Ausbildner*in mit Metall-Grundausbildung Jetzt bewerben
Ausbildner*in mit Metall-Grundausbildung

Ausbildner*in mit Metall-Grundausbildung

Leonding Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Caritas der Diözese Linz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleit Jugendliche mit Beeinträchtigungen zur Metall-Ausbildung und unterstütze sie bei Projekten.
  • Arbeitgeber: Projekt Chance Metall fördert die Ausbildung von Jugendlichen im Metallbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße viel Raum für selbständiges Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem tollen Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und hilf, die Zukunft junger Menschen zu gestalten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Metallbearbeitung und pädagogische Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Mindestentgelt zwischen € 2.917,10 und € 3.346,00 brutto bei Vollzeit.

Im Projekt Chance Metall werden Jugendliche mit Beeinträchtigungen auf eine duale Ausbildung im Metallbereich (Teilqualifizierung, Verlängerte Lehre, reguläre Lehrausbildung) vorbereitet.

Deine Aufgaben

  • Begleitung und Heranführung der Jugendlichen mit Beeinträchtigungen auf eine weiterführende Ausbildung im Metallbereich
  • Erstellung von Projektarbeiten im Metallbereich
  • Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Kooperationsbetrieben und Begleitung der Arbeitstrainings bei den Kooperationsbetrieben
  • Abgleich der Lerninhalte des Projektes mit den Anforderungen der Kooperationsbetriebe
  • Lernunterstützung der Projektteilnehmer*innen
  • Elternarbeit
  • Pädagogische Dokumentation

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metallbearbeitung, Metalltechnik oder verwandter Berufe
  • Lehrlingsausbilder
  • Pädagogische Ausbildung oder Trainer*innenausbildung erforderlich
  • Erfahrung in der Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen von Vorteil
  • Kreativität in der Umsetzung von Projekten aus Metall
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und selbständiges Arbeiten
  • Bereitschaft zur Supervision

Unser Angebot

  • viel Raum für selbständiges Arbeiten
  • ein tolles Team, das sich unterstützt
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen Ort, an dem man sich weiterentwickeln und einbringen kann

Das kollektivvertr. Mindestentgelt beträgt je nach Berufserfahrung und Anrechnung von Vordienstzeiten € 2.917,10 bis € 3.346,00 brutto bei Vollbeschäftigung (37 Wochenstunden). Je nach Verwendung werden Zulagen bezahlt.#J-18808-Ljbffr

Ausbildner*in mit Metall-Grundausbildung Arbeitgeber: Caritas der Diözese Linz

Als Ausbildner*in im Projekt Chance Metall bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kreativen Team zu arbeiten, das sich für die berufliche Integration von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen einsetzt. Unsere Unternehmenskultur fördert selbständiges Arbeiten und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre pädagogischen und fachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Genießen Sie die Vorteile einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem Umfeld, das Wert auf persönliche Entfaltung und Teamarbeit legt.
Caritas der Diözese Linz

Kontaktperson:

Caritas der Diözese Linz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildner*in mit Metall-Grundausbildung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Metallbranche, die dir wertvolle Einblicke und Kontakte zu Kooperationsbetrieben geben können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Metallbereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Ausbildung von Jugendlichen zu nennen. Überlege dir, wie du deine Kreativität und Teamfähigkeit in der Praxis umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Elternarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du die Eltern in den Ausbildungsprozess einbeziehen würdest und welche Strategien du dafür nutzen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildner*in mit Metall-Grundausbildung

Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metallbearbeitung oder Metalltechnik
Lehrlingsausbilder
Pädagogische Ausbildung oder Trainer*innenausbildung
Erfahrung in der Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Kreativität in der Umsetzung von Projekten aus Metall
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Durchsetzungsvermögen
Selbständiges Arbeiten
Bereitschaft zur Supervision
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Empathie im Umgang mit Jugendlichen mit Beeinträchtigungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Projekt Chance Metall: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Projekt Chance Metall. Verstehe die Ziele und Anforderungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung im Metallbereich und gegebenenfalls deiner pädagogischen Qualifikationen. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.

Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Ausbildung von Jugendlichen hervor und zeige, wie du kreativ Projekte im Metallbereich umsetzen kannst.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Diözese Linz vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die duale Ausbildung im Metallbereich und die speziellen Herausforderungen, mit denen Jugendliche mit Beeinträchtigungen konfrontiert sind. Zeige, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.

Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten

Da eine pädagogische Ausbildung erforderlich ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Betone deine Kreativität und deine Fähigkeit, Lerninhalte ansprechend zu vermitteln.

Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative

Das Arbeiten im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kooperationsbetrieben verdeutlichen. Gleichzeitig solltest du auch deine Eigeninitiative betonen, um zu zeigen, dass du proaktiv Lösungen findest.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, zeige dein Interesse daran, dich weiterzuentwickeln. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten im Metallbereich und in der Arbeit mit Jugendlichen zu verbessern.

Ausbildner*in mit Metall-Grundausbildung
Caritas der Diözese Linz Jetzt bewerben
Caritas der Diözese Linz
  • Ausbildner*in mit Metall-Grundausbildung

    Leonding
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-09

  • Caritas der Diözese Linz

    Caritas der Diözese Linz

    100 - 250
  • Weitere offene Stellen bei Caritas der Diözese Linz

    Caritas der Diözese Linz
    Leitung Mobiles Hospiz Palliative Care

    Caritas der Diözese Linz

    Linz Vollzeit
    Caritas der Diözese Linz
    Fachsozialbetreuer*in Behindertenarbeit bzw. Behindertenbegleitung

    Caritas der Diözese Linz

    Andorf Vollzeit
    Caritas der Diözese Linz
    Hauskoordinator*innenvertretung im Betreubaren Wohnen

    Caritas der Diözese Linz

    Gaflenz Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>