Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Beruf des Zerspanungsmechanikers und arbeite mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Wir bieten einen zukunftssicheren, technischen Beruf mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Praktikum von 1 Tag bis 4 Wochen, Austausch mit Auszubildenden.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in die Materialbearbeitung und sichere dir eventuell einen Ausbildungsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Schüler ab Klasse 8 mit mathematischen Grundkenntnissen und räumlichem Vorstellungsvermögen.
- Andere Informationen: Arbeitszeiten täglich von 7:00 Uhr bis max. 14:00 Uhr.
Wir suchen dich
Du möchtest ein Praktikum in einem zukunftssicheren, technischen Beruf absolvieren? Du willst mit modernen Maschinen arbeiten und wissen, wie man Bauteile aus unterschiedlichen Materialien fertigt? Mathematische Grundkenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen sind kein Problem für dich? Dann bist du bei uns richtig!
Im Rahmen eines Praktikums bekommst du die Möglichkeit, den Beruf des Zerspanungsmechanikers (m/w/d) kennenzulernen. Dabei bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Techniken der Materialbearbeitung anhand von Zeichnungen und Vorgaben. Zum Einsatz kommen Metalle, Kunststoffe und technische Keramik.
Bei entsprechenden Fähigkeiten hast du zudem gute Chancen, dir einen Ausbildungsplatz bei uns zu sichern.
Voraussetzungen
- Du bist Schüler ab Klasse 8
- Einreichung deiner Bewerbungsunterlagen über den unten stehenden Link
- Angabe des geplanten Praktikumszeitraums
Unser Angebot
- Einblicke in einen vielfältigen und zukunftsorientierten Beruf
- Austausch mit unseren aktuellen Auszubildenden
- Praktikumsdauer: Mind. 1 Tag (Tagespraktikum) bis max. 4 Wochen (z.B. verpflichtendes Schülerpraktikum)
- Arbeitszeiten während der Praktikumsdauer: täglich von 7:00 Uhr bis max. 14:00 Uhr
#J-18808-Ljbffr
Praktikum als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: MOESCHTER Group
Kontaktperson:
MOESCHTER Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Techniken der Materialbearbeitung, die du während des Praktikums kennenlernen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem mathematischen Verständnis und räumlichen Vorstellungsvermögen zu beantworten. Diese Fähigkeiten sind wichtig für den Beruf des Zerspanungsmechanikers und können in einem Gespräch zur Sprache kommen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, mit unseren aktuellen Auszubildenden zu sprechen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Praktikum vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Praktikums Engagement und Interesse an den Aufgaben. Wenn du dich gut anstellst, hast du gute Chancen, dir einen Ausbildungsplatz bei uns zu sichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die verschiedenen Techniken der Materialbearbeitung und die Maschinen, mit denen du arbeiten wirst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, wie ein aktuelles Zeugnis, einen Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Gib den Praktikumszeitraum an: In deiner Bewerbung solltest du den geplanten Zeitraum für dein Praktikum klar angeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Verfügbarkeit besser einzuschätzen.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze den bereitgestellten Link, um deine Bewerbungsunterlagen einzureichen. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MOESCHTER Group vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Techniken der Materialbearbeitung und die Maschinen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige Interesse an den Materialien wie Metallen, Kunststoffen und technischer Keramik.
✨Mathematische Kenntnisse betonen
Da mathematische Grundkenntnisse wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wo du diese Fähigkeiten in der Schule oder in Projekten angewendet hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Praktikums verstehst.
✨Räumliches Vorstellungsvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein räumliches Vorstellungsvermögen testen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit mit technischen Zeichnungen umgegangen bist.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zum Praktikum stellst. Frage nach den täglichen Aufgaben, den Maschinen, die du bedienen wirst, und den Möglichkeiten, die sich dir nach dem Praktikum bieten könnten.