Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine liebevolle Kindergartengruppe und begleite Kinder im Alter von 3-6 Jahren.
- Arbeitgeber: Die St. Hemma-Stiftung bietet eine wertschätzende Umgebung für Bildung und Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Fortbildung, Supervision, Mentoring und kreative Mitgestaltungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung einzigartiger Kinder in einem unterstützenden, christlich-sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elementarpädagogik und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einer Leitungszulage.
Dein Job im Kindergarten Gurk
Jedes Kind ist einzigartig und wunderbar und mit nichts zu vergleichen. Wir sehen die Kinder als Geschöpfe Gottes an, denen wir in der pädagogischen Verantwortung mit Liebe und Achtung begegnen.
Wir suchen für unsere 1-gruppige elementarpädagogische Bildungseinrichtung Kindergarten Gurk ab sofort eine*n Leiter*in und Elementarpädagog*in (Teilzeit, 35 Wochenstunden; voraussichtliche Dienstzeiten: Mo u. Di: 6:45-15:00 Uhr, Mi: 6:45-14:45 Uhr, Do: 6:45-13:30 Uhr, Fr: 6:45-12:30 Uhr).
Aufgabenbereiche:
- Leitung der 1-gruppigen Kinderbildungseinrichtung mit drei weiteren Mitarbeiter*innen
- Führung einer Kindergartengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes
- Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren
- Beobachtung, Planung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Umsetzung des Bundesbildungsrahmenplans und des religionspädagogischen Rahmenplans
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Elementarpädagogik (BAfEP/Kolleg, Nostrifizierung Land Kärnten) sowie ein abgeschlossener Leitungslehrgang
- Freude an der Arbeit mit Kindern und mind. 2 Jahre Berufserfahrung
- Einfühlungsvermögen sowie ein wertschätzender Umgang mit Kindern und Erziehungsberechtigten
- Bereitschaft zum Feiern von Festen im kirchlichen Jahreskreis
- Christlich-soziale Grundhaltung
Wir bieten:
- Unterstützung durch die pädagogische Fachberaterin und die Geschäftsführung
- Ein eigenes kostenloses Fortbildungsprogramm
- Kostenlose Teilnahme an Supervision & Coaching
- Professionelle Einbegleitung im Berufsalltag (Mentoring-Projekt)
- Die Möglichkeit zur Teilnahme und Mitgestaltung in Ideenwerkstätten
- Die Möglichkeit zur Hospitation in anderen katholisch-kirchlichen Bildungseinrichtungen
- Das Mindestentgelt für diese Stelle beträgt brutto 3.162,87 € pro Monat (Vollzeit) zzgl. einer Leitungszulage.
Träger der Kinderbildungseinrichtung ist die St. Hemma-Stiftung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche in der Diözese Gurk.
#J-18808-Ljbffr
Leiter*in und Elementarpädagog*in - Kindergarten Gurk Arbeitgeber: Caritas Kärnten

Kontaktperson:
Caritas Kärnten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in und Elementarpädagog*in - Kindergarten Gurk
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Elementarpädagogik! In einem persönlichen Gespräch kannst du durch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung verdeutlichen, wie du Kinder individuell förderst und auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Leitung von Gruppen zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geführt oder Konflikte gelöst hast, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes. Zeige im Gespräch, dass du mit den gesetzlichen Vorgaben vertraut bist und diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Betone deine christlich-soziale Grundhaltung und deine Bereitschaft, Feste im kirchlichen Jahreskreis zu feiern. Dies zeigt, dass du die Werte der Einrichtung teilst und bereit bist, aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in und Elementarpädagog*in - Kindergarten Gurk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Einrichtung passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Elementarpädagogik und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern darlegst. Betone deine christlich-soziale Grundhaltung und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass deine Ausbildung in der Elementarpädagogik sowie deine Berufserfahrung klar ersichtlich sind.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Kärnten vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Elementarpädagogik
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Betone, wie wichtig dir die individuelle Förderung jedes Kindes ist und wie du dies in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur pädagogischen Verantwortung vor
Sei bereit, über deine Ansätze zur Beobachtung, Planung und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du mit drei weiteren Mitarbeiter*innen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Demonstriere deine christlich-soziale Grundhaltung
Da die Stelle eine christlich-soziale Grundhaltung erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, darüber zu sprechen, wie diese Werte deine Arbeit beeinflussen. Überlege dir, wie du Feste im kirchlichen Jahreskreis feierst und welche Bedeutung sie für die Kinder haben.