Sachbearbeiter*in im Aufgabengebiet Schulentwicklungsplanung (m/w/d)
Sachbearbeiter*in im Aufgabengebiet Schulentwicklungsplanung (m/w/d)

Sachbearbeiter*in im Aufgabengebiet Schulentwicklungsplanung (m/w/d)

Oberhausen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to shape the future of schools in Oberhausen through innovative planning and analysis.
  • Arbeitgeber: Oberhausen is a vibrant city with diverse opportunities, committed to community welfare and development.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days vacation, and a modern workplace with great transport links.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on education while working in a supportive and dynamic environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need relevant qualifications in social or educational sciences and experience in public service.
  • Andere Informationen: We encourage applications from all backgrounds, especially women and individuals with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus.

In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftige und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.

Unterstützen Sie so den Bereich 3-3/ Schule der Stadtverwaltung als Teil des Teams als:

Sachbearbeiter*in im Aufgabengebiet Schulentwicklungsplanung (m/w/d)

Um die abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger als Dienstleistungsunternehmen schnell und kompetent bearbeiten zu können, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Schulentwicklungsplanung für die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen der Stadt Oberhausen
  • Anwendung von Methoden und Instrumenten der Schulentwicklungsplanung, teils unterstützt durch Software
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung von Methoden und Instrumenten der Schulentwicklungsplanung im Team
  • Durchführung von statistischen Auswertungen und Ergebnisanalysen auf Grundlage von Schülerinnen- und Schülerzahlprognosen
  • Mitarbeit bei der Planung von angemessenen, bedarfsgerechten und zu empfehlenden Maßnahmen der Schulentwicklung
  • Mitarbeit bei der Entwicklung tragfähiger Perspektiven für Schulformen und Schulstandorte
  • Begleitung stadtweiter Projekte zur Schulentwicklung und Verbesserung der Bildungsqualität in Oberhausen, ggf. mit externen Partnerinnen und Partnern
  • Einbringung von erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Expertise in die Konzeptentwicklung und Projektdurchführung im Bereich Schule
  • Schulträgerseitige Begleitung von schulinternen Entwicklungskonzepten
  • Mitarbeit von/in Gremien rund um das Aufgabengebiet Schulentwicklung
  • Begleitung von Abstimmungs- und Beteiligungsprozessen mit anderen Akteuren und Bereichen (insbes. Jugendamt, Kommunales Integrationszentrum und Schulaufsicht)
  • Verfassung von Texten zur Berichterstattung und Beschlussfassung für politische Gremien sowie Steuerungs- und Projektgruppen

Ihr Profil:

  • Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang VL II (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder abgeschlossenes (Hochschul-) Studium (Diplom oder Bachelor) der Fachrichtungen Sozial- / Erziehungswissenschaften oder vergleichbarer Abschluss jeweils in Verbindung mit Berufserfahrung in relevanten Tätigkeitsfeldern
  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst bzw. Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und –abläufe wünschenswert
  • Kenntnisse der schulrechtlichen Bestimmungen (Schulgesetz NRW, Bereinigte Amtliche Sammlung der Schulvorschriften NRW (BASS)) sowie des Schul- und Bildungssystems in NRW bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen vorteilhaft
  • Fähigkeit zum strategischen, innovativen und wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Hohe Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit, eigenständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft (bspw. in den Schulen vor Ort), Belastbarkeit
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
  • Gute PC-Kenntnisse (insbesondere der MS-Office-Anwendungen)
  • Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Fahrtkostenentschädigung

Die Stadt Oberhausen bietet:

  • Ein unbefristetes Teilzeit-Beschäftigungsverhältnis mit einem tariflichen Entgelt nach Entgeltgruppe 12 TVöD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 bis maximal 30 Stunden. Die konkrete Aufteilung der Wochenarbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen des Arbeitsplatzes
  • Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist es möglich, dass ein bestehendes Beamtenverhältnis bei der Stadt Oberhausen fortgesetzt wird. Der Stellenwert entspricht der Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW, Laufbahngruppe 2.1
  • 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei)
  • Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z. B. Gleitende Arbeitszeit, Alternierende Teleheimarbeit)
  • Individuelle Weiter- und Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung
  • Betriebliche Zusatzversorgung
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Gemeinwohl
  • Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
  • Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV) für Tarifbeschäftigte
  • Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung
  • Vergünstigungen bei Versicherungen durch die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. bei Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz)

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen: Frau Doreen Barzel (0208 825-2082).

