Stv. Leiterin/Leiter Sanitätsnotruf 144 Zentralschweiz 80-100%
Stv. Leiterin/Leiter Sanitätsnotruf 144 Zentralschweiz 80-100%

Stv. Leiterin/Leiter Sanitätsnotruf 144 Zentralschweiz 80-100%

Sursee Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Luzerner Kantonsspital

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Rettungseinsätze und betreue Alarmierende in der Sanitätsnotrufzentrale.
  • Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz mit über 8000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Schichtzulagen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für deine berufliche Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende Veränderungsprozesse in einer innovativen Notrufzentrale, wo der Patient im Mittelpunkt steht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Rettungswesen und fundierte Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum: 01.02.2025 oder nach Vereinbarung; Kontakt für Fragen: Michael Hediger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir nach Vereinbarung eine/n

Ihr Wirkungsfeld

  • Als Teil der Sanitätsnotrufzentrale 144 Zentralschweiz sind Sie Dreh- und Angelpunkt aller rettungsdienstlichen Einsätze. Sie betreuen die Alarmierenden kompetent und koordinieren die Primär- und Sekundäreinsätze.
  • Als stellvertretende Leitung tragen Sie zur Gesamtverantwortung für den reibungslosen Betrieb der Sanitätsnotrufzentrale 144 bei und vertreten die Leitung während deren Abwesenheit.
  • Sie übernehmen die Fachverantwortung für Qualität und Bildung, entwickeln Schulungskonzepte und fördern die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden.
  • Durch Ihre Expertise tragen Sie zur Einhaltung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards bei und wirken aktiv bei strategischen Projekten mit.

Ihre Erfahrung

  • Sie bringen idealerweise eine abgeschlossene Ausbildung im Rettungswesen oder in einer vergleichbaren Funktion innerhalb einer Blaulichtorganisation mit.
  • Erfahrungen in einer Notrufzentrale sind wünschenswert. Weiterführende Qualifikationen im Bereich Führung, Qualitätsmanagement oder Bildung sind von Vorteil.
  • Ihre strukturierte Arbeitsweise, Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre hohe Sozialkompetenz zeichnen Sie aus.
  • Sie sind vertraut mit den Anforderungen an den Betrieb einer Notrufzentrale und bringen idealerweise Erfahrung in einer ähnlichen Funktion mit.

Ihre Perspektiven

  • Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit spannenden Herausforderungen in einer ressourcen- und prozessoptimierten Notrufzentrale, wobei der Patient im Mittelpunkt steht.
  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Erfahrung in einer innovativen Notrufzentrale anzuwenden und zu vertiefen sowie spannende Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten.
  • Ihre berufliche Weiterentwicklung ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten arbeiten wir rund um die Uhr – dafür erhalten Sie grosszügige Schichtzulagen. Klicken Sie unten auf das Icon Anstellung und Angebote und erfahren Sie noch vieles mehr über unsere Anstellungsbedingungen.

Ihr Weg zu uns

Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Michael Hediger, Leiter Sanitätsnotruf 144 Zentralschweiz, Tel.: 041 205 54 40.

#J-18808-Ljbffr

Stv. Leiterin/Leiter Sanitätsnotruf 144 Zentralschweiz 80-100% Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Das Luzerner Kantonsspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir die berufliche Entfaltung unserer Angestellten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Schichtzulagen und der Möglichkeit, aktiv an spannenden Veränderungsprozessen in einer innovativen Notrufzentrale mitzuwirken.
Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:

Luzerner Kantonsspital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stv. Leiterin/Leiter Sanitätsnotruf 144 Zentralschweiz 80-100%

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in einer Sanitätsnotrufzentrale. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Anforderungen und die Dynamik des Rettungsdienstes verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Qualitätssicherung unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Rettungswesen oder der Notfallmedizin. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position einbringen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Vision für die Weiterentwicklung der Notrufzentrale zu sprechen. Überlege dir innovative Ideen, die du einbringen könntest, um die Qualität und Effizienz der Einsätze zu steigern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leiterin/Leiter Sanitätsnotruf 144 Zentralschweiz 80-100%

Führungskompetenz
Qualitätsmanagement
Schulungskonzepte entwickeln
Koordination von Einsätzen
Durchsetzungsvermögen
Soziale Kompetenz
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse im Rettungswesen
Erfahrung in Notrufzentralen
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Strategisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS Gruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Weiterbildungen im Rettungswesen sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungserfahrung, deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement und deine Motivation für die Arbeit in der Sanitätsnotrufzentrale darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Webseite des Luzerner Kantonsspitals ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als stellvertretende Leitung der Sanitätsnotrufzentrale vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Rettungswesen und in der Führung dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und Mitarbeiterschulung demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Weiterentwicklung von Teams beigetragen hast.

Zeige deine Sozialkompetenz

Da die Position hohe soziale Kompetenz erfordert, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Durchsetzungsvermögen betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Stv. Leiterin/Leiter Sanitätsnotruf 144 Zentralschweiz 80-100%
Luzerner Kantonsspital
Luzerner Kantonsspital
  • Stv. Leiterin/Leiter Sanitätsnotruf 144 Zentralschweiz 80-100%

    Sursee
    Vollzeit
    80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-04

  • Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>