Referatsassistenz (m/w/d) Referat Verbandsgremien
Referatsassistenz (m/w/d) Referat Verbandsgremien

Referatsassistenz (m/w/d) Referat Verbandsgremien

Essen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Regionalverband Ruhr

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist with secretarial tasks, meeting preparation, and correspondence management.
  • Arbeitgeber: Join the Regionalverband Ruhr, dedicated to managing regional governance and community services.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy mobile work options, flexible hours, and 30 days of vacation.
  • Warum dieser Job: Make a meaningful impact in public service while enjoying a supportive work culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed training in public administration or related fields; experience in public administration is a plus.
  • Andere Informationen: Position is full-time, unbefristet, and located in Essen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Regionalverband Ruhr | online seit: 12/11/2024

Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), besetzen im Referat „Verbandsgremien“ die Stelle der Referatsassistenz. Wir suchen einen

Verwaltungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten oder
Kaufmann für Büromanagement mit Verwaltungserfahrung (m/w/d)

Referenznummer: 2103/24

Das Referat Verbandsgremien organisiert und verwaltet die Arbeit des Ruhrparlaments und seiner Ausschüsse sowie den Kommunalrat. Beim Referat ist zudem die Schlichtungsstelle Bergschaden NRW beim RVR angesiedelt. Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter

Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter abrufbar.

Aufgabengebiet:

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

Assistenz

  • Sekretariatsaufgaben wie Terminkoordinierung, Besucherbetreuung, Koordinierung der Postein- und -ausgänge, Registratur, Sitzungsvor- und -nachbereitung, Protokollführung
  • Führung der schriftlichen und elektronischen Korrespondenz (Serien-/briefe, E-Mails, Vermerke, Vorlagen, Präsentationen etc.)
  • Sekretariat für den Vorsitzenden der Verbandsversammlung
  • Pflege von Internet- und Intranetseiten
  • Recherchen (print und online) sowie Beschaffung von Fachinformationen

Schlichtungsstelle Bergschaden in NRW

  • Vorbereitung und Abwicklung der Sitzungen der Schlichtungsstelle Bergschäden NRW u. a. Sitzungsbegleitung und Protokollierung
  • Allgemeine Verwaltung der Geschäftsstelle der Schlichtungsstelle
  • Erteilung von Auskünften zum Verfahrensvorgang und allgemeinen Informationen zur Schlichtungsstelle
  • Aktualisierung des Internetauftritts und der Printmedien

Unsere Erwartungen an Ihre Person:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Rechtsanwaltsfachangestellte*r oder Kaufmann*frau für Büromanagement
  • Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung (wünschenswert)
  • Kenntnisse und Erfahrungen in den beschriebenen Aufgabenfeldern (wünschenswert)

Gesucht wird eine engagierte und zuverlässige Persönlichkeit, die gewohnt ist, gewissenhaft und sorgfältig zu arbeiten. Eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit wird vorausgesetzt. Ein sicherer Umgang mit der EDV (MS-Office) wird erwartet.

Wir bieten Ihnen:

  • Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle der Metropole Ruhr
  • Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Chancengleiches und tolerantes Miteinander
  • Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der monatlichen Arbeitszeit
  • Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung
  • Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, vermögenswirksame Leistungen
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Parkplätze zur Anmietung, Lademöglichkeiten E-Mobilität, Nutzung des Dienstwagenpools
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Vielfältige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kantine

Weitere Stellendetails:

Vertragsbeginn:

nächstmöglicher Zeitpunkt

Vertragsdauer:

unbefristet

Arbeitszeit:

Vollzeit 39 Stunden/Wo.

Eingruppierung:

Entgeltgruppe 8 TVöD (VKA)

Dienstort:

Essen

Rechtliche Hinweise:

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist.

Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen geeigneter schwer behinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 08.01.2025.

Kontakt:

Fachliche Informationen:

Frau Dr. Jäger, Tel.: 0201/2069-703

Informationen zum Auswahlverfahren:

Frau Ernst, Tel.: 0201/2069-354

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser online Bewerbungsportal über den nachfolgenden Link.

#J-18808-Ljbffr

Referatsassistenz (m/w/d) Referat Verbandsgremien Arbeitgeber: Regionalverband Ruhr

Der Regionalverband Ruhr (RVR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem krisensicheren Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere offene und tolerante Unternehmenskultur sowie attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Kleinkindbetreuung und Gesundheitsangebote machen den RVR zu einem idealen Arbeitsplatz in Essen.
Regionalverband Ruhr

Kontaktperson:

Regionalverband Ruhr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referatsassistenz (m/w/d) Referat Verbandsgremien

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Regionalverbands Ruhr. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor, die sich auf die Verwaltungserfahrung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Organisation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits im öffentlichen Dienst oder beim RVR arbeitet, frage nach Insider-Informationen oder Tipps, die dir bei der Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine EDV-Kenntnisse zu demonstrieren. Da ein sicherer Umgang mit MS-Office erwartet wird, könntest du in einem praktischen Teil des Auswahlverfahrens aufgefordert werden, deine Fähigkeiten zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsassistenz (m/w/d) Referat Verbandsgremien

Verwaltungserfahrung
Kenntnisse in der Protokollführung
Terminkoordinierung
Besucherbetreuung
Führung der schriftlichen und elektronischen Korrespondenz
Erfahrung mit MS-Office
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Recherchieren von Fachinformationen
Organisationstalent
Flexibilität
Gewissenhaftigkeit
Sorgfalt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Regionalverbands Ruhr passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und deine Kenntnisse im Bereich Sekretariatsaufgaben sowie EDV-Kenntnisse.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles in deutscher Sprache verfasst ist und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Ruhr vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Referats vertraut, wie z.B. Protokollführung und Sitzungsorganisation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kommunikations- und Teamfähigkeit gefordert sind, bereite dich darauf vor, in der Interviewrunde Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder schwierige Kommunikationssituationen gemeistert hast.

Kenntnisse in EDV betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und anderen relevanten Programmen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen zu nennen, die du in der Vergangenheit genutzt hast.

Fragen zur Organisation stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse an der Organisation und der Stelle zu zeigen. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten können hier sehr hilfreich sein.

Referatsassistenz (m/w/d) Referat Verbandsgremien
Regionalverband Ruhr
Regionalverband Ruhr
  • Referatsassistenz (m/w/d) Referat Verbandsgremien

    Essen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • Regionalverband Ruhr

    Regionalverband Ruhr

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>