stellvertretende Bereichsleitung mit dem sachbearbeitenden Schwerpunkt Winterdienst
stellvertretende Bereichsleitung mit dem sachbearbeitenden Schwerpunkt Winterdienst

stellvertretende Bereichsleitung mit dem sachbearbeitenden Schwerpunkt Winterdienst

Ludwigsburg Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Winterdienst und plane die Organisation für eine sichere Stadt.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der modernen Stadtverwaltung Ludwigsburg mit vielfältigen Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, gute Work-Life-Balance und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Winterdienst und übernehme Verantwortung in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Verwaltungsbereich sowie sehr gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 07.01.2025 willkommen; Vielfalt wird bei uns großgeschrieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

LUDWIGSBURG EINE STADT – UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN

Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!

Für unseren Bereich Stadtreinigung und Winterdienst bei den Technischen Diensten Ludwigsburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Stellvertretende Bereichsleitung mit dem sachbearbeitenden Schwerpunkt Winterdienst (m, w, d)

Die Technischen Dienste der Stadt Ludwigsburg kümmern sich als Dienstleister innerhalb der Stadtverwaltung um öffentliche Flächen und Einrichtungen der Stadt Ludwigsburg. Dabei ist die Durchführung des Winterdienstes im Spannungsfeld zwischen der Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht, der Wirtschaftlichkeit und dem Umweltschutz eine zentrale Aufgabe. Zur Planung, Organisation und rechtssicheren Durchführung des Winterdienstes suchen wir eine teamfähige, selbständige arbeitende Persönlichkeit mit der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und den Winterdienst weiter zu entwickeln. Zusätzlich vertreten Sie die Bereichsleitung in deren Abwesenheit.

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle, die mit Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet ist.

Ihre Aufgaben

  • Erstellung des Winterdienstorganisations- und Rufbereitschaftsplans
  • Überwachung der ordnungsgemäßen Ausführung des Winterdienstes
  • EDV-gestützte Räum- und Streustreckenplanung (Winter- und Sommerdienst)
  • Ausschreibung und Beschaffung von Streumitteln unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten
  • Erfassung und Dokumentation von Wetterdaten und Betreuung der Wetterstationen
  • Klärung von planerischen und rechtlichen Fragen zum Winterdienst und der Stadtreinigung
  • Vertretung der Bereichsleitung in allen anfallenden Fragestellungen (Winter- und Sommerdienst)

Wir bieten

  • Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie gesundheitsfördernde Maßnahmen
  • Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
  • Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem Kinder herzlich willkommen sind
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
  • Fahrradleasing
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsfachwirtin (Angestelltenlehrgang II) bzw. einen Abschluss als Fachwirt oder Fachwirtin im wirtschaftlichen oder technischen Bereich oder einen Abschluss als Handwerksmeister im gewerblich-technischen Bereich
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
  • Ausgeprägtes Verantwortungs- und Kostenbewusstsein
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Selbständigkeit
  • Führerscheinklasse B

Interesse geweckt?
Telefonisch gibt Ihnen gerne die Bereichsleiterin Diana Vieluf, Telefon 07141 910-3231, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Katja Claß von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-2702, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 391-24) bis spätestens 07.01.2025.

Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

#J-18808-Ljbffr

stellvertretende Bereichsleitung mit dem sachbearbeitenden Schwerpunkt Winterdienst Arbeitgeber: Stadtverwaltung Ludwigsburg

Die Stadt Ludwigsburg bietet Ihnen als stellvertretende Bereichsleitung im Winterdienst eine unbefristete Vollzeitstelle in einem modernen und serviceorientierten Umfeld. Profitieren Sie von einer hervorragenden Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie einem unterstützenden Team, das Wert auf Verantwortung und Eigeninitiative legt. Zudem erwarten Sie attraktive Zusatzleistungen wie Fahrtkostenzuschüsse und ein städtisches Betriebsrestaurant, das auch für Familien geeignet ist.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Ludwigsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: stellvertretende Bereichsleitung mit dem sachbearbeitenden Schwerpunkt Winterdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen des Winterdienstes in Ludwigsburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und die Bedeutung der Verkehrssicherungspflicht verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du dabei zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, mit der Bereichsleiterin Diana Vieluf oder Katja Claß vorab zu sprechen. Stelle gezielte Fragen zu den Aufgaben und Herausforderungen der Position, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, indem du Beispiele nennst, wie du diese in früheren Positionen effektiv eingesetzt hast. Dies wird deine Eignung für die Planung und Organisation im Winterdienst unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretende Bereichsleitung mit dem sachbearbeitenden Schwerpunkt Winterdienst

EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Kostenbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbständigkeit
Belastbarkeit
Kenntnisse im Winterdienst
Planungsfähigkeiten
Rechtliche Kenntnisse im Bereich Winterdienst
Führerscheinklasse B
Analytische Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle relevanten Punkte in eurer Bewerbung ansprecht.

Anschreiben personalisieren: Gestaltet euer Anschreiben individuell für die Position. Hebt hervor, warum ihr die ideale Wahl für die stellvertretende Bereichsleitung im Winterdienst seid und welche Erfahrungen ihr mitbringt, die euch von anderen Bewerbern abheben.

Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betont relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Winterdienst oder ähnliche Tätigkeiten, und stellt sicher, dass eure EDV-Kenntnisse klar hervorgehoben werden.

Online-Bewerbung einreichen: Reicht eure Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stellt sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüft sie auf Rechtschreibfehler, bevor ihr die Bewerbung absendet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Ludwigsburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Winterdienst und der Stadtreinigung. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Effizienz zu steigern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Kenntnisse über EDV-gestützte Planung

Stelle sicher, dass du deine sehr guten EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools zur Planung und Organisation des Winterdienstes eingesetzt hast.

Verantwortungsbewusstsein betonen

Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast, und erkläre, wie du sicherstellst, dass alle Aufgaben ordnungsgemäß und rechtssicher ausgeführt werden.

stellvertretende Bereichsleitung mit dem sachbearbeitenden Schwerpunkt Winterdienst
Stadtverwaltung Ludwigsburg
S
  • stellvertretende Bereichsleitung mit dem sachbearbeitenden Schwerpunkt Winterdienst

    Ludwigsburg
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • S

    Stadtverwaltung Ludwigsburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>