Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker/in und arbeite an spannenden technischen Projekten.
- Arbeitgeber: Sprehe ist ein führendes Familienunternehmen im Bereich frische und tiefgekühlte Fleischwaren in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Verkürzung auf 3 Jahre.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld mit direktem Einfluss auf Produktionsprozesse.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Interesse an Technik und Naturwissenschaften sowie Verantwortungsbewusstsein sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und zeige uns deine Stärken!
Ausbildung 2025 als Mechatroniker/in (m/w/d)
Bereich: Ausbildung/Duales, Studium, Produktion, Technik|Angebotsart: Vollzeit|Standort: Cappeln
Einstiegslevel: Auszubildende/Duale Studenten
Die Sprehe Geflügel- und Tiefkühlfeinkost Handels GmbH & Co. KG gehört zur Sprehe Unternehmensgruppe, einer der größten und leistungsstärksten Vollsortimenter für frische und tiefgekühlte Fleischwaren in Europa. Seit mehr als 30 Jahren ist das Familienunternehmen Sprehe im Food Service, Retail und für die Industrie eine der starken Marken. Unser breites Portfolio beinhaltet Produkte aus Hähnchen-, Puten- und Schweinefleisch – frisch, tiefgefroren oder als Konserve. Unser Anspruch ist, für jeden Bereich ideale Lösungen zu bieten. Durch eigene in Deutschland ansässige Schlachtereien und Veredelungsbetriebe haben wir direkten Einfluss auf alle Prozesse.
Zum 01.08.2025 suchen wir Auszubildenden zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d).
Deine Voraussetzungen
- Guter Realschulabschluss oder höherwertiger Abschluss
- Gute Leistungen in technischen Fächern
- Gutes technisches Verständnis
- Spaß an Metallbearbeitung, Elektrik und Elektronik
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Dauer der Ausbildung
- 3,5 Jahre (eine Verkürzung auf 3 Jahre ist möglich)
Inhalt der Ausbildung
- Installation elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Programmierung mechatronischer Systeme
- Mitwirkung bei der Instandhaltung mechatronischer Systeme
- Zusammenbau und Prüfung von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Montierung und Demontierung von Maschinen, Systemen und Anlagen
- Aufbau von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen
Bewirb Dich jetzt!
Wenn Du an einer fundierten und zukunftsorientierten Ausbildung interessiert bist, dann überzeuge uns von Deinen Stärken und bewirb Dich über unser Online-Bewerbungsformular.
Sprehe Geflügel- und Tiefkühlfeinkost Handels GmbH & Co. KG
Claudia Schöning
Mühlenstraße 21
49661 Cloppenburg
D: +49 (0) 44 71 / 8 50 31 – 40
T: +49 (0) 44 71 / 8 50 31 – 0
* Mit dem Klick auf den Button verlassen Sie die Seite und werden zu einem Bewerbungsformular bei einem Drittanbieter weitergeleitet. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung 2025 als Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Sprehe Feinkost
Kontaktperson:
Sprehe Feinkost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 als Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sprehe Unternehmensgruppe und ihre Produkte. Ein gutes Verständnis der Branche und des Unternehmens zeigt dein Interesse und deine Motivation, was in einem persönlichen Gespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Dies kann dir helfen, deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und gibt dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen Themen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für Technik und Mechatronik. Deine Begeisterung kann den Unterschied machen und uns überzeugen, dass du die richtige Wahl für die Ausbildung bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 als Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Sprehe Geflügel- und Tiefkühlfeinkost Handels GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung als Mechatroniker/in technische Kenntnisse erfordert, solltest Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine guten Leistungen in technischen Fächern sowie Dein technisches Verständnis hervorheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und welche Stärken Du mitbringst. Zeige Deine Begeisterung für Metallbearbeitung, Elektrik und Elektronik.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Website von Sprehe, um Deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und Deine Angaben vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprehe Feinkost vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Themen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Metallbearbeitung, Elektrik und Elektronik, indem du Beispiele aus der Schule oder von Projekten nennst, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Selbstständigkeit betonen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast. Erzähle von Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in Freizeitprojekten.
✨Interesse an Naturwissenschaften zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in naturwissenschaftlichen Fächern zu sprechen. Erkläre, warum dir diese Fächer Spaß machen und wie sie dir helfen, die Ausbildung als Mechatroniker/in erfolgreich zu meistern.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Unternehmen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.