Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Instandhaltung und Reparaturen von Gebäuden und Außenanlagen.
- Arbeitgeber: Porta e.V. ist eine sozialpsychiatrische Einrichtung in Wuppertal-Beyenburg.
- Mitarbeitervorteile: Angemessene Bezahlung und eine respektvolle Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams, das gesellschaftliche Herausforderungen aktiv angeht.
- Gewünschte Qualifikationen: Respektvoller Umgang und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 01.02.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören die Wartung und Instandhaltung der Gebäude, Räume und teilweise der Außenanlagen; Durchführung von kleineren Reparatur- und Renovierungsarbeiten sowie Absprachen mit externen Handwerksfirmen. Sie sind Ansprechpartner für Klient*innen und Mitarbeiter*innen. Ein respektvoller Umgang miteinander ist dabei grundlegend.
Über uns:
Porta e.V. ist eine anthroposophisch orientierte, kleine sozialpsychiatrische Komplexeinrichtung in Wuppertal-Beyenburg mit Wohngruppen, Arbeits- und Beschäftigungstherapie sowie ambulanter Betreuung.
- Ein entwicklungsorientiertes Team, das sich bewusst den Herausforderungen unserer Zeit stellt – individuell, gemeinschaftlich und gesellschaftlich.
- Angemessene Bezahlung (in Anlehnung an TVöD).
- Eine kollegiale und respektvolle Arbeitsatmosphäre.
Bewerbungen bitte an:
Online seit: 11.12.2024
Einstellung zum: 01.02.2025
#J-18808-Ljbffr
Hausmeister*in in Wuppertal Arbeitgeber: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister*in in Wuppertal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von Porta e.V. und betone in deinem Gespräch, wie deine Erfahrungen und dein Umgang mit Klient*innen und Mitarbeiter*innen zu einer respektvollen Arbeitsatmosphäre beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Gebäuden zu nennen. Zeige, dass du nicht nur handwerkliches Geschick hast, sondern auch in der Lage bist, mit externen Handwerksfirmen effektiv zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht, zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Gemeinschaft.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu sprechen, kleinere Reparatur- und Renovierungsarbeiten selbst durchzuführen. Dies kann dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des Teams zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister*in in Wuppertal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Porta e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Porta e.V. informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Wartung, Instandhaltung und Reparatur hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du gut zu Porta e.V. passt. Betone deinen respektvollen Umgang mit Klient*innen und Mitarbeiter*innen sowie deine Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über Porta e.V. und deren Werte. Verstehe die anthroposophische Ausrichtung der Einrichtung und überlege, wie du zu deren Mission beitragen kannst.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Bereite Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung vor. Zeige, dass du praktische Probleme schnell und effizient lösen kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du Ansprechpartner für Klient*innen und Mitarbeiter*innen bist, betone deine Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du respektvoll und effektiv mit anderen umgehst.
✨Zeige Teamgeist
Hebe hervor, wie wichtig dir eine kollegiale Arbeitsatmosphäre ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern.