Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 14 Mitarbeitenden und optimiere Leistungsprozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das Wertschätzung und Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice-Möglichkeiten, attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Krankenkasse und entwickle deine Führungskompetenzen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische oder paramedizinische Ausbildung sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsort in Bern mit einem wertschätzenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Teamleiter/in Leistungscenter Medikamente. Verfügen Sie über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Kenntnisse in der Leistungsvergütung von Arzneimitteln und Führungserfahrung? Dann sollten wir uns kennenlernen.Das können Sie bewirken:Sie koordinieren, führen und entwickeln Ihr Team (ca. 14 Mitarbeitende) mit Herzblut sowohl personell als auch fachlich und organisatorisch weiterGemeinsam mit Ihrem Team stellen Sie die Leistungsverarbeitung in der geforderten Qualität und Quantität sicher und fördern eine kontinuierliche WeiterentwicklungSie analysieren und entwickeln Leistungsprozesse weiter und optimieren diese konzeptionell mit Fokus auf AutomatisierungSie unterstützen das Team bei der Bearbeitung komplexer Leistungsfälle und betrachten das Erstellen anspruchsvoller Korrespondenz als positive HerausforderungSie arbeiten in Unternehmensprojekten mit und vertreten dabei Ihr Team und/oder die AbteilungDas bringen Sie mit:Sie haben eine kaufmännische Grundausbildung oder eine Ausbildung im paramedizinischen/medizinischen Bereich abgeschlossenSie verfügen über fundierte Berufserfahrung in der Leistungsvergütung von ArzneimittelnSie bringen mehrjährige Führungserfahrung in komplexen Situationen mitEine abgeschlossene Weiterbildung als Krankenversicherungs- und/oder Sozialversicherungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis ist von VorteilSie zeichnen sich durch adressatengerechte Kommunikationsfähigkeiten sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise ausGute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine lösungs- und prozessorientierte Denkweise runden Ihr Profil abSie sind eine teamfähige, empathische und belastbare PersönlichkeitIhre Muttersprache ist Deutsch mit guten Kenntnissen einer zweiten LandesspracheDarauf können Sie sich freuen:Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Herausforderung in einem dynamischen, wertschätzenden Umfeld. Bei uns profitieren Sie von fortschrittlichen Anstellungsbedingungen, vorbildlichen Sozialleistungen und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem wartet nebst Homeoffice-Möglichkeit ein zentral gelegener Arbeitsort in Bern auf Sie.Möchten Sie Impulse setzen und die Krankenkasse mit dem Plus aktiv mitgestalten? Dann bewerben Sie sich via Job-Formular auf unserer Webseite. Wir freuen uns. #J-18808-Ljbffr
Teamleiter/in Leistungscenter Medikamente (80-100%) in Bern, WankdorfCity Arbeitgeber: KPT/CPT
Kontaktperson:
KPT/CPT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter/in Leistungscenter Medikamente (80-100%) in Bern, WankdorfCity
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Leistungsvergütung von Arzneimitteln. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du dein Team in der Vergangenheit erfolgreich geleitet und entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, da dies in der Rolle als Teamleiter/in entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter/in Leistungscenter Medikamente (80-100%) in Bern, WankdorfCity
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Kommunikationsfähigkeiten und Führungserfahrung hervorhebt. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Rolle eine Führungsposition ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du Teams erfolgreich geleitet und entwickelt hast. Zeige, dass du empathisch und belastbar bist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KPT/CPT vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sollten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung bereit haben, die Ihre Fähigkeiten in der Teamleitung und -entwicklung demonstrieren.
✨Verstehen Sie die Leistungsvergütung von Arzneimitteln
Stellen Sie sicher, dass Sie über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Leistungsvergütung informiert sind. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihre Fachkenntnisse in diesem Bereich.
✨Heben Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten hervor
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre adressatengerechte Kommunikation und Ihre Fähigkeit, komplexe Informationen klar zu vermitteln, verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig für die Erstellung anspruchsvoller Korrespondenz.
✨Seien Sie bereit, über Prozessoptimierung zu sprechen
Da die Rolle auch die Analyse und Optimierung von Leistungsprozessen umfasst, sollten Sie Ideen oder Erfahrungen mitbringen, wie Automatisierung und Effizienzsteigerung in der Vergangenheit umgesetzt wurden.