter Arbeitsagogik 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufserfahrung hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen. Zeige auf, wie du empathisch und flexibel auf die Bedürfnisse von verhaltensauffälligen männlichen Jugendlichen eingegangen bist.
Kreativität und handwerkliche Fähigkeiten: Stelle deine kreative Begabung zur Entwicklung und Markteinführung von Produkten aus der Werkstatt heraus. Füge Beispiele oder Projekte hinzu, die deine handwerklichen Fähigkeiten demonstrieren.
Zusatzqualifikationen erwähnen: Falls du eine Zusatzausbildung in Arbeitsagogik hast oder bereit bist, diese zu absolvieren, erwähne dies unbedingt. Es zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Jugendheim Aarburg reizt. Gehe auf die Werte und Ziele der Institution ein und wie du dazu beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NZZone vorbereitest
✨Bereite dich auf deine kreative Seite vor
Da kreative Begabung für die Entwicklung und Markteinführung von Produkten wichtig ist, solltest du Beispiele deiner kreativen Arbeiten oder Projekte bereithalten. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen betreffen. Teile konkrete Beispiele, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast.
✨Informiere dich über Arbeitsagogik
Falls du keine Zusatzausbildung in Arbeitsagogik hast, zeige deine Bereitschaft, diese zu absolvieren. Informiere dich über die Grundlagen und Ziele der Arbeitsagogik, um im Gespräch kompetent darüber sprechen zu können.
✨Sei flexibel und belastbar
Die Position erfordert eine flexible und belastbare Persönlichkeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Berufsleben zu nennen, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.