Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit Teams von BSC YB und behandle ambulante Patienten im Medical Center Wankdorf.
- Arbeitgeber: Hirslanden ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz mit erstklassiger medizinischer Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, dynamisches Umfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und sehr gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sportphysiotherapie und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Physiotherapeut/in, Erfahrung im Leistungssport und gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Behandlungsprozesse aktiv zu gestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Medical Center Wankdorf – Bern, BSC YB Besetzung per: 01. Januar 2025 oder nach Vereinbarung Anstellungsart: Unbefristet Referenznummer: 55992 Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir bei Hirslanden mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt. Seit November 2023 betreiben Hirslanden Bern und der BSC Young Boys zusammen das sportmedizinische Kompetenzzentrum «Medical Center Wankdorf» (MCW) im Stadion Wankdorf. Das ganzheitliche Angebotsportfolio reicht von der Prävention / Check-up, Diagnostik, ärztlichen Sprechstunden rund um den Bewegungsapparat, Sportphysiotherapie bis hin zur Leistungsdiagnostik und Rehabilitation. Zum weiteren Ausbau unseres Teams «Sport & Performance» suchen wir eine/n Sportphysiotherapeut/in mit der Zusatzfunktion Mannschaftsbetreuung bei BSC YB. Dipl. Sportphysiotherapeutin / Sportphysiotherapeut mit Mannschaftsbetreuung BSC YB (a) 80-100% Dipl. Sportphysiotherapeutin / Sportphysiotherapeut mit Mannschaftsbetreuung BSC YB (a) 80-100% DEINE AUFGABEN Du begleitest ein oder mehrere Teams von BSC YB am Abend/ Wochenenden ins Training und an die Spiele und behandelst ambulante Patientinnen und Patienten im Medical Center Wankdorf Mit deinen Erfahrungen und Qualifikationen stellst du eine qualitativ hochstehende, evidenzbasierte Physiotherapie sicher Du sorgst dafür, dass die Abläufe reibungslos funktionieren und die geforderten Qualitätsstandards im Leistungsangebot der Physiotherapie eingehalten werden Du hast die Möglichkeit, Behandlungsprozesse und Angebote im Fachbereich zu überprüfen und zu aktualisieren Du unterstützt bei der Projektarbeit und der Entwicklung von Behandlungspfaden, wobei der Fokus auf Sport und Rehabilitation liegt DEIN PROFIL Du verfügst über ein Diplom als Physiotherapeut/in (HF/FH) und bei einem ausländischen Diplom eine SRK-Anerkennung Eine Zusatzausbildung in Sportphysiotherapie hast du abgeschlossen oder planst eine solche zu absolvieren Ein abgeschlossener Master in Physiotherapie ist von Vorteil Du bringst fundierte Erfahrung in der Betreuung von Einzel- und Mannschaftssportler/innen auf Leistungssportniveau mit und hast zusätzlich Berufserfahrung im Bereich Muskuloskelettal, Orthopädie oder Sport gesammelt Du bist eine belastbare Person mit Macher/in-Mentalität, die Energie und Motivation für die Gestaltung und Entwicklung von Neuem mitbringt Ganz im Sinne der Sportwelt bist du flexibel und anpassungsfähig Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse setzen wir voraus Nebst einem attraktiven Arbeitsplatz erwartet dich ein dynamisches Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsfreiraum. Du darfst fortschrittliche Anstellungsbedingungen, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten zusammen mit sehr guten Sozialleistungen von uns erwarten. Profitiere als Mitarbeiter/in der Hirslanden Medical Center Wankdorf AG von folgenden Benefits Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung Für zusätzliche Informationen stehen dir Mia Dujmovic (Teamleiterin Physiotherapie MCW) unter mia.dujmovichirslanden.ch oder Julia Vogt (HR Rekrutierungspartnerin) unter julia.vogthirslanden.ch gerne zur Verfügung. Bitte beachte, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool. Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.
Dipl. Sportphysiotherapeutin / Sportphysiotherapeut mit Mannschaftsbetreuung BSC YB (a) 80-100% Arbeitgeber: Hirslanden Bern

Kontaktperson:
Hirslanden Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Sportphysiotherapeutin / Sportphysiotherapeut mit Mannschaftsbetreuung BSC YB (a) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Sportphysiotherapeuten oder Personen, die bereits im BSC YB oder im Medical Center Wankdorf arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle. Besuche die Website des BSC YB und des Medical Centers Wankdorf, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren. Dies hilft dir, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Betreuung von Leistungssportlern zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. In der Sportwelt ist es wichtig, schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du dich erfolgreich an neue Herausforderungen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Sportphysiotherapeutin / Sportphysiotherapeut mit Mannschaftsbetreuung BSC YB (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Hirslanden-Gruppe und das Medical Center Wankdorf. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Rolle, die du in ihrem Team spielen würdest.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Diploms als Physiotherapeut/in, Nachweise über deine Zusatzausbildung in Sportphysiotherapie, deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Sportphysiotherapie und deine Erfahrungen in der Betreuung von Leistungssportlern darlegst. Betone deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sowie deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Tool ein, wie in der Stellenanzeige angegeben. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sportphysiotherapie und der Betreuung von Mannschaftssportlern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Da die Position eine hohe Flexibilität erfordert, solltest du Beispiele parat haben, die zeigen, wie du dich an verschiedene Situationen und Anforderungen angepasst hast. Dies könnte sowohl im Training als auch bei Wettkämpfen relevant sein.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Die Zusammenarbeit mit Trainern, Ärzten und anderen Physiotherapeuten ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Abläufe beigetragen hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Zielen des sportmedizinischen Kompetenzzentrums oder wie die Zusammenarbeit zwischen Physiotherapie und Mannschaftsbetreuung aussieht.