Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d) Jetzt bewerben
Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)

Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)

Pulheim Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hs Mittweida

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the team in developing and simulating a control system model.
  • Arbeitgeber: Amprion connects and stabilizes the power grid for 29 million people in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, development opportunities, and a healthy work-life balance.
  • Warum dieser Job: Join a team that plays a crucial role in the energy transition and ensures grid stability.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be a registered student in a STEM field with MATLAB/Simulink knowledge.
  • Andere Informationen: Work up to 20 hours per week in a dynamic environment.

Beschreibung des Unternehmens:
Amprion verbindet. Unser Übertragungsnetz transportiert Strom für 29 Millionen Menschen in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der deutschen Wirtschaftsleistung erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft. Wir halten unser Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für die Energiewende: Wir bauen unser Netz aus und arbeiten an neuen Ideen für ein klimaverträgliches, sicheres und effizientes Energiesystem.

Stellenbeschreibung:
IHRE AUFGABEN:
Am Standort Pulheim-Brauweiler bei Köln wird das Übertragungsnetz von der Systemführung überwacht und gesteuert. Hierzu werden Prozessleitsysteme und Anwendungen eingesetzt, die die Mitarbeiter*innen der Systemführung in der täglichen Arbeit unterstützen. Als eines dieser IT-Systeme beeinflusst der Leistungs-Frequenz-Regler die Einspeisung von Kraftwerken und anderen Erzeugern, um in Deutschland das Leistungsgleichgewicht und die Stabilität der Frequenz im europäischen Stromnetz zu gewährleisten. Für den Betrieb des Leistungs-Frequenz-Reglers suchen wir Sie als Verstärkung des Teams.
Sie unterstützen das Team u.a. bei folgenden fachlichen Aufgaben:

  • Weiterentwicklung eines bestehenden MATLAB/Simulink Modells des Leistungs-Frequenz-Reglers unter Einhaltung von definierten Regelkriterien und -zielen
  • Simulation der umgesetzten Funktionsanpassungen/-weiterentwicklungen
  • Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse

WAS WIR ERWARTEN:

  • eingeschriebener Student (m/w/d) eines MINT-Studiengangs
  • Studien- oder Interessensschwerpunkt in der Regelungstechnik von Vorteil
  • gute Kenntnisse in MATLAB/Simulink
  • zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
  • einen Stundenumfang von bis zu 20 Stunden pro Woche

Wir bieten:

  • flexibles Arbeiten
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Familie & Beruf
  • Sport & Gesundheit

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d) Arbeitgeber: Hs Mittweida

Amprion ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Pulheim-Brauweiler die Möglichkeit bietet, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung fördert das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützt die berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einem dynamischen Arbeitsumfeld, das Innovation und Teamarbeit schätzt, sowie von Angeboten zur Förderung von Sport und Gesundheit.
Hs Mittweida

Kontaktperson:

Hs Mittweida HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Mach dich mit den aktuellen Trends und Technologien in der Regelungstechnik vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit bei Amprion integriert werden können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Energiewirtschaft haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Amprion herstellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu MATLAB/Simulink zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Programmen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und nachhaltige Technologien. Amprion sucht nach motivierten Mitarbeitern, die sich für ein klimaverträgliches Energiesystem einsetzen – lass sie wissen, dass du dazu beitragen möchtest!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)

MATLAB
Simulink
Regelungstechnik
Analytisches Denken
Selbständige Arbeitsweise
Dokumentationsfähigkeiten
Simulationstechniken
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Amprion und deren Rolle im deutschen Energiesystem. Verstehe die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anpassung deines Lebenslaufs: Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere deine Kenntnisse in MATLAB/Simulink und deine Studienrichtung. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkstudentenstelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Leistungs-Frequenz-Reglers beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hs Mittweida vorbereitest

Zeige deine MATLAB/Simulink Kenntnisse

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu MATLAB und Simulink zu beantworten. Es könnte hilfreich sein, Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen, in denen du diese Tools verwendet hast.

Verstehe die Grundlagen der Regelungstechnik

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Regelungstechnik gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Konzepte in der Praxis angewendet werden, insbesondere im Kontext des Leistungs-Frequenz-Reglers.

Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor

Informiere dich über Amprion und deren Rolle im Energiesektor. Überlege dir Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.

Präsentiere deine selbständige Arbeitsweise

Sei bereit, Beispiele für deine selbständige Arbeitsweise zu geben. Erkläre, wie du Herausforderungen angegangen bist und welche Methoden du genutzt hast, um deine Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)
Hs Mittweida Jetzt bewerben
Hs Mittweida
  • Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)

    Pulheim
    Werkstudent
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • Hs Mittweida

    Hs Mittweida

    500 - 1000
  • Weitere offene Stellen bei Hs Mittweida

    Hs Mittweida
    Werkstudent (m/w/d) Groß- und Komplexschaden

    Hs Mittweida

    Köln Werkstudent
    Hs Mittweida
    Werkstudent - Backoffice in der Steuerberatung (w/m/d)

    Hs Mittweida

    Werkstudent
    Hs Mittweida
    Werkstudent:in / Praktikum Softwareentwicklung Industrie 4.0 (m/w/d)

    Hs Mittweida

    Ludwigshafen am Rhein Praktikum
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>