Fachausbildungsstelle für klinische Psychologie im Bereich Familien- und Jugendberatung
Fachausbildungsstelle für klinische Psychologie im Bereich Familien- und Jugendberatung

Fachausbildungsstelle für klinische Psychologie im Bereich Familien- und Jugendberatung

Linz Trainee 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Psychologische Diagnostik und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Familien unter Anleitung.
  • Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft der Lebensstadt Linz im Bereich Familien- und Jugendberatung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Entwicklungschancen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an der Arbeit mit Familien sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsunterlagen müssen vollständig sein; Bewerbungsfrist bis 31.01.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie sind motiviert, engagiert und bereit die Zukunft der Lebensstadt Linz mitzugestalten? Dann nutzen Sie unser Traineeprogramm für einen erfolgreichen Start in die eigene berufliche Zukunft!

Starten Sie Ihre Karriere in der Linzer Stadtverwaltung im Rahmen des Trainee-Programms im Bereich Familien- und Jugendberatung. Die psychologische Arbeit mit Eltern und Kindern/Jugendlichen sowie die Arbeit mit in ihrer Entwicklung beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen entsprechen gleichermaßen Ihrem Interesse? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, Mitglied unseres Teams zu werden!

Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz

Ihre Aufgaben

  • psychologische Diagnostik und Behandlung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter Anleitung der ausbildungs verantwortlichen Psychologin
  • klinisch-psychologische Diagnostik von Kindern und Jugendlichen im Leistungs- und Persönlichkeitsbereich, psychologische Stellungnahmen, Dokumentation und Befundung
  • psychologische Behandlung von Kindern und Jugendlichen, sowie ihren Bezugspersonen im Einzel- und Gruppensetting
  • Teilnahme an der wöchentlichen Teambesprechung, Fortbildungen und Teamsupervisionen

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Doktorats-/Diplom-/Masterstudium in Psychologie (300 ECTS)
  • Zulassung zu einer staatlich anerkannten Ausbildung (nach BMG gemäß Psychologengesetz 2013) zum/zur klinischen Psycholog*in
  • Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Flexibilität, Offenheit, Eigeninitiative und Teamgeist
  • gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten

Wir bieten

  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
  • bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)
  • spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
  • innovative Aus- und Weiterbildungsangebote (u.a. Bildungsprogramm, Besuch von Fachseminaren, Kongressen usw.)
  • betriebliche Sozialleistungen wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
  • abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
  • umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung „Am PULS“ (z.B. Fitnesskurse, Gesundheitszirkel, Arbeitspsychologie)
  • Gleichberechtigung und Chancengleichheit

Auswahlverfahren

  • Vorstellungsgespräch

Der Magistrat Linz fördert aktiv die geschlechtssensible Erziehung von Kindern und Jugendlichen sowie die Gleichstellung von Mitarbeiter*innen. Aus diesen Gründen laden wir besonders Männer zur Bewerbung ein.

Bewerbungsunterlagen

Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis

Im Falle einer Anstellung sind vorzuweisen:

  • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
  • Bestätigung über Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern, Mumps, Röteln und Varicellen
  • Strafregisterbescheinigung (§10, Abs.1 Strafregistergesetz)
  • Strafregisterbescheinigung „Kinder- und Jugendfürsorge“ (§ 10 Abs. 1b Strafregistergesetz 1968)

Die damit verbundenen Unkosten können leider nicht ersetzt werden.

Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Mag.a Barbara Spranger (0732 7070 2707), Kinder- und Jugend Services wenden.

Bewerbungsende

31.01.2025

#J-18808-Ljbffr

Fachausbildungsstelle für klinische Psychologie im Bereich Familien- und Jugendberatung Arbeitgeber: Magistrat der Landeshauptstadt Linz

Die Stadt Linz bietet Ihnen als Arbeitgeber ein sicheres und teamorientiertes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Karriere im Bereich Familien- und Jugendberatung erfolgreich starten können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und einem breiten Spektrum an innovativen Aus- und Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von umfangreichen betrieblichen Sozialleistungen und einem aktiven Sportverein, der eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt.
M

Kontaktperson:

Magistrat der Landeshauptstadt Linz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachausbildungsstelle für klinische Psychologie im Bereich Familien- und Jugendberatung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Trainee-Stelle. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Stadtverwaltung Linz und deren Projekte im Bereich Familien- und Jugendberatung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Lebensstadt Linz hast und wie du zur Vision beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu psychologischen Diagnosen und Behandlungen von Kindern und Jugendlichen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Flexibilität und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du im Gespräch hervorheben kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachausbildungsstelle für klinische Psychologie im Bereich Familien- und Jugendberatung

Psychologische Diagnostik
Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Dokumentation und Befundung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
Flexibilität
Verantwortungsbewusstes Arbeiten
Interesse an Familien- und Jugendberatung
Teilnahme an Fortbildungen
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Empathie
Konfliktlösungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf und Abschlusszeugnis. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien zum Ausdruck bringst. Betone deine Flexibilität, Teamgeist und Eigeninitiative.

Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Überprüfe, ob alle geforderten Dokumente vollständig sind. Deine Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn alle Unterlagen vorliegen, also achte darauf, dass nichts fehlt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Magistrats Linz ein. Achte darauf, dass du alle Informationen korrekt eingibst und die Frist bis zum 31.01.2025 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Magistrat der Landeshauptstadt Linz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deinen Erfahrungen in der psychologischen Diagnostik. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Eignung unterstreichen.

Zeige Teamgeist und Flexibilität

Da das Arbeiten im Team und die Flexibilität wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen.

Informiere dich über die Lebensstadt Linz

Zeige dein Interesse an der Stadtverwaltung und deren Zielen. Informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich Familien- und Jugendberatung, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.

Fachausbildungsstelle für klinische Psychologie im Bereich Familien- und Jugendberatung
Magistrat der Landeshauptstadt Linz
M
  • Fachausbildungsstelle für klinische Psychologie im Bereich Familien- und Jugendberatung

    Linz
    Trainee
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-09

  • M

    Magistrat der Landeshauptstadt Linz

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>