Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und analysiere energiewirtschaftliche Kennzahlen für eine nachhaltige Stadtgesellschaft.
- Arbeitgeber: Stromnetz Berlin gestaltet die Energiewende und sorgt für eine zuverlässige Energieversorgung in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Optimierung von Prozessen bei und arbeite in einem vielfältigen, inklusiven Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik oder ähnlichem haben und IT-affin sein.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 72000 € pro Jahr.
Willst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren?
Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
BI-Analyst*in
im Bereich System- und Dienstleistermanagement Metering in Berlin-Marienfelde.
Wir sind Stromnetz Berlin. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten.
Mehr über uns erfährst Du hier: Über uns – Stromnetz Berlin
Der Bereich System- und Dienstleistermanagement Metering ist ein Stabstellenbereich der Abteilung Metering. Wir identifizieren aus dem Rechtsrahmen (u.a. MsbG) relevante Änderungsbedarfe und setzen diese um. Zusätzlich koordinieren wir als zentrales Team alle laufenden Projekte, das zentrale Prozessmanagement sowie den Betrieb von IT-Applikationen für die Abteilung. Darüber hinaus betreuen wir die Steuerung von IT-Dienstleistern des Bereiches Metering und sind für die dezentrale Koordination rund um das Thema ISMS verantwortlich.
APCT1_DE
BI-Analyst*in Arbeitgeber: Stromnetz Berlin GmbH

Kontaktperson:
Stromnetz Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BI-Analyst*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Energiewirtschaft oder im Bereich Datenanalyse arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewirtschaft und der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und wie sie sich auf die Kundensteuerung auswirken können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Daten erfolgreich analysiert und zur Prozessoptimierung beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner IT-Affinität und deinem Umgang mit BI-Tools zu beantworten. Wenn du Kenntnisse in Power BI oder ähnlichen Programmen hast, bringe konkrete Projekte oder Anwendungen zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BI-Analyst*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass Du diese in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere Dein Anschreiben: Gestalte Dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der BI-Analyst*in-Position zugeschnitten ist. Zeige Deine Begeisterung für die Energiewende und wie Du zur Optimierung der Prozesse beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone Deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Datenanalyse und BI-Tools wie Power BI. Nenne konkrete Beispiele, wie Du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
Achte auf die Formulierungen: Verwende eine klare und präzise Sprache. Achte darauf, Fachbegriffe korrekt zu verwenden und Deine Argumente logisch zu strukturieren. Dies zeigt Deine Kommunikationsfähigkeit und Dein analytisches Denken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stromnetz Berlin GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele von Stromnetz Berlin und wie der Bereich Kundensteuerung zur Energiewende beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung deiner Rolle für die 3,7 Millionen Kund*innen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Datenanalysen durchgeführt oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine IT-Affinität
Sei bereit, über deine Kenntnisse in MS Office, Power BI und anderen BI-Tools zu sprechen. Wenn du Erfahrung mit SAP, Python oder Microsoft Azure Databricks hast, erwähne dies ebenfalls, um deine technische Kompetenz zu unterstreichen.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Erkläre, wie du erfolgreich mit Kolleg*innen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.