Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Ausbildung und unterstütze Auszubildende in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Mutterhaus ist ein innovativer Maximalversorger mit exzellenter medizinischer Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Weiterbildungsmöglichkeiten, Bikeleasing und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe und arbeite in einem tollen Team mit flacher Hierarchie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Personal und Kommunikationskompetenz.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und stehen für Fragen bereit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordinator (m/w/d) Ausbildung und Studium
Personalmanagement | online seit: 11.12.2024
Die Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH ist der einzige konfessionelle Maximalversorger in Rheinland-Pfalz: Medizinische Exzellenz verbunden mit Innovationsfreude und wirtschaftlichem Erfolg sichern nachhaltig den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Klinikums. Wir sind rechtlich eigenständig und können ohne Einfluss von Konzerninteressen unsere Geschicke ausschließlich zum Wohl der Patienten und Mitarbeiter selbst bestimmen. Die erwirtschafteten Erfolge spiegeln sich unmittelbar und kurzfristig in den umfangreichen Investitionen des Klinikums der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wieder. Außerdem genießt das Klinikum als Lehrkrankenhaus der Universität Mainz einen hervorragenden Ruf.
Am Medizincampus Trier erwartet Studierende der Humanmedizin neben einer attraktiven Studienumgebung und ausgezeichneter Lehrqualität eine praxisorientierte Ausbildung mit dem Ziel, die Studierenden bestmöglich auszubilden, gezielt auf das Berufsleben vorzubereiten und die Attraktivität der Region und des Klinikums als Arbeitgeber näher zu bringen.
Das Team des Geschäftsbereichs Personal steht allen internen und externen Kunden für ihre Anliegen zur Verfügung, betreut die rund 3.000 Mitarbeitenden des Klinikums und versteht sich als kompetenter Dienstleistungspartner. Das Team fokussiert die Gestaltung einer zukunftsorientierten und wertschöpfenden Personalarbeit. Organisatorisch gliedert sich die Abteilung in die Bereiche Personalwirtschaft, Personalcontrolling und Personalmanagement.
Das Team der Personalmanagements übernimmt dabei zahlreiche Aufgaben, dazu gehören das Recruiting, das betriebliche Gesundheitsmanagement, die Themen rund um das E-Learning und Wissensmanagement sowie die Personalentwicklung, in deren Bereich die Position eingegliedert wird.
Ihre Aufgaben
- Zentralisierung der Ausbildung im stationären und ambulanten Umfeld
- Beratung von Auszubildenden in organisatorischen Fragen und als Vertrauensperson sowie deren Befähigung zur Übernahme professioneller Verantwortung
- Ansprechpartner für Ausbilder und Führungskräfte
- Etablierung eines erfolgreichen Konzeptes zur Bedarfsplanung und Akquise von Auszubildenden (in Zusammenarbeit mit dem Recruiting, der Unternehmenskommunikation und dem Bildungszentrum)
- Strukturierung des Ausbildungsprozesses zur kontinuierlichen Steigerung der Ausbildungsqualität in Anlehnung an die jeweilige Ausbildungsordnung
- Erstellen von Rotations- und Einsatzplänen
- Zentrale Steuerung aller administrativen Prozesse vor und während der Ausbildung sowie im Übergang in ein Beschäftigungsverhältnis
- Koordination und Administration von Personalentwicklungsmaßnahmen
- Ansprechpartner für externe Kooperationspartner (Berufsschule, externe Bildungseinrichtungen, kooperierende Hochschulen, etc.) sowie die Verwaltung der Kooperationsverträge
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in Betriebswirtschaft, Personal oder Organisation oder eine vergleichbare Ausbildung
- Kenntnisse über rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der Ausbildung und des Studiums in Gesundheitsfachberufen (Ausbildungsordnungen, Prüfungsverordnungen)
- Selbstständigkeit und Führungs- und Organisationsfähigkeit
- Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit, Empathie, analytisches Denken, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude sowie interkulturelle Kompetenz
- Idealerweise erste Berufserfahrung im Gesundheitswesen und in der Koordination und Leitung von Ausbildungs- und Studienprogrammen
Wir bieten Ihnen
- Einen unbefristeten Dienstvertrag in Vollzeit
- Eine Vergütung nach AVR
- Eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung über die KZVK
- Eine individuelle Förderung durch Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein hervorragendes Arbeitsklima und eine kollegiale Zusammenarbeit in einem Team mit flacher Hierarchie
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket mit einer Eigenbeteiligung von derzeit nur 25,00 € pro Monat
- Eine Bikeleasing-Möglichkeit für die umweltfreundliche Fahrt zur Arbeit und eine sportliche Freizeit
- Ein breit gefächertes Betriebssportangebot
- Ein exklusives Mitarbeiterparkhaus und eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die direkte Innenstadtlage
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und in unserer Cafeteria
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung!
Haben Sie weitere Fragen?
Lucia Monzel und Sina Leinenbach (Personalmanagement) sind gerne für Sie da.
Tel. 0651 947-3498 oder -3396
#J-18808-Ljbffr
Koordinator (m/w/d) Ausbildung und Studium Arbeitgeber: Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d) Ausbildung und Studium
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsordnungen und Prüfungsverordnungen im Gesundheitswesen. Ein tiefes Verständnis dieser rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, in der Rolle des Koordinators kompetent zu agieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Ausbildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Koordinator ist es wichtig, dass du sowohl mit Auszubildenden als auch mit Führungskräften effektiv kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung im Gesundheitswesen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Organisation und Koordination von Ausbildungsprogrammen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d) Ausbildung und Studium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Koordinator (m/w/d) Ausbildung und Studium interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH reizt und wie du zur Weiterentwicklung des Klinikums beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen sowie in der Koordination von Ausbildungs- und Studienprogrammen hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Verwende eine präzise Sprache und vermeide unnötige Fachbegriffe, um sicherzustellen, dass deine Botschaft verständlich ist.
Schließe alle erforderlichen Unterlagen ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Ausbildungsstruktur
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Ausbildungsordnungen und Prüfungsverordnungen im Gesundheitswesen. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie sie die Qualität der Ausbildung beeinflussen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit und Empathie wichtige Eigenschaften sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Koordination von Ausbildungs- und Studienprogrammen zu erläutern. Überlege dir, wie du Prozesse strukturiert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Ausbildungsqualität zu steigern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.