Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge zur Eingliederungshilfe für Kinder mit Behinderung und deren Familien.
- Arbeitgeber: Der Kreis Wesel ist ein moderner Arbeitgeber mit ca. 1.700 Mitarbeitenden in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Krisensichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Menschen mit Behinderung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Verwaltungslehrgang II oder Bachelor of Laws erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Vielfalt wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst 50 – Soziale Hilfen sucht für den Aufgabenbereich Eingliederungshilfe SGB IX zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel unbefristet in Teilzeit mit 19,5 / 20,5 Wochenstunden mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG einen/eine
Verwaltungssachbearbeiter/Verwaltungssachbearbeiterin (m/w/d) für die Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
Ihre Aufgaben
- Verwaltungsrechtliche Sachbearbeitung von Anträgen von Kindern mit Behinderung sowie deren Angehörigen mit dem Ziel der Integration der Leistungsberechtigten in den Sozialraum
- Prüfung der notwendigen eingereichten Unterlagen auf die Möglichkeiten der Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
- Prüfung von Weiterleitungen gemäß §§ 14, 15 SGB IX, Kontakt mit anderen Leistungsträgern
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Prüfungen der Wirtschaftlichkeit und Qualität einschließlich Wirksamkeit
Die Arbeitszeiten richten sich nach den jeweiligen Öffnungszeiten.
Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
- Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) oder
- abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- (Fach-)Hochschulabschluss mindestens als Bachelor of Laws außerhalb des kommunalen Bereichs (vorbehaltlich einer individuellen Prüfung der Studieninhalte)
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- Empathie insbesondere gegenüber Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Konditionen
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe EG 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG , jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Döring, Koordinationsbereichsleitung 50-1-3. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2371 oder per E-Mail Bitte machen Sie von dieser Informationsmöglichkeit Gebrauch.
Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.
Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 08.12.2024 über unser Bewerbungsportal.
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungssachbearbeiter/Verwaltungssachbearbeiterin (m/w/d) für die Leistungen der Einglieder[...] Arbeitgeber: Kreis Wesel
Kontaktperson:
Kreis Wesel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungssachbearbeiter/Verwaltungssachbearbeiterin (m/w/d) für die Leistungen der Einglieder[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX. Je besser du die gesetzlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen verstehst, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch argumentieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Herrn Döring zu kontaktieren, um spezifische Fragen zur Stelle zu klären. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was in einem strukturierten Interview positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen zu Empathie und Konfliktfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben beim Kreis Wesel. Zeige im Gespräch, dass du die Balance zwischen Arbeit und Freizeit schätzt und wie dies deine Arbeitsweise positiv beeinflussen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungssachbearbeiter/Verwaltungssachbearbeiterin (m/w/d) für die Leistungen der Einglieder[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Wesel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreis Wesel und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Verwaltung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf die geforderten Qualifikationen eingehst, wie z.B. die Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II.
Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit: Da die Stelle empathische Fähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit belegen, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise zu deinen Qualifikationen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Wesel vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den Aspekten der Eingliederungshilfe nach SGB IX. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und deren Anwendung verstehst.
✨Empathie zeigen
Da die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen und Zielen des Fachdienstes 50 – Soziale Hilfen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise der Verwaltung zu bekommen.
✨Strukturiertes Interview verstehen
Da das Auswahlverfahren in Form eines strukturierten Interviews erfolgt, bereite dich darauf vor, klare und präzise Antworten auf typische Fragen zu geben. Übe, deine Erfahrungen und Qualifikationen in einem klaren Rahmen zu präsentieren.