Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Deutsch an der Fachschule für Sozialpädagogik und fördere die Sprachkompetenzen der Schüler*innen.
- Arbeitgeber: Edith Stein Schulen bieten eine unterstützende Umgebung für angehende Erzieher*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und faire Honorierung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung junger Erwachsener und teile deine Leidenschaft für die deutsche Sprache.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Deutsch oder Germanistik, idealerweise mit Unterrichtserfahrung.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, gemeinsam zu lernen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Karriere / Rottweil Honorarlehrkraft für Deutsch gesucht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Honorarlehrkraft zur Verstärkung unseres Lehrkräfteteams an den Edith Stein Schulen für soziale Berufen in der Ausbildung von Erzieher*innen.
- Abgeschlossenes Studium im Fach Deutsch oder Germanistik
- Idealerweise Erfahrung im Unterricht an berufsbildenden Schulen, insbesondere in der Fachrichtung Sozialpädagogik
- Pädagogische Eignung und Begeisterung für die Arbeit mit jungen Erwachsenen
- Freude an der Vermittlung der deutschen Sprache und an der Begleitung der Lernprozesse von Schüler*innen
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortlicher Unterricht im Fach Deutsch (Sekundarstufe II) für angehende Erzieherinnen an der Fachschule für Sozialpädagogik
- Förderung der sprachlichen und literarischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Ausbildung zur sozialpädagogischen Fachkraft
- Unterrichtsgestaltung gemäß den Bildungsplänen des Landes Baden-Württemberg
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Ein freundliches und unterstützendes Arbeitsumfeld
- Faire Honorierung und flexible Arbeitszeiten
Edith Stein Schulen für soziale Berufe
Fachschule für Sozialpädagogik
z.Hd. Cornelia Graf (Schulleitung)
Hausenerstr. 39
78628 Rottweil
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Ausbildung unserer angehenden Erzieher*innen zu gestalten.
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an die Schule:
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Edith Stein Schulen für soziale Berufe
Hausener Str. 39
78628 Rottweil
Fachschule
Fachschule für Sozialpädagogik Rottweil
Tel.: 0741 174128-0
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Honorarlehrkraft für Deutsch gesucht Arbeitgeber: Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH
Kontaktperson:
Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Honorarlehrkraft für Deutsch gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Edith Stein Schulen und deren pädagogisches Konzept. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Unterrichtserfahrung vor, die deine pädagogische Eignung und Begeisterung für die Arbeit mit jungen Erwachsenen verdeutlichen. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du bereits jemanden, der an den Edith Stein Schulen arbeitet oder dort unterrichtet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Unterrichtsgestaltung und zu den Bildungsplänen des Landes Baden-Württemberg zu beantworten. Zeige, dass du dich mit den Anforderungen der Sekundarstufe II auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Honorarlehrkraft für Deutsch gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Anforderungen verstehen: Informiere dich über die Edith Stein Schulen und deren Anforderungen an die Honorarlehrkraft für Deutsch. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Sozialpädagogik.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: ein aktuelles CV, Nachweise über dein Studium, eventuell Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Erwachsenen unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Eignung und deine Freude an der Vermittlung der deutschen Sprache darstellst. Gehe darauf ein, wie du die Lernprozesse der Schüler*innen unterstützen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du mit den Bildungsplänen des Landes Baden-Württemberg vertraut bist und spezifische Unterrichtsmethoden für die Sekundarstufe II kennst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine pädagogische Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für die deutsche Sprache
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Vermittlung der deutschen Sprache zu teilen. Erkläre, warum dir die Arbeit mit jungen Erwachsenen wichtig ist und wie du ihre Lernprozesse unterstützen möchtest.
✨Präsentiere deine Unterrichtsgestaltung
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept für eine Unterrichtsstunde vor, das du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch deine Fähigkeit, den Unterricht eigenverantwortlich zu gestalten.
✨Frage nach dem Team und der Schulkultur
Zeige Interesse an der Schule und dem Lehrkräfteteam, indem du Fragen zur Schulkultur und den Erwartungen an die Honorarlehrkraft stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.