Sachbearbeitung (m/w/d) 2 Stellen in Abteilung 4, Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI
Sachbearbeitung (m/w/d) 2 Stellen in Abteilung 4, Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI

Sachbearbeitung (m/w/d) 2 Stellen in Abteilung 4, Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Fördermaßnahmen und verwalte Projekte in Biotechnologie und Digitalisierung/KI.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz fördert Innovation und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbare Qualifikation sowie gute Microsoft Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeitung (m/w/d) 2 Stellen in Abteilung 4, Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI

Stellenangebotsart: Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz

Einsatzdienststelle: Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit

Arbeitsort: Mainz

Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Offene Stellen: 2

Befristete Beschäftigung: Ja

Befristete Beschäftigung von: 01.01.2025 bis 31.12.2027

Arbeitszeit: Vollzeit

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Aufgabengebiet, bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:

Im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung „Forschung und Hochschulbau“, im Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI projektbezogen befristet bis zum 31. Dezember 2027 zwei Stellen in der Sachbearbeitung (m/w/d) zu besetzen. Die Tätigkeit kann auch im Rahmen einer Abordnung wahrgenommen werden und mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Zu den wahrzunehmenden Aufgaben zählen insbesondere:

  • Bearbeitung von Fördermaßnahmen zur Stärkung der in der Biotechnologie und der Digitalisierung/KI aktiven forschenden Einrichtungen in Rheinland-Pfalz,
  • die haushaltsmäßige Bearbeitung, Verfolgung und Verwaltung von Projekten im Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI,
  • Datenaufbereitung und -analyse, Unterstützung bei rechtlichen Querschnitts- und Grundsatzthemen,
  • Vorbereitung und Nachbereitung von Gremiensitzungen sowie die Zusammenstellung von Hintergrundmaterialien.

An Sie werden folgende fachliche Anforderungen gestellt:

  • Befähigung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung „Verwaltung und Finanzen“ oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. abgeschlossenes Bachelorstudium oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang II),
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen mit Microsoft Office-Anwendungen,
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich der Wissenschaft ist von Vorteil.

Darüber hinaus sind uns diese persönlichen Eigenschaften besonders wichtig:

  • Bereitschaft zur Einarbeitung in Themen des Haushalts-, Zuwendungs-, und Verwaltungsrechts,
  • Interesse an Wissenschaftseinrichtungen und Innovationsthemen,
  • hohe Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit,
  • Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit,
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit und
  • Neugier auf und Interesse an fachübergreifender Zusammenarbeit.

Bei Erfüllung des Anforderungsprofils können sich rheinland-pfälzische Landesbeamtinnen und Landesbeamte des 3.Einstiegsamtes bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO bewerben, denen eine Planstelle zugewiesen ist. Bewerben können sich zudem vergleichbar vergütete Beschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt bei Beschäftigten auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und flexible Arbeitszeiten sowie die grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise) unter Angabe der Kennziffer 43/W4/2024 bis zum 06.01.2025 und bitten, diese bevorzugt elektronisch an bewerbungen(at)mwg.rlp.de oder an das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit , – Personalreferat – , Mittlere Bleiche 61 , 55116 Mainz zu richten.

Weitere Informationen über das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit finden Sie auf unserer Homepage unter mwg.rlp.de sowie unter .

Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen gerne Frau Haase (06131-16 2737) zur Verfügung.

Datenschutzhinweis:

Ihre Daten werden im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert und den im Verfahren Beteiligten zugänglich gemacht; nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Unterlagen unverzüglich gelöscht (Art. 17 DSGVO).

Mit der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit entnehmen Sie bitte unter mwg.rlp.de/ueber-uns/datenschutz . Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung (m/w/d) 2 Stellen in Abteilung 4, Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bietet. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und legen großen Wert auf ein respektvolles und kooperatives Arbeitsklima, das Vielfalt schätzt und Gleichbehandlung fördert. Bei uns haben Sie die Chance, an innovativen Projekten im Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI mitzuwirken und dabei Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
M

Kontaktperson:

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) 2 Stellen in Abteilung 4, Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Fördermaßnahmen im Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI in Rheinland-Pfalz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Themen kennst und ein echtes Interesse an der Unterstützung von Forschungseinrichtungen hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit oder in verwandten Institutionen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder komplexe Projekte koordiniert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit an neue Herausforderungen betreffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) 2 Stellen in Abteilung 4, Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI

Kenntnisse im Haushalts-, Zuwendungs- und Verwaltungsrecht
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Analytische Fähigkeiten
Datenaufbereitung und -analyse
Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office-Anwendungen
Kommunikationsfähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Sorgfalt und Genauigkeit
Eigeninitiative
Leistungsbereitschaft
Flexibilität
Teamfähigkeit
Interesse an Wissenschaftseinrichtungen und Innovationsthemen
Neugier auf fachübergreifende Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung für die Aufgaben im Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung oder im wissenschaftlichen Bereich, sowie deine Kenntnisse in Microsoft Office-Anwendungen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 06.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Fördermaßnahmen verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte verwaltet hast.

Zeige Interesse an Wissenschaft und Innovation

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Biotechnologie und Digitalisierung zu sprechen. Dein Interesse an diesen Themen wird positiv wahrgenommen.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da hohe Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.

Sachbearbeitung (m/w/d) 2 Stellen in Abteilung 4, Bereich Biotechnologie und Digitalisierung/KI
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>