Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our Palliative Care team, providing care for patients in both outpatient and inpatient settings.
- Arbeitgeber: Kantonsspital St.Gallen is a leading university hospital in Eastern Switzerland, focused on research and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy diverse training opportunities, health promotion programs, and work-life balance perks.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while working in a supportive, interdisciplinary environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed or advanced specialist training in Internal Medicine, Oncology, or Geriatrics preferred.
- Andere Informationen: Immediate start or by agreement; contact Dr. Mirjam Buschor-Bichsel for more details.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberärztin/-arzt oder Oberärztin/-arzt i.V. Palliativzentrum 60-80%Ihre Aufgaben und PerspektivenMitarbeit in den Bereichen des Palliativzentrum (Palliative Care und Schmerztherapie)Ambulante sowie stationäre Betreuung von Patientinnen und Patienten im TagdienstMitarbeit auf der Palliativstation, turnusmässige Teilnahme an WochenendvisitenBetreuung komplexer Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen KaderWas Sie für diese Stelle mitbringenAbgeschlossene oder fortgeschrittene Facharztausbildung, vorzugsweise in Allgemeiner Innerer Medizin, Onkologie oder Geriatrie (Fremdjahr möglich)Vorerfahrung in der Palliative Care und/oder Schmerztherapie nicht zwingend notwendigEngagement für eine qualitativ hochwertige Versorgung von chronisch und schwer kranken MenschenFreude an teamorientierter Zusammenarbeit in einem hochspezialisierten, interdisziplinären und interprofessionellen UmfeldBelastbare, kooperative und teamfähige Persönlichkeit mit einer hohen Sozialkompetenz Unser Angebot an SieSpannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer A-Klinik auf hohem NiveauWeiterbildungsstätte für den interdisziplinären Schwerpunkt PalliativmedizinBreites Spektrum an fachlichen und persönlichen Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenErwerb von Kompetenzen in interdisziplinärer konservativer Schmerzmedizin (Schmerzspezialist Swiss Pain Society)Diverse Angebote für Mitarbeitende im Bereich Gesundheitsförderung, Job und Familie, Mobilität, diverse Vergünstigungen etc.Ihre BewerbungEintritt per sofort oder nach VereinbarungMehr zu dieser spannenden Stelle erfahren Sie von Frau Dr. Mirjam Buschor-Bichsel, Zentrumsleiterin, Telefon +41 71 494 90 91Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Herrn Lucius Graf, HR Leiter Bereiche, Telefon +41 71 494 90 85Über unsDas Kantonsspital St.Gallen stellt als Zentrumsspital die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für die ganze Ostschweiz sicher und bietet rund 6000 Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Forschung, Bildung und Innovation sind am Kantonsspital St.Gallen – einem universitären Lehr- und Forschungsspital – von zentraler Bedeutung. Kantonsspital St.GallenHuman ResourcesRorschacher Strasse 95CH-9007 St.Gallen #J-18808-Ljbffr
Oberärztin/-arzt / Oberärztin/-arzt i.V. Palliativzentrum 60-100% Arbeitgeber: Unternehmenskommunikation Kantonsspital St.Gallen

Kontaktperson:
Unternehmenskommunikation Kantonsspital St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/-arzt / Oberärztin/-arzt i.V. Palliativzentrum 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Palliativzentrum arbeiten oder Erfahrungen in der Palliativmedizin haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Palliativmedizin und Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Fortschritten in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Kooperation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die qualitativ hochwertige Versorgung von chronisch und schwer kranken Menschen. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Palliativmedizin in Gesprächen und betone, wie wichtig dir die Patientenversorgung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/-arzt / Oberärztin/-arzt i.V. Palliativzentrum 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kantonsspital St.Gallen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kantonsspital St.Gallen und dessen Palliativzentrum informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Krankenhauses, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene oder fortgeschrittene Facharztausbildung sowie jegliche relevante Erfahrung im Bereich Palliative Care oder Schmerztherapie hervorhebst. Auch wenn Vorerfahrung nicht zwingend notwendig ist, kann es hilfreich sein, deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen.
Teamorientierte Zusammenarbeit: Hebe deine Fähigkeit zur teamorientierten Zusammenarbeit hervor. Beschreibe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Palliativmedizin und dein Engagement für die qualitativ hochwertige Versorgung von chronisch und schwer kranken Menschen darlegst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was du zum Palliativzentrum beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unternehmenskommunikation Kantonsspital St.Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativmedizin und Schmerztherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine teamorientierte Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in früheren Projekten übernommen hast.
✨Informiere dich über das Kantonsspital St.Gallen
Mach dich mit den Werten und der Mission des Kantonsspitals vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Forschung, Bildung und Innovation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Palliativzentrum zu erfahren.