Im Falle Ihrer Bewerbung sind bitte hinreichend aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Leistungsbeurteilungen einzureichen, die nicht älter als sechs Monate sein sollten.

In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht.

Auch Interessierte mit Zuwanderungsgeschichte werden ermutigt sich zu bewerben.

Die Bewerbung kann um Hinweise auf eventuelle ehrenamtliche Tätigkeiten und ein mögliches familiäres Engagement ergänzt werden.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer „E2024-100“ bis zum 10.01.2025 an die

Stadt Oberhausen
Fachbereich 4-1-20/Personalwirtschaft
Schwartzstr.72
46045 Oberhausen
vorzugsweise per Mail an

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter*in im Aufgabengebiet Schulentwicklungsplanung (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Oberhausen

Die Stadt Oberhausen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein unbefristetes Teilzeit-Beschäftigungsverhältnis mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und 30 Tagen Urlaub bietet. In einem modernen und gut ausgestatteten Arbeitsumfeld fördern wir die individuelle Weiterentwicklung und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung. Unsere zentrale Lage in der Metropole Ruhr ermöglicht eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten, was das Arbeiten bei uns besonders attraktiv macht.
S

Kontaktperson:

Stadt Oberhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in im Aufgabengebiet Schulentwicklungsplanung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Schulentwicklungsplanung in Oberhausen. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bildungssystem NRW, um in Gesprächen mit dem Team zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Schulentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Konfliktlösung vor. Da hohe Team- und Kooperationsfähigkeit gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Schulentwicklung und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in im Aufgabengebiet Schulentwicklungsplanung (m/w/d)

Kenntnisse der schulrechtlichen Bestimmungen (Schulgesetz NRW, BASS)
Erfahrung in der Schulentwicklungsplanung
Statistische Auswertungen und Ergebnisanalysen
Konzeptionelle Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Kooperationsfähigkeit
Eigenständige Arbeitsweise
Einsatzbereitschaft
Belastbarkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute PC-Kenntnisse (insbesondere MS-Office)
Strategisches Denken
Innovatives Handeln
Wirtschaftliches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Oberhausen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Oberhausen und ihre Schulentwicklungsplanung informieren. Verstehe die Herausforderungen und Ziele in diesem Bereich, um deine Motivation und Eignung besser darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im Bereich Schulentwicklung oder im öffentlichen Dienst hervorhebst. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar und präzise darlegen, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie du zur Verbesserung der Bildungsqualität in Oberhausen beitragen kannst.

Aktualisiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass alle deine Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Arbeitszeugnisse, aktuell sind. Füge auch Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten oder familiärem Engagement hinzu, wenn dies relevant ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Oberhausen vorbereitest

Verstehe die Schulentwicklungsplanung

Mach dich mit den Methoden und Instrumenten der Schulentwicklungsplanung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.

Bereite dich auf statistische Auswertungen vor

Da statistische Auswertungen ein wichtiger Teil der Stelle sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in diesem Bereich parat haben. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren kannst.

Teamarbeit betonen

Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Kenntnisse über das Bildungssystem in NRW

Informiere dich über die schulrechtlichen Bestimmungen und das Bildungssystem in Nordrhein-Westfalen. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.

Sachbearbeiter*in im Aufgabengebiet Schulentwicklungsplanung (m/w/d)
Stadt Oberhausen
S
  • Sachbearbeiter*in im Aufgabengebiet Schulentwicklungsplanung (m/w/d)

    Oberhausen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • S

    Stadt Oberhausen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>