Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle individuelle Softwarelösungen und unterstütze Anwender/-innen bei der Nutzung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Rosenheim bietet eine moderne Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine IT-Karriere in einer spannenden, praxisorientierten Ausbildung mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule und Interesse an Programmierung.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team erwarten dich.
Stellenausschreibung Nr. 2024-145 Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (m/w/d) Die Stadt Rosenheim bietet zum 01.09.2025 eine Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (m/w/d) Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie bringen mit Deine Voraussetzungen mindestens einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule Interesse an Programmierung, Softwareentwicklung und IT-Lösungen analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Kreativität bei der Lösungsfindung Motivation, Leistungsbereitschaft und Freude an neuen Herausforderungen Das erwartet Sie Als Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung… planst und entwickelst Du individuelle Softwarelösungen programmierst Du Anwendungen und führst Anpassungen an bestehenden Systemen durch testest und dokumentierst Du Deine Entwicklungen, um höchste Qualität zu gewährleisten schulst Du Anwender/-innen und unterstützt diese bei der Nutzung von Software bist Du Teil unserer digitalen Strategie und wirkst aktiv an zukunftsorientierten IT-Projekten mit Wir bieten Dir… eine spannende und praxisorientierte Ausbildung mit vielfältigen Aufgaben eine attraktive Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen einen sicheren Arbeitsplatz in der Region mit sehr guten Übernahmechancen die Möglichkeit, Deine IT-Karriere in einer modernen Stadtverwaltung zu starten Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Als Arbeitgeber bieten wir Sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe Eine ebenso sinnstiftende wie verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst. Flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen Flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen mit Möglichkeiten des Homeoffice. Urlaub 30 Tage Urlaub. Kollegiales und respektvolles Team Kollegiale, respektvolle Führungskultur in einer Verwaltung, in der wir uns als Mannschaft verstehen. Arbeiten in Toplage Arbeiten in einer der schönsten Städte in Bayern in Toplage. Fitnessprogramm und Gesundheitsangebote Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) und weitere Gesundheitsangebote. Fortbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten. Tarifvertrag Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Moderne Arbeitsplätze Gut ausgestattete, moderne Arbeitsplätze, auch im Homeoffice. Faire Bezahlung Die faire Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) inklusive einer attraktiven Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Wir nehmen Ihre Bewerbung gerne online über Website oder per Mail entgegen. Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD bzw. den beamtenrechtlichen Bestimmungen. Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihr/-e Ansprechpartner/-in für personelle Fragen Frau Franziska Irl Tel. 08031/365-1114 E-Mail: Ihr/-e Ansprechpartner/-in für fachliche Fragen Frau Karola Bromirski Tel. 08031/365-1170 E-Mail: Stadt Rosenheim | Königstraße 24 | 83022 Rosenheim |
Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Rosenheim
Kontaktperson:
Stadt Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Rosenheim und ihre digitalen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadtverwaltung und deren IT-Strategien hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Programmierung und Softwareentwicklung. Vielleicht hast du bereits eigene kleine Projekte oder Programme erstellt, die du im Gespräch erwähnen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und den zukünftigen Projekten zeigen. Das zeigt, dass du motiviert bist und aktiv an deiner Karriere arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Rosenheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Rosenheim und ihre IT-Abteilung informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadtverwaltung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine analytischen Fähigkeiten, Teamarbeit und Kreativität hervor. Zeige auf, wie du diese Eigenschaften in der Programmierung und Softwareentwicklung einsetzen kannst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur digitalen Strategie der Stadt beitragen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Rosenheim vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an IT und Programmierung
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Programmierung und Softwareentwicklung zu sprechen. Zeige, dass du dich mit aktuellen Technologien und Trends in der IT-Branche auseinandersetzt.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Sei bereit, Beispiele aus der Schule oder Freizeit zu nennen, bei denen du analytisch denken musstest. Dies könnte ein Projekt oder eine Herausforderung sein, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite einige Anekdoten vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung und den Projekten stellst, an denen du teilnehmen könntest. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.