Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Aus- und Weiterbildungszentrum und gestalte die Zukunft der beruflichen Bildung.
- Arbeitgeber: Das VHS-BILDUNGSWERK ist ein fester Bestandteil des Ausbildungsmarktes in Artern seit 2013.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die berufliche Integration und arbeite in einem unterstützenden Team mit viel Raum für Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf arbeitsfreie Tage an den Feiertagen und eine umfassende Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten in einer verantwortungsvollen Position die Zukunft der Aus- und Weiterbildung gestalten und bringen sowohl Führungserfahrung als auch wirtschaftliches Verständnis mit? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Willkommen an Bord! – Wir suchen Sie als Leiter*in (m/w/d) in unserem Aus- und Weiterbildungszentrum Artern!
Das VHS-BILDUNGSWERK ist bereits seit 2013 in Artern tätig und hat sich auch hier in kurzer Zeit zu einem festen Bestandteil in der regionalen Struktur des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes, in den agierenden Netzwerken des sozialräumlichen Bereiches und der Jugendarbeit entwickelt und hat im Sommer 2023 den Hauptstandort nach Artern verlagert und die neue Ausbildungsstätte mit den neuen modern eingerichteten Werkstatträumen bezogen.
Weitere Informationen über unseren Standort in Artern sowie unser Unternehmen erhalten Sie hier.
Ihre Aufgaben
- Leitung und Verantwortung: Sie übernehmen die wirtschaftliche und operative Führung des Aus- und Weiterbildungszentrums in Artern und gestalten die Zukunft der beruflichen Bildung und Integration in den Bereichen:
- Berufsvorbereitung und -orientierung
- Aus- und Weiterbildung
- Arbeitsmarktintegration
- Soziale Aktivierung und Integration
- Kinder- und Jugendhilfe
Das bieten WIR Ihnen!
- Verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum: Sie sind maßgeblich an der Weiterentwicklung unseres Aus- und Weiterbildungszentrums beteiligt und können eigene Ideen einbringen. Sie haben die Möglichkeit, sowohl strategisch als auch operativ zu arbeiten und Ihre Führungskompetenzen voll auszuspielen.
- Stabiles Arbeitsverhältnis: Genießen Sie die Sicherheit einer unbefristeten Anstellung mit einem branchenüblichen Gehalt nach unserem Haustarifvertrag und umfangreichen Leistungen, u. a.:
- Betriebliche Altersvorsorge im Rahmen eines Gruppenvertrages
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche mit 38,5 Stunden
Ihr Profil
- Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation auf DQR-Level 6 oder höher. Dies kann ein Bachelor, Master, Techniker, Meister oder Fachwirt in Bereichen wie Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Betriebswirtschaft oder Bildungsmanagement sein.
- Berufserfahrung: Sie haben mehrere Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung oder in der Leitung von Bildungs- oder Sozialprojekten Wenn Sie als Führungskraft in der beruflichen Bildung oder im Bereich der Jugendhilfe tätig waren, umso besser!
- Betriebswirtschaftliches Know-how: Sie haben ein gutes Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge und sind bereit, sich in Themen wie Personalmanagement, Wirtschaftsplanung oder Arbeitsrecht einzuarbeiten..
- Rechtliche Kenntnisse: Sie kennen sich mit relevanten Gesetzeswerken (z. B. Sozialgesetzbuch, Berufsbildungsgesetz) aus und sind in der Lage, diese praktisch anzuwenden.
- Kommunikations- und IT-Kompetenz: Sie sind sicher im Umgang mit modernen IT-Tools (Office, Datenbanken usw.) und haben eine klare und offene Kommunikationsweise.
- Führungskompetenzen: Sie bringen ausgeprägte Führungskompetenzen mit und möchten diese gezielt in einer verantwortungsvollen Position weiterentwickeln. Dabei schätzen Sie es, ein Team zu leiten und sind in der Lage, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten.
- Führerschein: Ein PKW-Führerschein ist erforderlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Ihren Ansprechpartner Herr Volker Alsdorf (Niederlassungsleitung Thüringen)
Per Telefon:
03621 366420
Persönlich:
in der Niederlassung Thüringen, Bahnhofstraße 20 in 99867 Gotha.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal.
Wir freuen uns Ihre Bewerbung direkt über diese Stellenanzeige, unter dem Button „Jetzt bewerben“ , entgegenzunehmen!
Hinweis:
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.#J-18808-Ljbffr
Leiterin / Leiter (m/w/d) des Aus- und Weiterbildungszentrums Artern Arbeitgeber: VHS-Bildungswerk GmbH
Kontaktperson:
VHS-Bildungswerk GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter (m/w/d) des Aus- und Weiterbildungszentrums Artern
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Aus- und Weiterbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Veränderungsprozessen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine wirtschaftlichen Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Informiere dich über die finanziellen Aspekte von Bildungsprojekten und überlege, wie du zur wirtschaftlichen Steuerung des Zentrums beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter (m/w/d) des Aus- und Weiterbildungszentrums Artern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das VHS-BILDUNGSWERK und dessen Rolle in der regionalen Bildungslandschaft. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten sind. Betone deine Führungserfahrung und dein wirtschaftliches Verständnis, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Leitung des Aus- und Weiterbildungszentrums bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung sowie deine Fähigkeiten im Kooperationsmanagement ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VHS-Bildungswerk GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Ihre Führungskompetenzen vor
Seien Sie bereit, konkrete Beispiele für Ihre Führungserfahrung zu teilen. Überlegen Sie sich, wie Sie Ihr Team motiviert und entwickelt haben, und welche Erfolge Sie dabei erzielt haben.
✨Verstehen Sie die wirtschaftlichen Zusammenhänge
Da wirtschaftliches Verständnis eine wichtige Anforderung ist, sollten Sie sich mit den finanziellen Aspekten der Bildungsarbeit vertraut machen. Bereiten Sie sich darauf vor, Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Wirtschaftsplanung und im Personalmanagement zu beantworten.
✨Netzwerk und Kooperationen
Überlegen Sie sich, wie Sie bestehende Netzwerke nutzen und neue Partnerschaften aufbauen können. Seien Sie bereit, Ideen zu präsentieren, wie Sie das Kooperationsmanagement in der Region stärken würden.
✨Kenntnisse über relevante Gesetzeswerke
Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit den relevanten Gesetzen, wie dem Sozialgesetzbuch oder dem Berufsbildungsgesetz, auskennen. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie diese Kenntnisse in der Praxis angewendet haben.