Auf einen Blick
- Aufgaben: Kombiniert Grundlagen der Chemie mit Ingenieurwissenschaften, inklusive Laborarbeit.
- Arbeitgeber: Volkswagen bietet ein innovatives Umfeld für angehende Chemieingenieure.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrung in chemischen Prozessen, E-Mobilität und Batterietechnologie.
- Warum dieser Job: Zukunftsorientierte Ausbildung in einem führenden Automobilunternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, gute Noten in Mathematik und Chemie, Englisch B1.
- Andere Informationen: Begeisterung für Autos und neue Technologien erforderlich.
Aufgabenbereiche
Der Studiengang Chemieingenieurwesen kombiniert die Grundlagen der Chemie mit ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien und Fähigkeiten. Er bereitet die Studierenden darauf vor, chemische Prozesse und Technologien zu entwerfen, zu optimieren und zu betreiben. Darüber hinaus beinhaltet der Studiengang Chemieingenieurwesen experimentelle Laborarbeit, in der du praktische Fähigkeiten im Umgang mit chemischen Prozessen und Anlagen erwirbst. Hinweis: die offizielle Bezeichnung des Studiengangs lautet "Bio- Chemie- und Pharmaingenieurwesen"Gewünschte Qualifikationen
Diese Voraussetzungen solltest du für den dualen Studiengang Chemieingenieurwesen erfüllen:
- Abiturnote von mindestens 2,7
- Gute Noten in studiennahen Leistungskursen wie Mathematik und Chemie
- Englisch: Sprachniveau B1
- Analytische Denkweise, technisches Verständnis und Genauigkeit
- Interesse am Fach Chemie und an Technik
- Begeisterung für Autos und die Themen E-Mobilität und Batterie
Duales Studium: Chemieingenieurwesen (m/w/d) Arbeitgeber: Volkswagen AG

Kontaktperson:
Volkswagen AG HR Team