Auf einen Blick
- Aufgaben: Berechne Nettobezüge und prüfe Krankenbezugsfristen für Beamte und Tarifbeschäftigte.
- Arbeitgeber: Die Stadt Hildesheim ist ein großer öffentlicher Arbeitgeber mit vielfältigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem modernen, wertschätzenden Umfeld mit hoher Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Verwaltung oder Steuerwesen sowie Erfahrung in der Lohnbuchhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Männern sind besonders erwünscht; Vielfalt wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Personalsachbearbeitung für Bezüge (m/w/d)
Kurzinfo
Arbeitszeit Teilzeit
Anstellungsdauer unbefristet
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Einsatzort 31134 Hildesheim
Die Stadt Hildesheim sucht für den Fachbereich Personal und Organisation -Bereich Personal-
eine Personalsachbearbeitung für Bezüge (m/w/d)
in Teilzeit, Entgeltgruppe 9a TVöD-V (VKA). Die Besetzung der Stelle im Umfang von 19,5 bis zu 30 Stunden wäre wünschenswert.
Mit rund 1.400 Beschäftigten erbringt die Stadt Hildesheim für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie den ansässigen Unternehmen wichtige Dienstleistungen des öffentlichen Lebens.
Wesentliche Aufgaben
- Errechnung und Zahlbarmachung der Nettobezüge für Beamte/-innen und Tarifbeschäftigte unter Verwendung des Abrechnungsverfahrens P&I LOGA
- Prüfung von Krankenbezugsfristen einschließlich der Berechnung von Zuschüssen zu Entgeltersatzleistungen
- Feststellung der Versicherungspflicht in der Sozialversicherung und der VBL einschließlich vollständiger Durchführung des Melderechts
- Berechnung von Pfändungen und Abtretungen
- Erstellung von Lohnsteuerbescheinigungen und Verdienstbescheinigungen für Entgeltersatzleistungen, Prüfung von Bescheinigungen im elektronischen Meldeverfahren
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und Berechnung der Sonderzahlungen
Ausbildungsvoraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I, alternativ
- abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/-r oder
- alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und eine Zusatzqualifikation in der Lohnbuchhaltung bzw. nachgewiesene, aktuelle mehrjährige Erfahrungen und Fachkenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Fachliche und persönliche Voraussetzungen:
- Wertschätzender Umgang
- Hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und Sensibilität
- Fähigkeit, auch in hektischen Momenten und Stresssituationen den Überblick zu behalten
- Freude und Geschick im Umgang mit Zahlen
Wünschenswert sind zudem:
- eine mehrjährige aktuelle Berufserfahrung in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung,
- gute Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht, idealerweise Kenntnisse des Tarifs für den öffentlichen Dienst und/oder der Nds. Besoldungsordnung,
- Kenntnisse und Anwendungserfahrung in der selbstständigen Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie
- gute und anwendungssichere P&I Loga-Kenntnisse.
Wir bieten Ihnen:
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, hohe Eigenverantwortung, großen Gestaltungsspielraum,
- Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9a TVöD,
- betriebliche Altersversorgung, leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte und eine Jahressonderzahlung,
- flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Homeoffice für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit,
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz sowie vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre,
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Stadt Hildesheim als öffentliche Arbeitgeberin.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Motivations- oder Bewerbungsschreiben bis zum 26.01.2025 über die Schaltfläche „Jetzt bewerben“.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Wittig im Bereich Personal unter der Telefonnummer 05121/301-1244 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Personalsachbearbeitung für Bezüge (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Stadt Hildesheim

Kontaktperson:
Stadt Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeitung für Bezüge (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Kenntnisse in P&I LOGA und im Sozialversicherungsrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Kenntnisse hast oder bereit bist, sie dir anzueignen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und deine Vertrauenswürdigkeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Arbeitsatmosphäre und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und an der Entwicklung innerhalb des Unternehmens.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadt Hildesheim. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeitung für Bezüge (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Stadt Hildesheim zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Nachweise über Qualifikationen sowie das Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Beziehe dich in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben konkret auf die Anforderungen der Stellenbeschreibung. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung oder im öffentlichen Dienst gesammelt hast.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Hildesheim vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu P&I LOGA, Sozialversicherungsrecht und Lohnsteuerrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
In der Personalsachbearbeitung für Bezüge ist ein geschickter Umgang mit Zahlen unerlässlich. Bereite dich darauf vor, deine Freude und dein Geschick im Umgang mit Zahlen zu demonstrieren, vielleicht durch konkrete Beispiele oder Erfolge aus deiner bisherigen Tätigkeit.
✨Hebe deine Vertrauenswürdigkeit hervor
Die Position erfordert ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und Sensibilität. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, und erkläre, wie du mit vertraulichen Informationen umgehst.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Die Stadt Hildesheim legt großen Wert auf eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und Vielfalt. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist, z.B. zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Integration von Vielfalt im Team.