Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Bearbeitung von Wohngeldanträgen und hilfst Menschen in ihrer Wohnsituation.
- Arbeitgeber: Die Hansestadt Buxtehude bietet eine offene und abwechslungsreiche Arbeitsumgebung in der Kommunalverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit tariflicher Vergütung nach EG 9a TVöD und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben der Bürger und erlebe eine persönliche und wertschätzende Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an sozialen Themen und eine gute Kommunikationsfähigkeit mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 03.01.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für Menschen, die Dinge anstoßen, eine gute Entscheidung.
Arbeiten in unserer Kommunalverwaltung ist wirklich besonders: Besonders persönlich, besonders offen und besonders abwechslungsreich.
Bewerben Sie sich jetzt in Vollzeit als
SACHBEARBEITER (D/M/W) FÜR WOHNGELD
in der Fachgruppe Soziales, Wohnen und Senioren. Die Vergütung erfolgt nach EG 9a TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens zum 03.01.2025.
Ihr Kontakt zu uns
HANSESTADT BUXTEHUDE
Postfach 15 55, 21605 Buxtehude
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter für Wohngeld (d/m/w) Arbeitgeber: Hansestadt Buxtehude
Kontaktperson:
Hansestadt Buxtehude HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter für Wohngeld (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Sachbearbeiters für Wohngeld. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Richtlinien kennst und verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und in der Verwaltung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen in der Fachgruppe Soziales, Wohnen und Senioren zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und an der Zusammenarbeit im Team.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch und zeige deine Motivation, in der Kommunalverwaltung zu arbeiten. Erkläre, warum dir soziale Themen am Herzen liegen und wie du einen positiven Beitrag leisten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter für Wohngeld (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hansestadt Buxtehude: Recherchiere die Hansestadt Buxtehude und ihre Kommunalverwaltung. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter für Wohngeld interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Hansestadt Buxtehude ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hansestadt Buxtehude vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalverwaltung
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Struktur und die Aufgaben der Kommunalverwaltung hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in Buxtehude, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Wohngeld und soziale Dienstleistungen unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Kommunalverwaltung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern und Abteilungen betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die die Fachgruppe Soziales, Wohnen und Senioren aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.