Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage building operations, ensure safety, and perform maintenance tasks.
- Arbeitgeber: Join the Berufsakademie Sachsen, a leading institution in dual education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, public sector perks, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team that supports education and community events.
- Gewünschte Qualifikationen: You need an electrical qualification and experience in facility management.
- Andere Informationen: Position based in Leipzig with potential for other locations.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Online-Bewerbung an:
Die Berufsakademie Sachsen zählt mit den Hochschulen zu den Einrichtungen des tertiären Bildungsbereiches. Zum 01.01.2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen umgewandelt. Als staatliche Einrichtung wird sie mit etwa 40 Studiengängen Studierende in praxisintegrierenden dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering führen und perspektivisch auch duale Master-Studiengänge anbieten und kooperative Forschung betreiben. Es werden die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte an den Staatlichen Studienakademien und die praktischen Studienabschnitte bei einem Praxispartner realisiert. Damit stellt die zukünftige Duale Hochschule Sachsen den Einrichtungen der Wirtschaft, der freien Berufe, vergleichbaren Einrichtungen außerhalb der Wirtschaft und Einrichtungen von Trägern sozialer Aufgaben exzellent qualifizierte Fach- und Führungskräfte in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales zur Verfügung. Sie ist mit ihren sieben Staatlichen Studienakademien fest in den Regionen Sachsens verwurzelt.
An der Staatlichen Studienakademie Leipzig ist folgende Stelle ab 01.05.2025 zu besetzen:
Technischer Hausdienst / Hausmeister (m/w/d)
(Vollzeit, unbefristet)(Kennziffer L-V01-2025)
Aufgabenprofil:
- Selbstständige Arbeitsorganisation und Ausführung von Aufgaben des gesamten Gebäudemanagements z. B.
- Betreuung der verschiedenen haustechnischen Anlagen mit Unterstützung der Gebäudeleittechnik und Gewährleistung der Betriebsbereitschaft
- Regelmäßige Kontrolle und Herstellung von Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit im gesamten Objekt, einschließlich Grundstückspflege, Reinigungsarbeiten und Winterdienst
- Prüfung elektrotechnischer Geräte nach VDE
- Mitwirkung bei Umzügen und Veranstaltungen
- Entgegennahme und Erstellen von Störungsmitteilungen an den Eigentümer
- Einweisung und Betreuung von Fremdfirmen z. B. Wartungs- und Vertragsfirmen sowie Abnahme der erbrachten Leistungen
- Unterstützung des Arbeitgebers als Sicherheitsbeauftragter, Erst- und Brandschutzhelfer
- Betreuung der digitalen Schließtechnik einschließlich EMA
- Durchführung von kleineren Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten (Gewerkeübergreifend) im Objekt sowie an Ausstattungs- und Einrichtungsgegenständen
- Transport- und Lagerarbeiten, Botengänge
- Gewährleistung der Betriebsbereitschaft des Dienst-Kfz
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Beruf, z. B. als Elektroniker (m/w/d) mit den Schwerpunkten Energie- und Gebäudetechnik, Elektroinstallateur (m/w/d), Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
Was erwarten wir:
- Einschlägige Berufserfahrung in einem elektrotechnischen Beruf sowie möglichst praktische Erfahrungen als Hausmeister (m/w/d)
- Organisationsvermögen, ausgeprägte Serviceorientierung und höfliches Auftreten
- Anwendung von MS Office-Programmen
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Körperliche Belastbarkeit (z. B. Transporte über 10 kg und Arbeiten auf Leitern) und Bereitschaft für Außentätigkeiten
- Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft, selbst ein Dienst-Kfz zu führen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Was bieten wir:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers
- Vergütung nach Tarifvertrag der Länder mit der Entgeltgruppe 5
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Jahressonderzahlung nach den tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub sowie Arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Zuschuss zum Deutschlandjobticket
- Kostenfreier Parkplatz auf dem Gelände der Staatlichen Studienakademie Leipzig
- Möglichkeit der Mensanutzung
- Fortbildungsmöglichkeiten
Der Arbeitsort ist die Staatliche Studienakademie in Leipzig. Bei Bedarf ist der Einsatz auch an einer anderen Staatlichen Studienakademie der Dualen Hochschule Sachsen möglich.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) und ist in der Entgeltgruppe 5 vorgesehen. Die Wochenarbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten bei Vorliegen gleicher Qualifikation und Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte und/oder ihnen gleichgestellte Bewerbende, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Es wird gebeten, den Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. die Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Sind Sie interessiert und überzeugt, dass Sie über die genannten Voraussetzungen verfügen?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen) bis zum 17.01.2025 unter Angabe der oben genannten Kennziffer
vorzugsweise per E-Mail an:
Bitte übermitteln Sie Ihre Online-Bewerbung in einer zusammengefügten PDF-Datei (max. 10 MB) mit dem Dateinamen L-V01-2025-Name-Vorname.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Danach werden die elektronischen Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Ferner weisen wir darauf hin, dass im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten leider nicht erstattet werden können.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail versandt wird.
Bewerbende, die sich bereits in einem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen befinden, werden gebeten, ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
#J-18808-Ljbffr
Technischer Hausdienst / Hausmeister (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Leipzig
Kontaktperson:
Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Hausdienst / Hausmeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über elektrotechnische Kenntnisse und Erfahrungen im Gebäudemanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Fähigkeiten besitzt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Organisationsfähigkeit und Serviceorientierung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und an der Weiterentwicklung innerhalb der Dualen Hochschule Sachsen.
✨Tip Nummer 4
Falls du bereits Erfahrung mit digitalen Schließsystemen oder der Betreuung von Fremdfirmen hast, erwähne dies unbedingt. Solche spezifischen Kenntnisse können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Hausdienst / Hausmeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Technischer Hausdienst / Hausmeister (m/w/d) zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut zu der Berufsakademie Sachsen passt.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine berufliche Laufbahn, Ausbildung und relevante Fähigkeiten klar darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugniskopien, Beurteilungen und Nachweise über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen beifügst. Diese sollten in einer zusammengefügten PDF-Datei (max. 10 MB) eingereicht werden.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail unter Angabe der Kennziffer L-V01-2025 im Dateinamen (L-V01-2025-Name-Vorname). Achte darauf, dass du dein Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung deiner Daten erteilst und die Bewerbungsunterlagen gemäß den Vorgaben einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im technischen Hausdienst angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu elektrotechnischen Geräten und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Energie- und Gebäudetechnik unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Die Position erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben selbstständig organisiert und erfolgreich umgesetzt hast. Dies könnte die Betreuung von haustechnischen Anlagen oder die Durchführung von Reparaturen umfassen.
✨Hebe deine Serviceorientierung hervor
Ein höfliches Auftreten und eine ausgeprägte Serviceorientierung sind wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kunden oder Kollegen interagiert hast, um Probleme zu lösen oder Unterstützung zu bieten. Zeige, dass du bereit bist, auch in stressigen Situationen freundlich und hilfsbereit zu bleiben.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen erfordert, ist es sinnvoll, während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.