Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht in WAT, Mathematik und/oder Deutsch für Sekundarstufe I + II gestalten.
- Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung der EKBO bietet eine freundliche und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen, soziale Leistungen, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem dynamischen Team mit christlichem Profil.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Hochschulabschluss in den relevanten Fächern erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit zur Entfristung bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrkraft für WAT, Mathematik und/oder Deutsch
Einrichtung
Sekundarstufe I + II (allg. bildend)
Fächer
Deutsch, Mathematik
Domcampus Evangelische Schulstiftung der EKBO
Domkietz 5, 14776 Brandenburg an der Havel
Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO sucht für ihren Evangelischen Domcampus Brandenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Lehrer*in für die Fächer WAT, Mathematik und/oder Deutsch, gern in Kombination mit weiteren Fächern (Schwerpunkt Sek I)
in Teil- und/oder Vollzeit. Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre. Eine Entfristung ist bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen möglich.
Den Domcampus am Standort Brandenburg an der Havel bilden die Evangelische Grundschule Brandenburg an der Havel, das Evangelische Gymnasium am Dom zu Brandenburg und die Evangelische Oberschule, die sich in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung befinden. Der Campus ermöglicht den Schüler*innen an einem Standort ihre schulische Ausbildung zu erhalten – von der ersten Klasse bis hin zum Abitur.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen Team,
- ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des TV-EKBO,
- eine familienfreundliche Arbeitsumgebung,
- die Anstellung bei dem größten freien Bildungsträger öffentlicher allgemeinbildender Schulen in der Region Berlin-Brandenburg,
- interessante Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung – insbesondere für Seiteneinsteiger*innen,
- eine betriebliche Altersvorsorge.
Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.
- Vor-, Nachbereitung und Durchführung von Unterricht in der Sekundarstufe I,
- Beurteilung und Bewertung von Schüler*innenleistungen,
- Beratung, Betreuung und Beaufsichtigung von Schüler*innen,
- Zusammenarbeit mit Eltern,
- aktive Kooperation und Abstimmung mit Kolleg*innen,
- Teilnahme an Lehrer*innenkonferenzen und Teamsitzungen.
Wir erwarten von Ihnen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (1. und 2. Staatsexamen für Lehrkräfte) oder einen Hochschulabschluss in den o. a. Fächern (Bachelor, Master, Diplom),
- Freude an der Arbeit mit aufgeschlossenen und interessierten Schüler*innen in Sek I,
- ein hohes Maß an fachlicher, didaktischer und sozialer Kompetenz,
- Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke sowie Konfliktfähigkeit,
- ein hohes Maß an Flexibilität,
- Freude und Offenheit bei der Arbeit im pädagogischen Team, mit den Schüler*innen und Eltern,
- aktive Mitwirkung bei der Gestaltung einer Schule sowie des christlichen Profils.
Bewerber*innen mit einer anerkannten Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Stellen-ID ESS-54-24 per Post oder E-Mail (zu einem PDF-Dokument zusammengefasst) an:
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft für WAT, Mathematik und/oder Deutsch Arbeitgeber: LehrCare GmbH
Kontaktperson:
LehrCare GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für WAT, Mathematik und/oder Deutsch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Schulstiftung und den Domcampus Brandenburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das pädagogische Konzept der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Schüler*innen zu teilen. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Teamfähigkeit in der Praxis unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleg*innen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des Schullebens und deiner Rolle im Team.
✨Tip Nummer 4
Falls du bereits Erfahrung in der Sekundarstufe I hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Betone, wie du die Schüler*innen motivierst und unterstützt, um ihre Leistungen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für WAT, Mathematik und/oder Deutsch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Evangelische Schulstiftung der EKBO und den Domcampus Brandenburg. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und die Werte der Einrichtung.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine Lehrbefähigung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail oder Post, achte darauf, dass alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind. Vergiss nicht, die Stellen-ID ESS-54-24 anzugeben.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Schule deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder um zusätzliche Informationen gebeten zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LehrCare GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fächer vor
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Lehrplänen und den spezifischen Anforderungen für WAT, Mathematik und Deutsch auseinandersetzt. Zeige im Interview, dass du die Inhalte und didaktischen Methoden gut kennst und bereit bist, diese kreativ zu vermitteln.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Eltern ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Betone, wie du aktiv zur Gestaltung des Schullebens beitragen möchtest.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich schnell an neue Gegebenheiten angepasst hast oder kreative Lösungen für unerwartete Herausforderungen gefunden hast.
✨Verstehe das christliche Profil der Schule
Informiere dich über die Werte und das christliche Profil der Evangelischen Schulstiftung. Sei bereit, im Interview zu erläutern, wie du diese Werte in deinen Unterricht integrieren und zur positiven Schulatmosphäre beitragen kannst.