Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Katastrophenschutz in Remscheid mit und übernehme wichtige Einsatzleitungen.
- Arbeitgeber: Die Berufsfeuerwehr Remscheid sorgt für Sicherheit in einer Stadt mit 115.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, gute Personalentwicklung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Sicherheit der Bevölkerung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnprüfung für Feuerwehr, Erfahrung im Katastrophenschutz von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Remscheid (ca. 115.000 Einwohner) ist zum 01.03.2025 die Stelle der
Sachbearbeitung Zivil- und Katastrophenschutz (w/m/d)
Brandamtsrätin / Brandamtsrat
(BesGr. A 12 BBesO)
zu besetzen.
Die Berufsfeuerwehr Remscheid verfügt über 160 Feuerwehrbeamte und ca. 270 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Neben allen Aufgaben des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes sowie des gesamten Spektrums der technischen Hilfeleistung stellt sie auch den Rettungsdienst sicher.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Mitgestaltung eines im Aufbau befindlichen, großen Sachgebiets
- Erstellung und Fortschreibung des Katastrophenschutzplans für die Stadt Remscheid
- Mitwirkung bei der Erstellung des Katastrophenschutzbedarfsplans
- Anlegen und Durchführen von Übungen für Einheiten des Katastrophenschutzes
- Organisation und Sicherstellung der Vorgeplanten Überörtlichen Hilfe NRW (VÜH)
- Sicherstellung der Warnung der Bevölkerung
- Krisenmanagement und Notfallplanung
- Aufgaben des Zivilschutzes / Zivile Alarmplanung
- Planung und Sicherstellung der Kritischen Infrastrukturen
- Bearbeitung von Grundsatzfragen im Bereich Katastrophenschutz
- Einsatzleitung als C-Dienst bei Brand-, Hilfeleistungs-, und Rettungsdiensteinsätzen im Mischdienst
Das bieten wir Ihnen:
- Attraktive Arbeitsumgebung im Bergischen Land
- eine sehr gute Personalentwicklung
- verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- einen Jahresdienstplan, welcher im Voraus Planungssicherheit für Haushalte mit Kindern schafft
- garantierte Verwendung im Einsatzdienst
- Gut ausgestatteter Sportraum für Konditions-, Koordinations- und Krafttraining
- Möglichkeit des individuellen sowie kollektiven Dienstsports
- Ständige Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsschutzes
- Gut funktionierendes PSU-Team (Psycho-Soziale Unterstützung)
- Regelmäßige Aktualisierung der Bedarfspläne für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Wir erwarten von Ihnen:
- erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Feuerwehr
- Erfahrungen im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz sind von Vorteil
- verantwortungsbewusste, entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit fundierten Fachkenntnissen, sicherem Auftreten, Durchsetzungsvermögen, überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- konstruktive Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und anderen eingebundenen Organisationen
- Organisationsgeschick und die Fähigkeit zum wirtschaftlichen Handeln
- ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
- uneingeschränkte gesundheitliche Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst (G26.3)
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die stellvertretende Leiterin der Feuerwehr, Frau Kluge, unter 02191/16-2322 oder der Sachgebietsleiter Zivil- und Katastrophenschutz, Herr Ploch, unter 02191/16-2646 zur Verfügung.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 05.01.2025 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen, sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadtverwaltung Remscheid strebt an, den Frauenanteil bei der Berufsfeuerwehr zu erhöhen. Daher werden Frauen bei gleicher Qualifikation unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NW bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung Zivil- und Katastrophenschutz (w/m/d) Brandamtsrätin / Brandamtsrat Arbeitgeber: Stadt Remscheid
Kontaktperson:
Stadt Remscheid HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Zivil- und Katastrophenschutz (w/m/d) Brandamtsrätin / Brandamtsrat
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, wie deine bisherigen Erfahrungen im Zivil- und Katastrophenschutz in die ausgeschriebene Position passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Berufsfeuerwehr Remscheid, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zum Krisenmanagement und zur Notfallplanung vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und welche Strategien du angewendet hast, um Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und anderen Organisationen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Konfliktlösungen parat haben, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Zivil- und Katastrophenschutz (w/m/d) Brandamtsrätin / Brandamtsrat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivation darlegen: Erläutere in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle der Sachbearbeitung Zivil- und Katastrophenschutz interessierst. Gehe auf deine persönliche Motivation ein und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Fachkenntnisse hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Fachkenntnisse im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz. Nenne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Teamfähigkeit betonen: Da die Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und anderen Organisationen wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz in deiner Bewerbung klar herausstellen. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit zeigen.
Gesundheitliche Tauglichkeit: Stelle sicher, dass du die gesundheitlichen Anforderungen für den Feuerwehrdienst (G26.3) erfüllst. Es kann hilfreich sein, dies in deiner Bewerbung zu erwähnen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Remscheid vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Zivil- und Katastrophenschutz. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fachkenntnisse und deine Entscheidungsfreudigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und anderen Organisationen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Organisationsgeschick. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit komplexe Projekte oder Übungen organisiert hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Sei bereit, deine Motivation darzulegen
Die Stadt Remscheid erwartet eine besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle. Überlege dir, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Verbesserung des Katastrophenschutzes beitragen kannst.