Assistenzärztin/Assistenzarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Linz Assistenzarzt 4759 - 6650 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in physical medicine and rehabilitation, treating patients and creating therapy plans.
  • Arbeitgeber: Join Austria's second-largest hospital, known for top-notch medical care and innovative research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, professional development, and perks like a staff restaurant and bike rentals.
  • Warum dieser Job: Be part of a supportive team, enhance your skills, and contribute to meaningful patient care.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have completed basic training; foreign applicants need to meet specific requirements.
  • Andere Informationen: Position available full or part-time; salary starts at €4,759.30/month.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4759 - 6650 € pro Monat.

Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation

JobID: 7682

Voll- oder Teilzeit (mindestens 20 Wochenstunden) für die Dauer der Ausbildung.

Wir bieten:

  • Sie arbeiten in hervorragenden Teams und werden in ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung durch vielseitige, herausfordernde Aufgaben sowie großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert.

Welche Aufgaben erwarten Sie:

  • alle ärztlichen Tätigkeiten, die im Rahmen der Ärzte-Ausbildungsordnung für das Fach PMR vorgesehen sind und die ihrem jeweiligen Ausbildungsstand entsprechen
  • Begutachtung und Behandlung von PatientInnen aller Abteilungen des KUK sowie ambulanter PatientInnen
  • Erstellung von Therapieplänen, Manualdiagnostik und Therapie
  • medikamentöse Behandlungen, auch invasiv (z. B. Infiltrationstechniken)
  • apparative Funktionsdiagnostik
  • Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen
  • Behandlung stationärer PatientInnen auf der Klinik für Remobilisation und Nachsorge (RNS)
  • Übernahme von Sonn- und Feiertagsvisiten sowie Rufbereitschaften auf der RNS ca. einmal im Monat
  • Teilnahme an Forschungsprojekten der med. Fakultät der JKU

Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006
  • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( erfüllen
  • Verantwortungsbewusstsein, Engagement
  • Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Flexibilität
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Kompetenz in der Gesprächsführung
  • basale Kenntnisse aus der Allgemeinmedizin und der Geriatrie erwünscht

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

Rückfragen und nähere Auskünfte:

Prim. Dr. Christian Mittermaier, Leitung Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, T: +43 (05) 7680 83 73779

Andrea Seitz, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 83 6568

Weitere Informationen:

  • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum (Werte, Kultur, Nachhaltigkeit)
  • FAQs und Bewerbungsinfos
  • Menschen im KUK

Ihre Vorteile:

  • KFL-Versicherung: Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
  • Kinderbetreuung: betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
  • Mobilität: absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
  • Mitarbeiterrestaurant: günstige Verpflegung, Vitalküche
  • Fortbildungsprogramm: firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
  • Teilzeitmodelle: positionsabhängig diverse Teilzeitmodelle (Work-Life-Balance)
  • Telearbeit: Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig)
  • Ermäßigungen: Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
  • Nachhaltigkeit: PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.759,30 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

Besetzungstermin: ab sofort

Bitte bewerben Sie sich bis 31.03.2025 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.

#J-18808-Ljbffr

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum

Das Kepler Universitätsklinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten. Mit großzügigen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem betriebseigenen Kindergarten und flexiblen Teilzeitmodellen fördern wir Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer modernen Arbeitsumgebung in Oberösterreich, die auf Nachhaltigkeit und Mitarbeiterwohl ausgelegt ist.
K

Kontaktperson:

Kepler Universitätsklinikum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ärztekammer für ausländische BewerberInnen. Das Verständnis dieser Anforderungen kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Kepler Universitätsklinikum und die Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation zu sammeln. Gespräche mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität in konkreten Beispielen zu demonstrieren. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Weiterbildung und Forschung. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der medizinischen Fakultät der JKU und überlege, wie du dich aktiv einbringen könntest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Teamfähigkeit
Selbständigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung
Kompetenz in der Gesprächsführung
basale Kenntnisse aus der Allgemeinmedizin
Kenntnisse in der Geriatrie
Manualdiagnostik
Therapieplanung
medikamentöse Behandlungen
Infiltrationstechniken
apparative Funktionsdiagnostik
Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen
Forschungsinteresse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kepler Universitätsklinikum informieren. Schau dir die Werte, Kultur und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten an, um zu verstehen, wie du dich in das Team einfügen kannst.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Physikalische Medizin und Rehabilitation ausdrückst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 31.03.2025 online ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum vorbereitest

Bereite dich auf medizinische Fragen vor

Da die Position eine Assistenzärztin/Assistenzarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation ist, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und Therapieansätze in der PMR, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Das Kepler Universitätsklinikum legt großen Wert auf die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Erfahrungen zu teilen, die dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Flexibilität zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Klinik und den Aufgaben

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Klinik, den Teams und den spezifischen Aufgaben stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Kepler Universitätsklinikum
K
  • Assistenzärztin/Assistenzarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation

    Linz
    Assistenzarzt
    4759 - 6650 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-09

  • K

    Kepler Universitätsklinikum

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>