Sachbearbeiter/in KI-Administration (m/w/d)
Sachbearbeiter/in KI-Administration (m/w/d)

Sachbearbeiter/in KI-Administration (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft mit Aufgaben in KI-Administration und Notfallmanagement.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Lüchow-Dannenberg fördert aktiv die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams und bringe deine kreativen Ideen in spannenden Projekten ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Bachelor in relevanten Fachrichtungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung nach TVöD (VKA).

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ausschreibungen des Landkreises und der Samtgemeinden

Sachbearbeiter/in KI-Administration (m/w/d) (04.12.2024)Landkreis Lüchow-Dannenberg

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in KI-Administration (m/w/d) für die Stabsstelle 06 – Digitalisierung.

Digitalisierung ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft der öffentlichen Verwaltung. Wenn Sie die digitale Transformation aktiv mitgestalten und innovative Lösungen vorantreiben möchten, sind Sie bei uns genau richtig! In der Stabsstelle Digitalisierung bieten wir Ihnen die Chance, Ihre kreativen Ideen in spannenden Projekten umzusetzen und die digitale Zukunft des Landkreises entscheidend mitzuprägen. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie gemeinsam mit uns die digitale Weiterentwicklung voran. Wir freuen uns auf Sie!

Wir bieten Ihnen:

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
  • einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,
  • eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
  • Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
  • vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
  • nach Absprache die Möglichkeit von mobilen Arbeiten,
  • Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,
  • kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus,
  • Massageangebot im Kreishaus.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2022-2024. Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet u.a.:

  • Sachbearbeitung Notfallmanagement bei einem Informationssicherheitsvorfall,
  • Digitale Barrierefreiheit,
  • Zentraler Ausbau und Pflege von KI-Systemen.

Zu Ihren Aufgaben gehört es das Notfallmanagement bei einem Sicherheitsvorfall entsprechend der Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik aufzubauen und umzusetzen. Dazu gehört u.a. die Erstellung und Optimierung eines Notfallplans, die Durchführung einer Business-Impact-Analyse und einer Risikoanalyse, die Planung, Durchführung und Auswertung von Notfallübungen.

Zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit gehört u.a. das Erstellen und Pflegen einer Erklärung zur Barrierefreiheit für die Website und die digitalen Angebote, die Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung und Erhaltung der Barrierefreiheit für die Website und die digitalen Angebote, die Beteiligung am Projekt „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar“ und die Umsetzung von Inhalten in leichte Sprache.

Zudem sollen ausgewählte KI-Systeme für alle Organisationseinheiten eingeführt, ausgebaut und gepflegt werden. Die bereits bestehenden KI-Systeme sollen optimiert werden. Damit zusammenhängend sollen Mitarbeitende zum Einsatz ausgewählter KI-Systeme geschult und Handbücher erstellt werden.

In allen Bereichen werden Sie mit dem Fachdienst 16 – Kommunikations- und Informationsservice zusammenarbeiten.

Eine Änderung/Erweiterung der Aufgabenzuweisungen bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises wird vorausgesetzt.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II,
  • abgeschlossener Angestelltenlehrgang I und II,
  • ein erfolgreich abgeschlossener Bachelorstudiengang in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsmanagement, Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Schwerpunktsetzung.

Sie überzeugen uns durch:

  • gute EDV-Kenntnisse,
  • Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz,
  • SQL-Kenntnisse oder die Bereitschaft diese zu erlernen,
  • Erfahrungen im Projektmanagement,
  • kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten,
  • hohe Einsatzbereitschaft,
  • Bereitschaft zur interkommunalen Zusammenarbeit,
  • sicherer Umgang mit Verwaltungsabläufen sind wünschenswert.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 des TVöD (VKA) bewertet. Es ist eine unbefristete Stelle in Vollzeit zu besetzen. Die Besetzung kann nach Genehmigung des Stellen- und Haushaltsplanes, voraussichtlich zum 01.06.2025, erfolgen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis, Qualifizierungsnachweise) richten Sie bitte bis zum 31.12.2024 an den Landkreis Lüchow-Dannenberg als Online-Bewerbung mit PDF-Datei an.

Für weitere Auskünfte steht die Leitung der Stabsstelle 06 – Digitalisierung – Frau Donner, Tel. 05841/120 – 418, gerne zur Verfügung.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter/in KI-Administration (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Lüchow-Dannenberg

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung mitzuwirken. In einem engagierten Team erwartet Sie eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer familienfreundlichen Arbeitsumgebung. Profitieren Sie von einer modernen technischen Ausstattung, der Option auf mobiles Arbeiten sowie zusätzlichen Leistungen wie einer Jahressonderzahlung und einem Massageangebot im Kreishaus.
L

Kontaktperson:

Landkreis Lüchow-Dannenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in KI-Administration (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Verwaltung und Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie die öffentliche Verwaltung beeinflussen können.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Digitalisierung und KI zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine EDV-Kenntnisse zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Bereitschaft zur interkommunalen Zusammenarbeit zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Institutionen oder Organisationen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse dabei erzielt wurden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in KI-Administration (m/w/d)

EDV-Kenntnisse
Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz
SQL-Kenntnisse oder die Bereitschaft, diese zu erlernen
Erfahrungen im Projektmanagement
Kommunikative Fähigkeiten
Sicheres Auftreten
Hohe Einsatzbereitschaft
Bereitschaft zur interkommunalen Zusammenarbeit
Sicherer Umgang mit Verwaltungsabläufen
Fähigkeit zur Erstellung und Optimierung von Notfallplänen
Durchführung von Business-Impact-Analysen
Planung und Durchführung von Notfallübungen
Kenntnisse in digitaler Barrierefreiheit
Erstellung von Erklärungen zur Barrierefreiheit
Schulung von Mitarbeitenden im Umgang mit KI-Systemen
Erstellung von Handbüchern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen sowie einen lückenlosen Tätigkeitsnachweis und Qualifizierungsnachweise.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die digitale Transformation und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Projektmanagement darlegst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung als Online-Bewerbung in PDF-Format bis zum 31.12.2024 ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.

Fragen klären: Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hast, zögere nicht, Frau Donner unter der angegebenen Telefonnummer zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lüchow-Dannenberg vorbereitest

Verstehe die digitale Transformation

Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen der digitalen Verwaltung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der digitalen Transformation verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite dich auf Notfallmanagement vor

Da ein Teil deiner Aufgaben das Notfallmanagement umfasst, solltest du dich über die Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik informieren. Sei bereit, deine Ideen zur Erstellung und Optimierung eines Notfallplans zu teilen.

Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz betonen

Falls du Erfahrungen oder Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in die Sachbearbeitung einbringen kannst und welche Projekte du dir vorstellen könntest.

Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen

Da die Stelle auch interkommunale Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar vermittelt hast.

Sachbearbeiter/in KI-Administration (m/w/d)
Landkreis Lüchow-Dannenberg
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>