Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite eigenständig Rechtsansprüche für Kinderbetreuungsplätze und unterstütze Eltern bei der Suche.
- Arbeitgeber: Die Stadt Mannheim bietet ein sicheres und familienfreundliches Arbeitsumfeld in einer dynamischen Metropolregion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, Jobticket, Kantine und gezielte Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Zusammenleben in Mannheim aktiv mit und profitiere von einer dialogorientierten Führungskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltungswirtschaft oder gleichwertig, gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht und soziale Kompetenzen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen aller Fachkräfte sind willkommen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Der Fachbereich Jugendamt und
Gesundheitsamt sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
SACHBEARBEITUNG
RECHTSANSPRUCH KINDERBETREUUNG (M/W/D)
Entgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A 12 LBesO | Teilzeit (zzt. 35h bzw. 36,7h) | befristet bis 31.12.2025
IHRE AUFGABEN
- Eigenständige Bearbeitung von Rechtsanspruchs- meldungen auf einen Kinderbetreuungsplatz: Unterstützung der Eltern bei der Suche nach einem Betreuungsplatz, Suche und Erarbeitung alternativer Lösungen gemeinsam mit den Eltern zur Vermeidung einer Klage.
- Bearbeitung von Widersprüchen und Stellungnahmen an Anwälte.
- Berechnung und Abwicklung von evtl. (Schadens-)Ersatzansprüchen an die Stadt sowie Abstimmung und Koordination von gerichtlichen Verfahren in Zusammenarbeit mit dem Rechtsamt.
- Eigenverantwortlicher Aufbau und Umsetzung eines aussagekräftigen Berichtswesens.
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Sie verfügen über den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in / Bachelor of Arts Public Management, Diplom-Betriebswirt*in / Bachelor of Arts Öffentliche Wirtschaft, Angestelltenprüfung II / Verwaltungsfachwirt*in oder einen gleichwertigen tätigkeitsbezogenen Hochschulabschluss.
- Gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, Privatrecht und in der Sozialgesetzgebung (insbesondere SGB VIII und KiTaG) sowie in der aktuellen zugehörigen Rechtsprechung.
- Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
- Ausgeprägte sozial-kommunikative Kompetenzen, wie Konflikt-, Problemlösungs-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
- Ausgeprägte Fach- und Methodenkompetenzen, wie analytische Fähigkeiten und Beurteilungsvermögen.
- Sehr gute Excel-Kenntnisse.
UNSER ANGEBOT
Als eine große Arbeitgeberin der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir neben beruflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit, ein produktives Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen. Sie finden bei uns spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie eine dialogorientierte Führungskultur vor. Flexible Arbeitszeit, individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, ein Jobticket und Kantinen gehören dabei ebenso zu den Angeboten für unsere Beschäftigten wie gezielte qualifizierte Weiterbildungen, ein innovatives Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung im Stadtnest².
Die Stadt Mannheim fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürger*innen und gestalten Sie das vielfältige und bunte Zusammenleben in unserer Stadt in einer weltoffenen und zukunftsorientierten europäischen Metropolregion. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite unter
IHRE BEWERBUNG
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 31.12.2024 über unser Bewerbungsportal unter Frau Cussnick, 0621 293-2225
#J-18808-Ljbffr
SACHBEARBEITUNG RECHTSANSPRUCH KINDERBETREUUNG (M/W/D) Arbeitgeber: Stadt Mannheim

Kontaktperson:
Stadt Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SACHBEARBEITUNG RECHTSANSPRUCH KINDERBETREUUNG (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Regelungen im SGB VIII und KiTaG. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, die Anforderungen der Stelle besser zu verstehen und deine Argumentation im Gespräch zu stärken.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Jugend- und Sozialrecht auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und dein Beurteilungsvermögen zu präsentieren. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Kompetenzen erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Gleichstellung und Vielfalt. Die Stadt Mannheim legt großen Wert auf ein diverses Arbeitsumfeld, also betone deine Erfahrungen und Ansichten zu diesem Thema.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SACHBEARBEITUNG RECHTSANSPRUCH KINDERBETREUUNG (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen den Anforderungen der Position entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Verwaltungsrecht, Sozialgesetzgebung und deine analytischen Fähigkeiten.
Online-Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis spätestens 31.12.2024 über das Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Mannheim vorbereitest
✨Kenntnisse im Verwaltungsrecht betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, Privatrecht und in der Sozialgesetzgebung hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Soziale Kompetenzen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Konfliktlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, empathisch mit Eltern umzugehen und alternative Lösungen zu finden.
✨Analytische Fähigkeiten präsentieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf die Bearbeitung von Widersprüchen und Schadensersatzansprüchen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen strukturiert und verständlich aufbereiten kannst.
✨Excel-Kenntnisse ansprechen
Da sehr gute Excel-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Excel betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen oder Projekte zu nennen, bei denen du Excel effektiv eingesetzt hast.