Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist the press department with content creation, press releases, and media relations.
- Arbeitgeber: Join one of Europe's top independent film festivals, celebrating unique cinema and filmmakers.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience in the film industry and connect with creatives and guests.
- Warum dieser Job: Perfect for film lovers eager to dive into pop culture and media communications.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with PR experience, strong English skills, and a passion for trends.
- Andere Informationen: Internship runs during the festival from September 10-14, 2025.
Einleitung Das Internationale Filmfest Oldenburg zählt zu den bedeutendsten Filmfesten für Independentkino in Europa. Neben diesem Fokus auf jungem, unabhängigem Kino stehen Sonderreihen, Tributes und Retrospektiven zu Ehren außergewöhnlicher Filmschaffender und Schauspieler auf dem Programm. Zudem werden die renommierten German Independence Awards und seit 2012 der Seymour Cassel Award verliehen. Für die Planung, Organisation und Durchführung des 32. Internationalen Filmfest Oldenburg (10. – 14. September 2025) suchen wir Dich als Praktikant*in im Bereich: PRESSE (m/w/d) Aufgaben Die Presseabteilung des Filmfest Oldenburg ist das Bindeglied zwischen dem Festival und den regionalen, nationalen und internationalen Medien (Online, TV, Radio und Print). Deine Aufgaben beinhalten: redaktionelle Umsetzung von zielgruppengerechtem Content Erstellung von Pressemeldungen und Texten für die Filmfest Website Recherche zu Film- und filmfestbezogenen Themen Vermittlung von Interviews Betreuung der Presse bei Pressevorführungen, den Pressekonferenzen, sowie die Bearbeitung von Presseanfragen Pflege der entsprechenden Datenbanken und Erstellung von Presselisten Betreuung der Social-Media Kanäle Qualifikation erste Erfahrungen in der PR- oder Pressearbeit Kommunikations- und Kontaktfreude selbstständige, sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sicherer Umgang mit Microsoft Office Programmen Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Interesse und Neugier für Popkultur, Kunst, Trends und digitale Inhalte Benefits Ein Praktikum beim Internationalen Filmfest Oldenburg bietet eine einzigartige Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Welt des Films zu gewinnen, im engen Kontakt mit Filmschaffenden und Gästen zu stehen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Noch ein paar Worte zum Schluss Wir freuen uns über deine Bewerbung!
Praktikum beim 32. int. Filmfest Oldenburg: ASSISTENZ DER PRESSEABTEILUNG (m/w/d) Arbeitgeber: Internationales Filmfest Oldenburg
Kontaktperson:
Internationales Filmfest Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum beim 32. int. Filmfest Oldenburg: ASSISTENZ DER PRESSEABTEILUNG (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen, die bereits in der Film- oder PR-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Filmfest Oldenburg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Independentkino und die neuesten Entwicklungen im Bereich Pressearbeit. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Medien! Teile Inhalte über das Filmfest Oldenburg und interagiere mit deren Posts. So kannst du deine Begeisterung für das Festival zeigen und vielleicht sogar auf dich aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen über die Presseabteilung und deren Aufgaben überlegst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der PR-Arbeit einbringen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Praktikum bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum beim 32. int. Filmfest Oldenburg: ASSISTENZ DER PRESSEABTEILUNG (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Filmfest: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Internationale Filmfest Oldenburg. Verstehe die Geschichte, die Mission und die aktuellen Programme des Festivals, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
Gestalte deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der PR- oder Pressearbeit sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Praktikum klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Presseabteilung interessierst und wie deine Interessen und Fähigkeiten zum Erfolg des Festivals beitragen können.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationales Filmfest Oldenburg vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Film
Bereite dich darauf vor, über deine Lieblingsfilme und -regisseure zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Independentkino und der Filmbranche hast, um deine Begeisterung für das Praktikum zu unterstreichen.
✨Bereite Beispiele für PR-Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung in der PR- oder Pressearbeit, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Kenntnis der Social-Media-Trends
Informiere dich über aktuelle Trends in den sozialen Medien, insbesondere im Zusammenhang mit Filmfestivals. Sei bereit, Ideen zur Betreuung der Social-Media-Kanäle des Festivals zu teilen und zeige, dass du mit digitalen Inhalten vertraut bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Presseabteilung und ihre Herausforderungen zu erfahren.