Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team der Hausmeister:innen und sorge für die Sicherheit und Ordnung der Schule.
- Arbeitgeber: Die Erzbischöfliche Mädchenrealschule Heilig Blut in Erding bietet eine wertvolle Bildungseinrichtung für Mädchen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Umfeld, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Institution mit einem positiven Einfluss auf die Schulgemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine technische Ausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eine Hausmeisterwohnung zu mieten, sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für die Erzbischöfliche Mädchenrealschule Heilig Blut in Erding
Hausmeister:in mit Fachaufsicht, mit internem technischem Betrieb – Erzb. Mädchenrealschule Erding
Referenznummer: 10711
Start: frühestens ab 01.03.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Vergütung: EG 08
Arbeitsort: Erding
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Die Erzbischöfliche Mädchenrealschule Heilig Blut in Erding ist eine staatlich anerkannte Mädchenrealschule in Trägerschaft der Erzdiözese München und Freising und ist Mitgliedsschule des Katholischen Schulwerks in Bayern. Derzeit werden ca. 850 Schülerinnen unterrichtet, davon rund 90 Schülerinnen in der offenen Ganztagesbetreuung.
Was erwartet Sie?
- Fachaufsicht der Hausmeister:innen und Reinigungskräfte mit Erstellung der Dienstpläne
- Ansprechpartner:in und Koordinator:in für externe Firmen und Dienstleister
- Überwachen der Ordnung und des einwandfreien Gesamtzustandes in Bezug auf Optik, Funktion und Sicherheit der betreuten Liegenschaft/en inkl. Grundstück
- Umsetzung feuerschutzrechtlicher Auflagen, Freihalten von Flucht- und Rettungswegen
- Durchführung von Inspektionen an technischen und baulichen Anlagen und Einrichtungen
- Aufsperr- und Schließdienst, Verantwortung Störungsmanagement
- Durchführung von Wartungsleistungen und kleineren Reparaturen an nicht wartungs- und prüfrelevanten Bauteilen und Anlagen
- Materialbewirtschaftung mit Lagerhaltung und Bestellung von Betriebs- und Verbrauchsmitteln
- Unterstützung bei Veranstaltungen sowie Erledigung von Botengängen und Dienstfahrten.
Was bieten wir Ihnen?
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach EG 8 ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und ggf. Kinderbetreuungszuschuss
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum, bei Bedarf kann die Hausmeisterwohnung der Schule angemietet werden.
Was bringen Sie mit?
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Handwerks-, Industriemeister:in oder staatlich geprüfter Techniker:in (z. B. im Bereich Bau-, Gebäude-, Elektro-, Maschinen-, Holz- oder Metallbautechnik) oder erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung (z. B. Elektroniker:in/Elektriker:in, Anlagenmechaniker:in, Mechatroniker, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker:in)
- mind. 3-jährige Berufserfahrung als Hausmeister:in oder Servicetechniker:in
- Erfahrung in der Fachaufsicht und im Umgang mit Nutzern sowie im Gebäudebetrieb und der Gebäudeinstandhaltung
- elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) zum Tausch von Leuchtmitteln
- gute IT-Kenntnisse (z. B. MS Office)
- Führerschein der Klasse B oder höher
- selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie Flexibilität (auch an Wochenenden und Feiertagen und bei Spät-, Ruf- und Nachtbereitschaftsdiensten)
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen postalisch oder elektronisch unter Angabe der Referenznummer 10711 spätestens bis zum 15.01.2025 an:
Erzbischöfliche Mädchenrealschule Heilig Blut Erding
Herrn Markus Rassiller
Heilig Blut 1
85435 Erding
E-Mail:
Bei Fragen können Sie sich an Herrn Markus Rassiller, Schulleitung, über das Sekretariat der Schule, Tel. 08122 / 959060, wenden.
#J-18808-Ljbffr
Hausmeister:in mit Fachaufsicht, mit internem technischem Betrieb - Erzb. Mädchenrealschule Erding Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister:in mit Fachaufsicht, mit internem technischem Betrieb - Erzb. Mädchenrealschule Erding
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Fachaufsicht, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du Erfahrung in der Koordination von Teams und im Umgang mit externen Dienstleistern hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Gebäudeverwaltung und Instandhaltung zu nennen. Dies könnte deine Fähigkeit zur Durchführung von Wartungsarbeiten oder zur Überwachung von Sicherheitsstandards umfassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Erzbischöfliche Mädchenrealschule Heilig Blut zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister:in mit Fachaufsicht, mit internem technischem Betrieb - Erzb. Mädchenrealschule Erding
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Hausmeister:in mit Fachaufsicht darlegst. Betone deine Erfahrungen im Gebäudebetrieb und deine Qualifikationen, die dich für diese Position geeignet machen.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Referenznummer 10711 in deinem Anschreiben und in der Betreffzeile deiner E-Mail anzugeben. Das hilft der Schule, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 15.01.2025 einreichst. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente vollständig sind und keine Fehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachaufsicht und technische Verantwortung umfasst, solltest du dich auf Fragen zu technischen Abläufen und Wartungsarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du für die Koordination von Hausmeistern und Reinigungskräften verantwortlich sein. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung und Teamarbeit zu sprechen. Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Konfliktlösungen können hier sehr hilfreich sein.
✨Verstehe die Werte der katholischen Kirche
Die Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Informiere dich über die Grundsätze der Institution und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Schule und der Position, indem du Fragen zur Arbeitsumgebung, den Erwartungen an die Rolle und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.