Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage deadlines and costs for legal procedures, ensuring accuracy and communication with legal teams.
- Arbeitgeber: Join the vibrant city of Dresden, known for its high quality of life and cultural diversity.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible work hours, and a comprehensive training program.
- Warum dieser Job: Be part of shaping the city's future while gaining valuable experience in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as a legal assistant; knowledge of legal fee regulations is a plus.
- Andere Informationen: Diversity is valued; all applications are welcome regardless of background.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter/-in Kosten- und Fristenmanagement (m/w/d)
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Das Rechtsamt vertritt die Landeshauptstadt Dresden in Klageverfahren vor Gericht und berät die Organisationseinheiten der Landeshauptstadt in allen rechtlich relevanten Angelegenheiten. Es ist darüber hinaus Widerspruchbehörde in Selbstverwaltungsangelegenheiten sowie Sitz der Standesamtsaufsicht und der Versicherungsverwaltung.
Wir suchen ab sofort unbefristet sowie ab 1. März 2025 befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zwei Sachbearbeiter/-innen Kosten- und Fristenmanagement (m/w/d)
Chiffre: 30241201
- Bewerbung bis: 15. Januar 2025
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Entgeltgruppe: 6 TVöD-V
- Standort: Grunaer Straße 2, 01069 Dresden
- Qualifikation: abgeschlossene Berufsausbildung
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Termin- und Fristenkontrolle zu Klageverfahren
- selbstständiges und eigenverantwortliches Führen des Fristen- und Terminkalenders für alle Verfahren im Rechtsamt
- Kommunikation anstehender Termine und Fristen gegenüber dem zuständigen Juristen
- selbstständige und eigenverantwortliche Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit aller eingehenden (gerichtliche/außergerichtliche) Kostennoten und Kostenfestsetzungs-, Gerichtskosten-, und Streitwertbeschlüsse auf Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere des Rechtsanwaltsvergütungs- und Gerichtskostengesetzes; ggf. Rücksprache in schwierigen Konstellationen mit dem zuständigen Juristen
- Übergabe von Kostennoten zur Zahlungsveranlassung an die Geschäftsstelle
- selbstständige Korrespondenz mit Kanzleien und Gerichten in Kostenangelegenheiten
- Schriftverkehr, Aktenführung und -organisation
- Erstellung normgerechter Schriftstücke nach mündlich, schriftlich oder elektronisch übermittelten Angaben, kurze Schriftsatzerstellung nach Stichpunktvorgabe, Abforderung von Unterlagen, Vervielfältigung von Unterlagen/Akten
- Mitarbeit bei der laufenden Registraturarbeit z. B. Aktenentnahme/Aktenausgabe und deren elektronische Registrierung, Schriftstückzuordnung zu bestehenden Akten, Aktenneuanlage, Aktenarchivierung und deren aktenkundige Nachweisführung
- elektronischen Erfassung des Postein- und Postausganges (Fax, beBPo, E-mail)
- Erfassung von Statistikdaten zu Klagevorgängen, Anzeige von Mittelbindungen und Rückstellungen gegenüber dem Sachgebiet Haushalt
Was wir Ihnen bieten
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
- umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/-r oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
Wünschenswert
- vertiefte Kenntnisse im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz sowie im Gerichtskostengesetz
- Erfahrungen in der Schriftgutverwaltung
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen für die Kommunikation mit Juristen/Anwälten/Gerichten
- Kenntnisse und Verständnis von und für juristische Fachbegriffe sowie juristischer Ausdrucksweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Ihre Ansprechpersonen für fachliche Fragen:
Herr Mosch (Rechtsamt)
Tel. 0351-4889500
zum Bewerbungsprozess:
Herr Kutzschbach (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4883082
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter/-in Kosten- und Fristenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Dresden
Kontaktperson:
Landeshauptstadt Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Kosten- und Fristenmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Kosten- und Fristenmanagements im Rechtsamt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze, wie das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und das Gerichtskostengesetz, gut verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Schriftgutverwaltung und deine Kommunikationsfähigkeiten mit Juristen und Gerichten zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamstruktur und den internen Abläufen im Rechtsamt zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung und dein Engagement für die Stadt Dresden. Ein persönlicher Bezug zur Stadt kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Kosten- und Fristenmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sachbearbeiter/-in Kosten- und Fristenmanagement gefordert werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Kosten- und Fristenmanagement sowie deine Kenntnisse im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Bewerberportal der Stadt Dresden ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Dresden vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Kosten- und Fristenmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Juristen und Gerichten ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, juristische Fachbegriffe verständlich zu erklären.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Rechtsamt zu erfahren.