Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Produktionsteam in der Fertigungs- und Produktionsplanung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Netzwerks bei Siemens und forme die Zukunft mit uns.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Kontakte und die Möglichkeit für ein Pflichtpraktikum.
- Warum dieser Job: Nutze deine Leidenschaft für Produktionsthemen und bringe deine Ideen in spannende Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder ähnlichem; Office 365 Kenntnisse sind ein Plus.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Art der Anstellung: Befristet; 15-20 Stunden/Woche
In Richtung Zukunft? Bitte einsteigen.
Wie werden wir in Zukunft miteinander kommunizieren, Energien sinnvoll nutzen und uns fortbewegen? Wir können an den Antworten zusammenarbeiten. Wir suchen dafür kluge Köpfe, die Theorien in die Praxis umwandeln und clever mitdenken.
Als Werkstudent*in stehen dir bei uns viele Türen offen, um dich einzubringen: Ergreife jetzt die Chance und werde Teil unseres globalen Netzwerks, knüpfe wichtige Kontakte und lege so den Grundstein für deine berufliche und persönliche Zukunft. Wir freuen uns, wenn du dein Talent bei uns einbringen willst!
Wir setzen um, worauf es ankommt. Das ist dein Beitrag.
- Unterstütze unser Produktionsteam im Schaltanlagenwerk in Frankfurt am Main in der Fertigungs- und Produktionsplanung.
- Supporte unser Team im Tagesgeschäft der Produktion.
- Begleite uns bei der Arbeitsvorbereitung sowie kontinuierlichen Verbesserung für die Fertigung der Produkte.
- Unterstütze uns bei der Übernahme von kleineren Projekten und bringe dich konstruktiv ein.
Was du können solltest. Damit die Welt mehr kann.
- Aktuell studierst du erfolgreich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Fertigungs-/Produktionstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang.
- Du suchst eine längerfristige Werkstudententätigkeit für ca. 15-20 Stunden/Woche. Die Durchführung eines Pflichtpraktikums ist ebenfalls möglich.
- Leidenschaft und Neugier für Produktionsthemen, idealerweise auch erste Praxiserfahrung bringst du mit.
- Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe für fachliche Abläufe und überzeugst durch Eigeninitiative, Kreativität und Problemlösungsvermögen.
- Im Umgang mit den Office 365 Anwendungen bist du fit. SAP-Kenntnisse sind wünschenswert.
- Auf deine guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift können wir uns verlassen und Englisch ist auch kein Problem für dich.
- Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit runden dein Profil ab.
Wir wollen, dass du willst: Bewirb dich!
Du hast Fragen zur Bewerbung? Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, wende dich gerne an uns:
wenn du mehr Informationen zu Jobs & Karriere bei Siemens erhalten möchtest.
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung .
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in (w/m/d) Fertigungsplanung und Arbeitsvorbereitung Arbeitgeber: Siemens Mobility
Kontaktperson:
Siemens Mobility HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in (w/m/d) Fertigungsplanung und Arbeitsvorbereitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Fertigungsplanung haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen hinweisen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Produktionstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du kreativ und eigeninitiativ gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Position. Informiere dich über die Projekte und Werte von StudySmarter und bringe diese Informationen in deine Gespräche ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (w/m/d) Fertigungsplanung und Arbeitsvorbereitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe, wie die Fertigungsplanung und Arbeitsvorbereitung in deren Produktionsprozess integriert sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Studienrichtung und alle praktischen Erfahrungen, die du in der Produktion oder im Ingenieurwesen gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Produktionsthemen und deine Neugier auf die Herausforderungen in der Fertigungsplanung darlegst. Zeige, wie du mit Kreativität und Problemlösungsvermögen zum Team beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch Schrift klar und professionell dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Siemens Mobility vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du in der Fertigungsplanung und Arbeitsvorbereitung arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Produktionsabläufen und -techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Kenntnisse und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Produktionsthemen
Während des Interviews ist es wichtig, deine Begeisterung für Produktionsthemen zu zeigen. Sprich über Projekte oder Themen, die dich interessieren, und wie du diese Leidenschaft in die Arbeit einbringen möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Team- und Kommunikationsfähigkeit gelegt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.