Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und unterstütze bei der Bearbeitung von Unterhaltsvorschüssen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Stade bietet eine sichere Anstellung im Amt Jugend und Familie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stellen in Voll- oder Teilzeit mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Familien und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Angestelltenprüfung II oder ein relevantes Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 01.01.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Stade sind im Amt Jugend und Familie mehrere Stellen als
SACHBEARBEITUNG (M/W/D) IM TEAM UNTERHALTSVORSCHUSS (HERANZIEHUNG)
(EG 9c TVöD/VKA bzw. Bes.Gr. A 9/A 10 NBesG) zu besetzen. Die Stellen stehen unbefristet in Voll- oder Teilzeit zur Verfügung.
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über:
- eine erfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung II (für Angestellte (m/w/d) im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst) oder
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Public Administration) bzw. Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) einhergehend mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, oder
- ein mit mindestens der Ersten Juristischen Staatsprüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Rechtspflege oder Sozialrecht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 01.01.2025. Weitere Informationen und unser Online-Bewerbungsportal finden Sie unter .
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (m/w/d) im Team Unterhaltsvorschuss (Heranziehung) Arbeitgeber: Landkreis Stade

Kontaktperson:
Landkreis Stade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) im Team Unterhaltsvorschuss (Heranziehung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Team Unterhaltsvorschuss. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Stade. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten des Unterhaltsvorschusses vor. Dein Wissen in diesem Bereich wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Betone, warum dir die Unterstützung von Familien und Kindern am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) im Team Unterhaltsvorschuss (Heranziehung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Kriterien erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position im Team Unterhaltsvorschuss wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Verwaltung und dein Verständnis für rechtliche Aspekte.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Landkreises Stade ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Stade vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Team und die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Teams Unterhaltsvorschuss. Zeige, dass du die Herausforderungen und Ziele des Amtes Jugend und Familie verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Organisationstalent, da diese Eigenschaften in der Sachbearbeitung entscheidend sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und Kultur des Landkreises Stade zu erfahren.