Sachbearbeitung

Sachbearbeitung

Beeskow Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die Zulassung von Kraftfahrzeugen und Bearbeitung von Anträgen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv Gleichstellung und Vielfalt in der Belegschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technik, Bike-Leasing und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Aufgaben in einem kreativen Team mit Raum für Mitgestaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement oder Verwaltungsbereich sowie Grundwissen im Straßenverkehrsrecht.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 8. Dezember 2024 einreichen, keine Rücksendung von Unterlagen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Amt für Recht, Ordnung und Straßenverkehr aus.

Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet für ein Jahr in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Eine Weiterbeschäftigung ist denkbar. Die erste Tätigkeitsstätte ist Fürstenwalde.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • allgemeine Zulassung von Kraftfahrzeugen nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)
  • Erteilung von HU -Plaketten, rote Händler- und Oldtimerkennzeichen, Kurzzeitkennzeichen, internationalen Zulassungen
  • Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung von Ausfuhrkennzeichen
  • Aufbietungsverfahren wegen Verlust des Fahrzeugscheines oder Fahrzeugbriefes (Zulassungsbescheinigung Teil I und II)
  • Bearbeitung von Umschreibungsmitteilungen und -ersuchen anderer Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen
  • Beantwortung von Halteranfragen
  • Bearbeitung der Versicherungsanzeigen von Kraftfahrzeug-Versicherern (§ 51 Absatz 1 Fahrzeug-Zulassungsverordnung) und Steueranzeigen des Hauptzollamtes, gegebenenfalls Erlass von Ordnungsverfügung, Zwangsstilllegung
  • Festsetzung von Verwaltungsgebühren nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)
  • Bürger- und Servicetelefon (Telefonhotline)
  • flexible Einsatzmöglichkeiten, insbesondere im Vollzugsdienst des Amtes für Recht, Ordnung und Straßenverkehr

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten ( w/m/d )
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheits management )
  • Bike-Leasing -Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Was wir erwarten:

  • abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement ( w/m/d ) oder Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter ( w/m/d )
  • gesichertes Grundwissen im Verwaltungs- und Straßenverkehrsrecht sowie Berufserfahrung im Dienstleistungsbereich bzw. Kundenverkehr wünschenswert
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • PC-Grundkenntnisse

Die Vergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit der Entgeltgruppe 7.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 8. Dezember 2024 ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerber und Bewerberinnen ( w/m/d ), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung Arbeitgeber: Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Amt für Recht, Ordnung und Straßenverkehr bietet. Mit einem motivierten Team, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Behörde aktiv die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Angestellte von attraktiven Sozialleistungen und einer modernen Arbeitsumgebung in Fürstenwalde, die eine kreative und kollegiale Atmosphäre schafft.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Sachbearbeitung im Amt für Recht, Ordnung und Straßenverkehr. Je besser du die Anforderungen verstehst, desto gezielter kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch auf deine relevanten Erfahrungen eingehen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Oder-Spree, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an die Stelle zu erfahren. Insider-Informationen können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Wissen im Verwaltungs- und Straßenverkehrsrecht vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen im Kundenverkehr hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv bleibst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung

Verwaltungsrecht
Straßenverkehrsrecht
Kundenservice
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
PC-Grundkenntnisse
Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss und Qualifikationsnachweise. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du diese erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Verwaltungs- und Straßenverkehrsrecht sowie deine kommunikativen Fähigkeiten und Teamfähigkeit.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 8. Dezember 2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und Informationen verständlich zu vermitteln.

Teamfähigkeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen zur Behörde stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Behörde und der Stelle. Frage nach der Teamkultur oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Sachbearbeitung
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>