Software- und Systemarchitekt für Metadaten von Produktions- und Distributionssystemen (m/w/d)
Software- und Systemarchitekt für Metadaten von Produktions- und Distributionssystemen (m/w/d)

Software- und Systemarchitekt für Metadaten von Produktions- und Distributionssystemen (m/w/d)

Berlin Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutschlandradio

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analyze IT systems for audio, video, and image metadata delivery.
  • Arbeitgeber: Join Deutschlandradio, a key player in Germany's public broadcasting landscape.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible home office options, family-friendly policies, and great social benefits.
  • Warum dieser Job: Be part of a creative team shaping media diversity and innovation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or related field; experience in system architecture and programming required.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; applications from all backgrounds are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Deutschlandradio
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Deutschlandradio produziert an seinen Standorten Köln und Berlin drei bundesweit ausgestrahlte Hörfunkprogramme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Im Netz finden Sie uns über die zugehörigen Webseiten und die Deutschlandfunk App. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks tragen wir mit unseren vielfältigen und hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland bei.

Wir suchen zum 01.05.2025 für die Abteilung Informationstechnik in der Verwaltungs- und Betriebsdirektion eine/n Software- und Systemarchitekt für Metadaten von Produktions- und Distributionssystemen (m/w/d) am Standort Berlin oder Köln.

Dein Aufgabengebiet:

  1. Du analysierst die IT-Systeme für Planung, Produktion und Distribution von Audios, Videos und Bildern, die Metadaten ausliefern.
  2. Du sorgst für die Bereitstellung, den Austausch und die Zulieferung dieser Metadaten auf eigenen Distributions- und Drittplattformen.
  3. Du entwickelst Prozesse, Workflows und APIs, die bei der Erzeugung, Modifizierung und Aggregation von Metadaten helfen.
  4. Du erstellst Datenmodelle.
  5. Du konzipierst den Datenfluss der Metadaten gemeinsam mit den Product- und Process Ownern der unterschiedlichen Systeme und Distributionskanäle für die unterschiedlichen Anforderungen seitens der Redaktionen.
  6. Du hilfst bei der Optimierung der bestehenden Systemlandschaft und Infrastruktur.

Dein Profil:

  1. Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Medieninformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs. Seiteneinsteigerinnen oder -einsteiger mit vergleichbarer beruflicher Qualifikation sind ebenfalls willkommen.
  2. Im Aufbau von Systemarchitekturen hast Du Erfahrung und kannst Frameworks nutzen.
  3. Du hast grundlegende Programmierkenntnisse und hast bereits praktische Erfahrung mit Datenaustauschformaten wie XML und JSON.
  4. Du kannst kreativ mit heterogenen Zuliefersystemen wie APIs und Middlewaresystemen umgehen.
  5. Prozessmodellierung, Workflowanalysen und Metadatenmanagement sind dir nicht fremd.
  6. Du bist ein Teamplayer mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit, vorzugsweise in deutscher Sprache.
  7. Du bist flexibel und offen für Veränderungen.
  8. Du hast Lust, die non-linearen Angebote der drei Deutschlandfunkprogramme weiterzuentwickeln.

Wir bieten Dir:

  1. Spannende und kreative Aufgaben in einem dynamischen und motivierten Team.
  2. Arbeit in einem öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen, das dem Leitgedanken folgt, nach innen und außen „souverän, respektvoll und neugierig“ (Leitbild) aufzutreten.
  3. Die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  4. Die Möglichkeit für flexibles Homeoffice und mobiles Arbeiten.
  5. Familienfreundliches Unternehmen sowie Kinderbetreuung in den Sommerferien.
  6. Betriebliche Altersversorgung und weitere attraktive tarifvertragliche Sozialleistungen.
  7. Ein vergünstigtes Sportangebot durch unseren Betriebssport und eine Kooperation mit Urban Sports Club.
  8. Gute ÖPNV-Verbindungen sowie einen monatlichen Zuschuss zum Deutschlandticket.
  9. Verpflegungsangebot an beiden Standorten in Köln und Berlin.

Bei der Besetzung finden die Regelungen der „Dienstvereinbarung zur Gleichstellung von Frauen und Männern bei Deutschlandradio“ Anwendung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen mit gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, kulturellen und sozialen Hintergründen. Vielfalt ist uns ein Anliegen.

Deine aussagekräftige Bewerbung kannst Du bis zum 07.01.2025 online über diesen LINK oder über unsere Homepage einreichen. Bitte nenne uns in Deinem Anschreiben auch den frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Deine Gehaltsvorstellung.

(Ausschreibungskennziffer 2024/42)

#J-18808-Ljbffr

Software- und Systemarchitekt für Metadaten von Produktions- und Distributionssystemen (m/w/d) Arbeitgeber: Deutschlandradio

Deutschlandradio ist ein hervorragender Arbeitgeber, der spannende und kreative Aufgaben in einem dynamischen Team bietet. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem familienfreundlichen Umfeld fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. An den Standorten Köln und Berlin profitieren Sie von einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre, attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, aktiv zur Medienvielfalt in Deutschland beizutragen.
Deutschlandradio

Kontaktperson:

Deutschlandradio HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software- und Systemarchitekt für Metadaten von Produktions- und Distributionssystemen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie XML, JSON und verschiedene APIs. Zeige in deinem Gespräch, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Systemarchitektur und im Metadatenmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge präsentieren kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über Deutschlandradio und seine Programme. Verstehe die Rolle, die Metadaten in der Produktion und Distribution von Inhalten spielen, und sei bereit, Ideen zur Verbesserung dieser Prozesse einzubringen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennst, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit anderen Abteilungen ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software- und Systemarchitekt für Metadaten von Produktions- und Distributionssystemen (m/w/d)

Systemarchitektur
Programmierung
Datenaustauschformate (XML, JSON)
Prozessmodellierung
Workflowanalysen
Metadatenmanagement
API-Entwicklung
Middleware-Kenntnisse
Datenmodellierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Kreativität
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Anschreiben gestalten: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in der Software- und Systemarchitektur sowie deine Erfahrung mit Metadatenmanagement.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Hebe deine Ausbildung, beruflichen Stationen und besonderen Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 07.01.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über den angegebenen LINK oder die Homepage von Deutschlandradio einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutschlandradio vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Analysiere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die IT-Systeme für Planung, Produktion und Distribution von Metadaten passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Systemarchitektur, Programmierung und im Metadatenmanagement demonstrieren. Zeige, wie du kreative Lösungen für komplexe Probleme gefunden hast.

Kommunikationsfähigkeit zeigen

Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Erkläre, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Metadatenmanagement oder wie das Team zusammenarbeitet.

Software- und Systemarchitekt für Metadaten von Produktions- und Distributionssystemen (m/w/d)
Deutschlandradio
Deutschlandradio
  • Software- und Systemarchitekt für Metadaten von Produktions- und Distributionssystemen (m/w/d)

    Berlin
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • Deutschlandradio

    Deutschlandradio

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>